Der Fachbereich Integration
Die Integration von Migrant*innen ist bei Innosozial seit 2008 eine Querschnittsaufgabe. Es ist wichtig, Menschen mit Migrationshintergrund mehr in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Das bedeutet, diese Gruppe an Bildung, an soziale und gesundheitliche Dienste heranzuführen, die sie bisher noch nicht genügend nutzen.
Deshalb setzt Innosozial durch vielfältige Projekte auf die Elemente Begegnung ermöglichen, Vertrauen schaffen und Engagement fördern, denn nur wenn freiwillig zusammen gearbeitet, gelernt, gefeiert und gespielt wird, kann gemeinsames Leben in einer Stadt gelingen.
Unsere Fachdienste im Bereich Integration
Fachdienst Integration
Seit 2008 ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die ...
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...
Psychosoziales Traumazentrum für Flüchtlinge
Das PTZ hilft Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma oder anderen psychischen (und somatischen) Folgeerkrankungen leiden. Dies können körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlaf- und Konzentrationsstörungen ...
Fachdienst Integration
Seit 2008 ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die ...
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...
Psychosoziales Traumazentrum für Flüchtlinge
Das PTZ hilft Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma oder anderen psychischen (und somatischen) Folgeerkrankungen leiden. Dies können körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlaf- und Konzentrationsstörungen ...
Unsere Projekte im Bereich Integration
Kultur für alle
Die Ahlener Kulturlandschaft wird belebt, wenn Menschen mit Zuwanderung durch ihre Kultur an den Festen Akzente setzen. Im Gegenzug kann durch vermehrte Kooperation der Kulturschaffenden der Stadt mit den Migrantenselbstorganisationen eine gemeinsame Planung und Durchführung von Festen ...
Dialog-Projekt
Muslimische und alevitische Gemeinden, Organisationen und Initiativen leisten wertvolle soziale Arbeit. Doch an vielen Stellen sind sie nicht in die Prozesse der Wohlfahrtspflege in Deutschland eingebunden. Wir bieten, was Sie brauchen. Kostenfrei können wir Ihnen viele verschiedene Angebote machen und uns die Zeit nehmen, über individuelle Fragen und Bedürfnisse Ihrer Organisation zu ...
Beratung für Flüchtlinge in Oelde und Beckum
Die Beratung für Flüchtlinge in Oelde und Beckum richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung. Wir unterstützen beim Aufenthaltsrecht oder bei Anträgen zum Asylrecht - gerne auf Kurdisch, Arabisch und Englisch. Wir setzen auch Sprachmittler*innen ein, damit Sie sich in Deutschland besser zurechtfinden ... ...
Sprachcamp für Ahlener Grundschulkinder
Sprachvermittlung geschieht nicht nur durch den Unterricht, sondern auch durch Spiele. Besonders gut geeignet ist das Theaterspielen. In andere „Rollen schlüpfen“, sich verkleiden und gemeinsam den Applaus genießen… Es soll Spaß machen… Denn schließlich sind ja ...
Wie funktioniert Deutschland?
Ein langer Weg liegt hinter neu zugewanderten Menschen — oft mit Leid und Entbehrung. Doch um in Deutschland wirklich anzukommen, brauchen sie Unterstützung. Durch die sechs Module des Projektes „Wie funktioniert Deutschland“ erhalten Zuwander*innen die ersten Einblicke in Staat, Politik, Schul- und Gesundheitswesen und vieles mehr ...
Gleiche Kinder – gleiche Chancen
Das Projekt „Gleiche Kinder - gleiche Chancen“ richtet sich in erster Linie an südosteuropäische Kinder im Grundschulalter und ihre Familien. Anhand von 4 Bausteinen sollen die neu zugewanderten Kinder vor Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen geschützt werden. So erhalten sie Raum für ihre Selbstentfaltung. Um die Kinder optimal zu fördern, sind sowohl das schulische Umfeld als ...
Sport macht stark
Die Mitgliederzahlen im organisierten Sport zeigen deutlich, dass die Vereine es bislang kaum schaffen, Mädchen mit Migrationshintergrund zu erreichen. Das gemeinsame Spiel, der Wettbewerb und das Erleben von Sieg und Niederlage in der Gemeinschaft sind für viele Mädchen wichtige Erfahrungen, die ihre Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln. Erfolge hier stärken auch das ...
Kultur für alle
Die Ahlener Kulturlandschaft wird belebt, wenn Menschen mit Zuwanderung durch ihre Kultur an den Festen Akzente setzen. Im Gegenzug kann durch vermehrte Kooperation der Kulturschaffenden der Stadt mit den Migrantenselbstorganisationen eine gemeinsame Planung und Durchführung von Festen ...
Dialog-Projekt
Muslimische und alevitische Gemeinden, Organisationen und Initiativen leisten wertvolle soziale Arbeit. Doch an vielen Stellen sind sie nicht in die Prozesse der Wohlfahrtspflege in Deutschland eingebunden. Wir bieten, was Sie brauchen. Kostenfrei können wir Ihnen viele verschiedene Angebote machen und uns die Zeit nehmen, über individuelle Fragen und Bedürfnisse Ihrer Organisation zu ...
Beratung für Flüchtlinge in Oelde und Beckum
Die Beratung für Flüchtlinge in Oelde und Beckum richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung. Wir unterstützen beim Aufenthaltsrecht oder bei Anträgen zum Asylrecht - gerne auf Kurdisch, Arabisch und Englisch. Wir setzen auch Sprachmittler*innen ein, damit Sie sich in Deutschland besser zurechtfinden ... ...
Sprachcamp für Ahlener Grundschulkinder
Sprachvermittlung geschieht nicht nur durch den Unterricht, sondern auch durch Spiele. Besonders gut geeignet ist das Theaterspielen. In andere „Rollen schlüpfen“, sich verkleiden und gemeinsam den Applaus genießen… Es soll Spaß machen… Denn schließlich sind ja ...
Wie funktioniert Deutschland?
Ein langer Weg liegt hinter neu zugewanderten Menschen — oft mit Leid und Entbehrung. Doch um in Deutschland wirklich anzukommen, brauchen sie Unterstützung. Durch die sechs Module des Projektes „Wie funktioniert Deutschland“ erhalten Zuwander*innen die ersten Einblicke in Staat, Politik, Schul- und Gesundheitswesen und vieles mehr ...
Gleiche Kinder – gleiche Chancen
Das Projekt „Gleiche Kinder - gleiche Chancen“ richtet sich in erster Linie an südosteuropäische Kinder im Grundschulalter und ihre Familien. Anhand von 4 Bausteinen sollen die neu zugewanderten Kinder vor Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen geschützt werden. So erhalten sie Raum für ihre Selbstentfaltung. Um die Kinder optimal zu fördern, sind sowohl das schulische Umfeld als ...
Sport macht stark
Die Mitgliederzahlen im organisierten Sport zeigen deutlich, dass die Vereine es bislang kaum schaffen, Mädchen mit Migrationshintergrund zu erreichen. Das gemeinsame Spiel, der Wettbewerb und das Erleben von Sieg und Niederlage in der Gemeinschaft sind für viele Mädchen wichtige Erfahrungen, die ihre Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln. Erfolge hier stärken auch das ...
Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Integration
Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) in der zentralen Anmeldung
Sie sind ein Organisationstalent, gut strukturiert und bleiben auch in stressigen Momenten freundlich und behalten den Überblick? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die Arbeit in unserer zentralen Anmeldung ...
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Personalverwaltung und Finanzbuchhaltung
Unser/e zukünftige/r Mitarbeiter*in sollte schwerpunktmäßig Erfahrung in der Personalverwaltung sowie in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung haben. Sie arbeiten in einem Team, das Sie unterstützt. Wenn Sie sich einer neuen Herausforderung in einem großen sozialen Dienstleistungsunternehmen stellen wollen - dann bewerben Sie sich - wir freuen uns auf Ihre Verstärkung ...
Fachkraft (m/w/d) für den Aufbau eines Projektbüros für Antidiskriminierungsarbeit
Haben Sie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die Antidiskriminierung erlebt haben? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Projektbüro aufzubauen, das sich speziell mit dieser Thematik auseinandersetzt. Wenn Sie eine einschlägige Hochschul-Qualifikation haben und sich mit Konzeption und der Durchführung von Interventionsstrategien einbringen wollen, dann haben wir für Sie die passende ...
Mitarbeiter (m/w/d) in der Jugend- und Verselbstständigungs-Wohngruppe
Als pädagogische Fachkraft arbeiten Sie in einer Wohngruppe mit 10 Plätzen für unbegleitete minderjährige ausländische Kinder/Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Es geht um deren Betreuung und andere ambulante Settings zur Verselbständigung (Begleitung bei der Suche nach Ausbildung, Wohnung, Arbeit, Freizeitgestaltung etc.) Wir freuen uns auf ...
Mitarbeiter (m/w/d) im Psychosozialen Traumazentrum
Als Mitarbeiter*in in der psychosozialen Erstberatung unterstützten Sie traumatisierte und psychisch belastete Flüchtlinge in der Anfangsphase des Aufenthaltes in Deutschland. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Sie kooperieren mit Ärzten, Krankenhäusern, Psychiatern und Anwälten und Asylberatungsstellen. Ihr Dienstort ist Ahlen. Wenn Sie sich dieser ...
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) in der zentralen Anmeldung
Sie sind ein Organisationstalent, gut strukturiert und bleiben auch in stressigen Momenten freundlich und behalten den Überblick? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die Arbeit in unserer zentralen Anmeldung ...
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Personalverwaltung und Finanzbuchhaltung
Unser/e zukünftige/r Mitarbeiter*in sollte schwerpunktmäßig Erfahrung in der Personalverwaltung sowie in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung haben. Sie arbeiten in einem Team, das Sie unterstützt. Wenn Sie sich einer neuen Herausforderung in einem großen sozialen Dienstleistungsunternehmen stellen wollen - dann bewerben Sie sich - wir freuen uns auf Ihre Verstärkung ...
Fachkraft (m/w/d) für den Aufbau eines Projektbüros für Antidiskriminierungsarbeit
Haben Sie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die Antidiskriminierung erlebt haben? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Projektbüro aufzubauen, das sich speziell mit dieser Thematik auseinandersetzt. Wenn Sie eine einschlägige Hochschul-Qualifikation haben und sich mit Konzeption und der Durchführung von Interventionsstrategien einbringen wollen, dann haben wir für Sie die passende ...
Mitarbeiter (m/w/d) in der Jugend- und Verselbstständigungs-Wohngruppe
Als pädagogische Fachkraft arbeiten Sie in einer Wohngruppe mit 10 Plätzen für unbegleitete minderjährige ausländische Kinder/Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Es geht um deren Betreuung und andere ambulante Settings zur Verselbständigung (Begleitung bei der Suche nach Ausbildung, Wohnung, Arbeit, Freizeitgestaltung etc.) Wir freuen uns auf ...
Mitarbeiter (m/w/d) im Psychosozialen Traumazentrum
Als Mitarbeiter*in in der psychosozialen Erstberatung unterstützten Sie traumatisierte und psychisch belastete Flüchtlinge in der Anfangsphase des Aufenthaltes in Deutschland. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Sie kooperieren mit Ärzten, Krankenhäusern, Psychiatern und Anwälten und Asylberatungsstellen. Ihr Dienstort ist Ahlen. Wenn Sie sich dieser ...