on on on on on
Innosozial_WP-Relaunch-2017_Farbleiste_1920x67-2

Der Fachbereich Begleitung

 

Sie oder ein Angehöriger kommen mit der eigenen Lebenssituation nicht mehr zurecht? Oftmals ist es eine Krankheit oder Behinderung, die einen selbst oder vertraute Menschen an die eigene Grenze führt.
Wir begleiten Sie auf dem Weg, eine geeignete Lösung oder eine Veränderung anzustoßen. Dabei beziehen wir Ihr gesamtes soziales Umfeld mit ein. Es ist uns wichtig, dass Sie selbstständig und weitgehend eigenverantwortlich Ihr Leben führen können. Wir unterstützen Sie dabei, auch Hilfen von anderen Einrichtungen in Anspruch zu nehmen.

Unsere Fachdienste im Bereich Begleitung

Bild zeigt: Gruppe junger Erwachsener beim Eisessen in der Stadt
Bild zeigt: Geistig behinderter Mann mit Tablet
Bild zum Thema Begleitung (verweist auf den Fachdienst Sozialmedizinische Nachsorge)
Bild zeigt: Gruppe junger Erwachsener beim Eisessen in der Stadt
Bild zeigt: Geistig behinderter Mann mit Tablet
Bild zum Thema Begleitung (verweist auf den Fachdienst Sozialmedizinische Nachsorge)

Unsere Projekte im Bereich Begleitung

Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Begleitung

Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.

Bild zeigt: Großaufnahme eines Lebenslaufs mit Füller und Brille
Bild zeigt: Großaufnahme eines Lebenslaufs mit Füller und Brille
Bild zeigt: Großaufnahme eines Lebenslaufs mit Füller und Brille
Bild zeigt: Großaufnahme eines Lebenslaufs mit Füller und Brille
Bild zeigt: Großaufnahme eines Lebenslaufs mit Füller und Brille
Bild zeigt: Großaufnahme eines Lebenslaufs mit Füller und Brille

Fachdienstleitungen im Bereich Begleitung

News

Bild zeigt: Fotograf Timo Junker hält einen Bilderrahmen mit Foto von Ahlen vor seinem Oberkörper
Bild zeigt: Kinder überreichen Bürgermeister und Dezernentin Unterschriftensammlung zur Weiterführung der Förderassistenzen
Bild zeigt: Verschiedene Hände klatschen zusammen
Bild zeigt: Förderassistentinnen mit Frau Martin-Wild und Birte Rausch
Bild zeigt: Phil Anhalt mit Therapiehund Pepper
Bild zeigt: Die Fachdienstleitungen der Innosozial als Gruppe bei der Inhouseschulung am Röteringshof
Bild zeigt: Fotograf Timo Junker hält einen Bilderrahmen mit Foto von Ahlen vor seinem Oberkörper
Bild zeigt: Kinder überreichen Bürgermeister und Dezernentin Unterschriftensammlung zur Weiterführung der Förderassistenzen
Bild zeigt: Verschiedene Hände klatschen zusammen
Bild zeigt: Förderassistentinnen mit Frau Martin-Wild und Birte Rausch
Bild zeigt: Phil Anhalt mit Therapiehund Pepper
Bild zeigt: Die Fachdienstleitungen der Innosozial als Gruppe bei der Inhouseschulung am Röteringshof
Veranstaltungen