Der Fachbereich Inklusion
Wir als Innosozial gGmbH verfolgen das Konzept von „Hilfen aus einer Hand“, die so früh wie möglich einsetzen und fachübergreifend ausgerichtet sind. Unser Konzept, das wir seit 15 Jahren auch hier im Kreis Warendorf umsetzen, sieht Menschen in erster Linie nicht als krank oder behindert an, sondern als Kunden mit Fähigkeiten und Selbstverantwortung.
Unsere Fachdienste im Bereich Inklusion
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Fachdienst Inklusion
Es ist unser Ziel, dass Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erlangen können. Dazu bieten wir Projekte im Bereich Kultur und Freizeit an. Der „Treffpunkt Dachgarten“ ist ein offener Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung.
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Fachdienst Inklusion
Es ist unser Ziel, dass Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erlangen können. Dazu bieten wir Projekte im Bereich Kultur und Freizeit an. Der „Treffpunkt Dachgarten“ ist ein offener Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung.
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Fachdienst Inklusion
Es ist unser Ziel, dass Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erlangen können. Dazu bieten wir Projekte im Bereich Kultur und Freizeit an. Der „Treffpunkt Dachgarten“ ist ein offener Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung.
Unsere Projekte im Bereich Inklusion
Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Inklusion
Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.
Fachdienstleitungen im Bereich Inklusion
News
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Natur verbindet
News vom 22.11.2024: Kinder brauchen die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und dabei in einer inklusiven Gemeinschaft Freundschaften zu schließen. Unser neues Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur und anderen.
NRW bleibt sozial – Demo gegen geplante Einsparungen
Pressemitteilung vom 14.11.2024: 32.000 Menschen protestieren gegen den Sparhaushalt. Was sind uns die Menschen wert? Die Meinungen von Landesregierung und freier Wohlfahrtspflege können verschiedener nicht sein. Unsere Kolleg*innen waren dabei. Sie befürchten, dass ihre Angebote in den nächsten Jahren „einkassiert“ werden. „Wir sind hier, um zu zeigen, dass wir nicht leise verschwinden, sondern uns laut für die Menschen einsetzen."
Begrüßung und Abschied
News vom 08.11.2024: Im Rahmen der Fachdienstleiter*innen-Runde wurde Heiko Sachtleber nun offiziell als neuer Geschäftsführer herzlich begrüßt. Seit dem 04. November wird er von Dietmar Zöller einige Monate lang eingearbeitet und übernimmt nach und nach dessen Aufgaben. Abschied nehmen heißt es für Burkhard Lensing, den ehemaligen und langjährigen Fachbereichsleiter, der nach seinem Renteneintritt die Stelle ab März 2024 kommissarisch wieder übernommen hatte. Dietmar Zöller wünscht beiden Kollegen alles Gute für den weiteren beruflichen und auch privaten Weg.
Kinderrechte Party
News vom 25.10.2024: Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Deshalb haben in den letzten Wochen unsere Kolleg*innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in drei Gruppen verschiedene Darstellungsformen entwickelt, um das Thema „Kinderrechte“ visuell umzusetzen. Auf der Kinderrechte Party in der Lohnhalle auf der Zeche Westfalen am 23.11.2024 präsentieren wir ab 14:00 Uhr das Ergebnis! Überzeugt euch selbst - alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen.
Workshop für Jugendliche zur Selbstbehauptung
Pressemitteilung vom 25.09.2024: Das erfolgreiche Projekt „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ wurde in der neuen Projektphase deutlich weiterentwickelt, um noch gezielter auf die Bedürfnisse von jungen Menschen einzugehen. Ein entscheidender Schritt war die Erweiterung der Zielgruppe: Sowohl Kinder als auch Jugendliche stehen nun im Fokus der Maßnahmen. So bieten wir einen Workshop zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention an, der am Freitag, den 27. September 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr, und am Samstag, den 28. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Natur verbindet
News vom 22.11.2024: Kinder brauchen die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und dabei in einer inklusiven Gemeinschaft Freundschaften zu schließen. Unser neues Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur und anderen.
NRW bleibt sozial – Demo gegen geplante Einsparungen
Pressemitteilung vom 14.11.2024: 32.000 Menschen protestieren gegen den Sparhaushalt. Was sind uns die Menschen wert? Die Meinungen von Landesregierung und freier Wohlfahrtspflege können verschiedener nicht sein. Unsere Kolleg*innen waren dabei. Sie befürchten, dass ihre Angebote in den nächsten Jahren „einkassiert“ werden. „Wir sind hier, um zu zeigen, dass wir nicht leise verschwinden, sondern uns laut für die Menschen einsetzen."
Begrüßung und Abschied
News vom 08.11.2024: Im Rahmen der Fachdienstleiter*innen-Runde wurde Heiko Sachtleber nun offiziell als neuer Geschäftsführer herzlich begrüßt. Seit dem 04. November wird er von Dietmar Zöller einige Monate lang eingearbeitet und übernimmt nach und nach dessen Aufgaben. Abschied nehmen heißt es für Burkhard Lensing, den ehemaligen und langjährigen Fachbereichsleiter, der nach seinem Renteneintritt die Stelle ab März 2024 kommissarisch wieder übernommen hatte. Dietmar Zöller wünscht beiden Kollegen alles Gute für den weiteren beruflichen und auch privaten Weg.
Kinderrechte Party
News vom 25.10.2024: Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Deshalb haben in den letzten Wochen unsere Kolleg*innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in drei Gruppen verschiedene Darstellungsformen entwickelt, um das Thema „Kinderrechte“ visuell umzusetzen. Auf der Kinderrechte Party in der Lohnhalle auf der Zeche Westfalen am 23.11.2024 präsentieren wir ab 14:00 Uhr das Ergebnis! Überzeugt euch selbst - alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen.
Workshop für Jugendliche zur Selbstbehauptung
Pressemitteilung vom 25.09.2024: Das erfolgreiche Projekt „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ wurde in der neuen Projektphase deutlich weiterentwickelt, um noch gezielter auf die Bedürfnisse von jungen Menschen einzugehen. Ein entscheidender Schritt war die Erweiterung der Zielgruppe: Sowohl Kinder als auch Jugendliche stehen nun im Fokus der Maßnahmen. So bieten wir einen Workshop zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention an, der am Freitag, den 27. September 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr, und am Samstag, den 28. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Natur verbindet
News vom 22.11.2024: Kinder brauchen die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und dabei in einer inklusiven Gemeinschaft Freundschaften zu schließen. Unser neues Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur und anderen.
NRW bleibt sozial – Demo gegen geplante Einsparungen
Pressemitteilung vom 14.11.2024: 32.000 Menschen protestieren gegen den Sparhaushalt. Was sind uns die Menschen wert? Die Meinungen von Landesregierung und freier Wohlfahrtspflege können verschiedener nicht sein. Unsere Kolleg*innen waren dabei. Sie befürchten, dass ihre Angebote in den nächsten Jahren „einkassiert“ werden. „Wir sind hier, um zu zeigen, dass wir nicht leise verschwinden, sondern uns laut für die Menschen einsetzen."
Begrüßung und Abschied
News vom 08.11.2024: Im Rahmen der Fachdienstleiter*innen-Runde wurde Heiko Sachtleber nun offiziell als neuer Geschäftsführer herzlich begrüßt. Seit dem 04. November wird er von Dietmar Zöller einige Monate lang eingearbeitet und übernimmt nach und nach dessen Aufgaben. Abschied nehmen heißt es für Burkhard Lensing, den ehemaligen und langjährigen Fachbereichsleiter, der nach seinem Renteneintritt die Stelle ab März 2024 kommissarisch wieder übernommen hatte. Dietmar Zöller wünscht beiden Kollegen alles Gute für den weiteren beruflichen und auch privaten Weg.
Kinderrechte Party
News vom 25.10.2024: Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Deshalb haben in den letzten Wochen unsere Kolleg*innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in drei Gruppen verschiedene Darstellungsformen entwickelt, um das Thema „Kinderrechte“ visuell umzusetzen. Auf der Kinderrechte Party in der Lohnhalle auf der Zeche Westfalen am 23.11.2024 präsentieren wir ab 14:00 Uhr das Ergebnis! Überzeugt euch selbst - alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen.
Workshop für Jugendliche zur Selbstbehauptung
Pressemitteilung vom 25.09.2024: Das erfolgreiche Projekt „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ wurde in der neuen Projektphase deutlich weiterentwickelt, um noch gezielter auf die Bedürfnisse von jungen Menschen einzugehen. Ein entscheidender Schritt war die Erweiterung der Zielgruppe: Sowohl Kinder als auch Jugendliche stehen nun im Fokus der Maßnahmen. So bieten wir einen Workshop zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention an, der am Freitag, den 27. September 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr, und am Samstag, den 28. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird.
Vortrag zum Thema Vorsorgemöglichkeiten in Drensteinfurt Alte Post
Datum | Uhrzeit: 11.03.2025 | 18:00 — 19:00
Ort: Mühlenstraße 15, 48317 Drensteinfurt
Vortrag zum Thema Betreuungsrecht in Warendorf
Datum | Uhrzeit: 17.03.2025 | 18:00 — 19:00
Ort: Freckenhorster Str. 43, 48231 Warendorf
Vortrag zum Thema Vorsorgemöglichkeiten in Sassenberg
Datum | Uhrzeit: 24.03.2025 | 18:00 — 19:00
Ort: Schürenstr. 17, 48336 Sassenberg
Vortrag zum Thema Vorsorgemöglichkeiten in Telgte
Datum | Uhrzeit: 26.03.2025 | 18:00 — 19:00
Ort: Adolph-Kolping-Platz, 48291 Telgte
Vortrag zum Thema Vorsorgemöglichkeiten in Warendorf
Datum | Uhrzeit: 01.04.2025 | 18:00 — 19:00
Ort: Freckenhorster Str. 43, 48231 Warendorf