Der Fachbereich Therapie
Im Bereich Therapie bieten wir vielfältige medizinisch-therapeutische Angebote für alle Altersgruppen, u. a. unsere Praxen für Logopädie und Ergotherapie in den Zentren in Ahlen. Hier gibt es barrierefreie Zugänge und Behinderten-Parkplätze.
In Kooperation mit der Praxis Daniela Antretter erhalten Sie darüber hinaus bei uns auch ein großes Spektrum an physiotherapeutischen Hilfen und Anwendungen.
Unsere Fachdienste im Bereich Therapie
Praxis für Ergotherapie
Die vom Arzt verordneten Therapien helfen dabei, die volle Handlungsfähigkeit (nach Einschränkung oder Krankheit) zurück zu erlangen. Bei Kindern fördern wir gezielt Störungen im Bereich der Motorik und Konzentrationsfähigkeit.
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch unser Fachpersonal werden Sie in Therapieeinheiten behandelt.
Praxis für Physiotherapie
In der neuen Praxis für Physiotherapie ab Februar 2025 werden Kinder und Erwachsene bei orthopädischen, neurologischen und rheumatischen Erkrankungen behandelt. Dies erfolgt nach Verordnung des Arztes (alle Kassen). Wir freuen uns auf Sie - Termine können bereits jetzt vereinbart werden.
Praxis für Ergotherapie
Die vom Arzt verordneten Therapien helfen dabei, die volle Handlungsfähigkeit (nach Einschränkung oder Krankheit) zurück zu erlangen. Bei Kindern fördern wir gezielt Störungen im Bereich der Motorik und Konzentrationsfähigkeit.
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch unser Fachpersonal werden Sie in Therapieeinheiten behandelt.
Praxis für Physiotherapie
In der neuen Praxis für Physiotherapie ab Februar 2025 werden Kinder und Erwachsene bei orthopädischen, neurologischen und rheumatischen Erkrankungen behandelt. Dies erfolgt nach Verordnung des Arztes (alle Kassen). Wir freuen uns auf Sie - Termine können bereits jetzt vereinbart werden.
Praxis für Ergotherapie
Die vom Arzt verordneten Therapien helfen dabei, die volle Handlungsfähigkeit (nach Einschränkung oder Krankheit) zurück zu erlangen. Bei Kindern fördern wir gezielt Störungen im Bereich der Motorik und Konzentrationsfähigkeit.
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch unser Fachpersonal werden Sie in Therapieeinheiten behandelt.
Praxis für Physiotherapie
In der neuen Praxis für Physiotherapie ab Februar 2025 werden Kinder und Erwachsene bei orthopädischen, neurologischen und rheumatischen Erkrankungen behandelt. Dies erfolgt nach Verordnung des Arztes (alle Kassen). Wir freuen uns auf Sie - Termine können bereits jetzt vereinbart werden.
Unsere Projekte im Bereich Therapie
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Therapie
Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.
Physiotherapeut*innen (m/w/d) für Physiotherapiepraxis
In diesem Jahr wurde das Gebäude am Röteringshof zu einem Therapiezentrum für Ergotherapie und Logopädie aufwändig umgebaut und neugestaltet. Ab Februar 2025 wird dort zusätzlich eine Praxis für Physiotherapie eröffnet und macht damit die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft komplett. Das klingt spannend? Sie sind Physiotherapeut*in und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben Freude daran, mit Kolleg*innen etwas Neues aufzubauen? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Praxis Logopädie – Einsatz in der Stroke Unit am Wochenende
Sie sind Logopädin/Logopäde und möchten am Wochenende in der Stroke Unit arbeiten? Auch ein Wiedereinstieg ist möglich. Bei uns erhalten Sie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und sehr nette Kolleg*innen haben, dann sind Sie für die Mitarbeit in unserer Praxis für Logopädie genau der/die Richtige. Wir freuen uns auf Sie
Mitarbeiter (m/w/d) für die Praxis Logopädie
Sie sind Logopädin/Logopäde und suchen neue Herausforderungen oder Sie erwerben bald Ihren Berufsabschluss? Auch ein Wiedereinstieg ist möglich. Bei uns erhalten Sie ein übertarifliches festes und von Einheiten unabhängiges Gehalt sowie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und sehr nette Kolleg*innen haben, dann sind Sie für die Mitarbeit in unserer Praxis für Logopädie genau der/die Richtige
Physiotherapeut*innen (m/w/d) für Physiotherapiepraxis
In diesem Jahr wurde das Gebäude am Röteringshof zu einem Therapiezentrum für Ergotherapie und Logopädie aufwändig umgebaut und neugestaltet. Ab Februar 2025 wird dort zusätzlich eine Praxis für Physiotherapie eröffnet und macht damit die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft komplett. Das klingt spannend? Sie sind Physiotherapeut*in und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben Freude daran, mit Kolleg*innen etwas Neues aufzubauen? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Praxis Logopädie – Einsatz in der Stroke Unit am Wochenende
Sie sind Logopädin/Logopäde und möchten am Wochenende in der Stroke Unit arbeiten? Auch ein Wiedereinstieg ist möglich. Bei uns erhalten Sie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und sehr nette Kolleg*innen haben, dann sind Sie für die Mitarbeit in unserer Praxis für Logopädie genau der/die Richtige. Wir freuen uns auf Sie
Mitarbeiter (m/w/d) für die Praxis Logopädie
Sie sind Logopädin/Logopäde und suchen neue Herausforderungen oder Sie erwerben bald Ihren Berufsabschluss? Auch ein Wiedereinstieg ist möglich. Bei uns erhalten Sie ein übertarifliches festes und von Einheiten unabhängiges Gehalt sowie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und sehr nette Kolleg*innen haben, dann sind Sie für die Mitarbeit in unserer Praxis für Logopädie genau der/die Richtige
Physiotherapeut*innen (m/w/d) für Physiotherapiepraxis
In diesem Jahr wurde das Gebäude am Röteringshof zu einem Therapiezentrum für Ergotherapie und Logopädie aufwändig umgebaut und neugestaltet. Ab Februar 2025 wird dort zusätzlich eine Praxis für Physiotherapie eröffnet und macht damit die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft komplett. Das klingt spannend? Sie sind Physiotherapeut*in und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben Freude daran, mit Kolleg*innen etwas Neues aufzubauen? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Praxis Logopädie – Einsatz in der Stroke Unit am Wochenende
Sie sind Logopädin/Logopäde und möchten am Wochenende in der Stroke Unit arbeiten? Auch ein Wiedereinstieg ist möglich. Bei uns erhalten Sie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und sehr nette Kolleg*innen haben, dann sind Sie für die Mitarbeit in unserer Praxis für Logopädie genau der/die Richtige. Wir freuen uns auf Sie
Mitarbeiter (m/w/d) für die Praxis Logopädie
Sie sind Logopädin/Logopäde und suchen neue Herausforderungen oder Sie erwerben bald Ihren Berufsabschluss? Auch ein Wiedereinstieg ist möglich. Bei uns erhalten Sie ein übertarifliches festes und von Einheiten unabhängiges Gehalt sowie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und sehr nette Kolleg*innen haben, dann sind Sie für die Mitarbeit in unserer Praxis für Logopädie genau der/die Richtige
Fachdienstleitungen im Bereich Therapie
News
Ab Februar neue Praxis für Physiotherapie
News vom 10.01.2025: Innosozial eröffnet eine eigene Praxis für Physiotherapie neben den schon vorhandenen Praxen für Ergotherapie und Logopädie. Professionalität ist dabei ebenso wichtig wie ein Ambiente, in dem sich die Patienten zu Hause fühlen. Selbstverständlich sind unsere Praxen barrierefrei. Unser hochqualifiziertes Therapeutenteam kann jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Die Warteliste ist abgearbeitet!
News vom 26.11.2024: Unsere Praxis für Ergotherapie hat wieder Plätze für alle Altersgruppen frei! Durch viele Werbemaßnahmen konnten wir neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen, die das Praxisteam verstärken. Wir möchten Sie in unserem neu gestalteten Therapiezentrum am Röteringshof willkommen heißen.
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Kinderrechte erklären und leben
Pressemitteilung vom 22.03.2024: Zum ersten Treffen konnte das mehrköpfige Team der Innosozial gGmbH viele Kinder und Jugendliche mit deren Eltern am Röteringshof begrüßen. Durch dieses Projekt gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen – und dazu wird in den Gruppen an kreativen Umsetzungsmöglichkeiten mit viel Spaß gearbeitet ...
Ab Februar neue Praxis für Physiotherapie
News vom 10.01.2025: Innosozial eröffnet eine eigene Praxis für Physiotherapie neben den schon vorhandenen Praxen für Ergotherapie und Logopädie. Professionalität ist dabei ebenso wichtig wie ein Ambiente, in dem sich die Patienten zu Hause fühlen. Selbstverständlich sind unsere Praxen barrierefrei. Unser hochqualifiziertes Therapeutenteam kann jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Die Warteliste ist abgearbeitet!
News vom 26.11.2024: Unsere Praxis für Ergotherapie hat wieder Plätze für alle Altersgruppen frei! Durch viele Werbemaßnahmen konnten wir neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen, die das Praxisteam verstärken. Wir möchten Sie in unserem neu gestalteten Therapiezentrum am Röteringshof willkommen heißen.
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Kinderrechte erklären und leben
Pressemitteilung vom 22.03.2024: Zum ersten Treffen konnte das mehrköpfige Team der Innosozial gGmbH viele Kinder und Jugendliche mit deren Eltern am Röteringshof begrüßen. Durch dieses Projekt gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen – und dazu wird in den Gruppen an kreativen Umsetzungsmöglichkeiten mit viel Spaß gearbeitet ...
Ab Februar neue Praxis für Physiotherapie
News vom 10.01.2025: Innosozial eröffnet eine eigene Praxis für Physiotherapie neben den schon vorhandenen Praxen für Ergotherapie und Logopädie. Professionalität ist dabei ebenso wichtig wie ein Ambiente, in dem sich die Patienten zu Hause fühlen. Selbstverständlich sind unsere Praxen barrierefrei. Unser hochqualifiziertes Therapeutenteam kann jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Die Warteliste ist abgearbeitet!
News vom 26.11.2024: Unsere Praxis für Ergotherapie hat wieder Plätze für alle Altersgruppen frei! Durch viele Werbemaßnahmen konnten wir neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen, die das Praxisteam verstärken. Wir möchten Sie in unserem neu gestalteten Therapiezentrum am Röteringshof willkommen heißen.
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Kinderrechte erklären und leben
Pressemitteilung vom 22.03.2024: Zum ersten Treffen konnte das mehrköpfige Team der Innosozial gGmbH viele Kinder und Jugendliche mit deren Eltern am Röteringshof begrüßen. Durch dieses Projekt gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen – und dazu wird in den Gruppen an kreativen Umsetzungsmöglichkeiten mit viel Spaß gearbeitet ...
Hirnleistungstraining für alle Junggebliebenen am Zeppelincarree
Datum | Uhrzeit: 09.01.2025 — 26.06.2025 | 10:30 — 11:30
Ort: Zeppelinstraße 63, 59229 Ahlen