Der Fachbereich Bildung
Haben Sie Interesse Andere kennen zu lernen oder etwas für die Gesundheit zu tun? Beides ist möglich, denn die Vielfalt unserer Angebote wird ständig erweitert.
Ob Jung oder Alt. Unsere Kurse erreichen fast jede Zielgruppe: Vom Eltern-Kind-Turnen über Gruppenangebote und Vorträge bis hin zum Gedächtnistraining für Senioren.
Unsere Fachdienste im Bereich Bildung
Erwachsenen- und Familienbildung
Haben Sie Interesse Andere kennen zu lernen oder etwas für die Gesundheit zu tun? Beides ist möglich, denn die Vielfalt unserer Angebote wird ständig erweitert. Ob Jung oder Alt. Unsere Kurse erreichen fast jede Zielgruppe: Vom Eltern-Kind-Turnen über Gruppenangebote und Vorträge bis hin zum Gedächtnistraining für Senioren.
Fachdienst Integration
Die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist für Innosozial eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen vor Ort mit und ohne Migrationshintergrund in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die Beratung in Fragen der Migration und Integration brauchen.
VARIA – Sexualpädagogik
Der Fachdienst VARIA bietet umfangreiche sexualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene an. Darüber hinaus beraten wir Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Sexualität, sexuelle Orientierung und vielen weiteren Themen ...
Erwachsenen- und Familienbildung
Haben Sie Interesse Andere kennen zu lernen oder etwas für die Gesundheit zu tun? Beides ist möglich, denn die Vielfalt unserer Angebote wird ständig erweitert. Ob Jung oder Alt. Unsere Kurse erreichen fast jede Zielgruppe: Vom Eltern-Kind-Turnen über Gruppenangebote und Vorträge bis hin zum Gedächtnistraining für Senioren.
Fachdienst Integration
Die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist für Innosozial eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen vor Ort mit und ohne Migrationshintergrund in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die Beratung in Fragen der Migration und Integration brauchen.
VARIA – Sexualpädagogik
Der Fachdienst VARIA bietet umfangreiche sexualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene an. Darüber hinaus beraten wir Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Sexualität, sexuelle Orientierung und vielen weiteren Themen ...
Erwachsenen- und Familienbildung
Haben Sie Interesse Andere kennen zu lernen oder etwas für die Gesundheit zu tun? Beides ist möglich, denn die Vielfalt unserer Angebote wird ständig erweitert. Ob Jung oder Alt. Unsere Kurse erreichen fast jede Zielgruppe: Vom Eltern-Kind-Turnen über Gruppenangebote und Vorträge bis hin zum Gedächtnistraining für Senioren.
Fachdienst Integration
Die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist für Innosozial eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen vor Ort mit und ohne Migrationshintergrund in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die Beratung in Fragen der Migration und Integration brauchen.
VARIA – Sexualpädagogik
Der Fachdienst VARIA bietet umfangreiche sexualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene an. Darüber hinaus beraten wir Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Sexualität, sexuelle Orientierung und vielen weiteren Themen ...
Unsere Projekte im Bereich Bildung
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Bildung
Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.
Fachdienstleitungen im Bereich Bildung
News
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Fachtag Pflegefamilien zum 25-jährigen Bestehen
News vom 09.04.2024: Der Fachdienst Pflegefamilien feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Fachtag zum Thema „Herkunft – Vergangenheit in Gegenwart“. Herzlich willkommen sind Pflegeeltern, Kooperationspartner(innen), Pädagogisches Fachpersonal und alle Interessierten ...
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Fachtag Pflegefamilien zum 25-jährigen Bestehen
News vom 09.04.2024: Der Fachdienst Pflegefamilien feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Fachtag zum Thema „Herkunft – Vergangenheit in Gegenwart“. Herzlich willkommen sind Pflegeeltern, Kooperationspartner(innen), Pädagogisches Fachpersonal und alle Interessierten ...
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Fachtag Pflegefamilien zum 25-jährigen Bestehen
News vom 09.04.2024: Der Fachdienst Pflegefamilien feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Fachtag zum Thema „Herkunft – Vergangenheit in Gegenwart“. Herzlich willkommen sind Pflegeeltern, Kooperationspartner(innen), Pädagogisches Fachpersonal und alle Interessierten ...
Vortrag zum Thema „Von Mutterschutz bis Elternzeit“
Datum | Uhrzeit: 16.06.2025 | 19:00 — 21:30
Ort: Online, digital