
Der Fachbereich Förderung
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben oder Ihr Kind Auffälligkeiten zeigt. Wir fördern und unterstützen Menschen, die unter erschwerten Bedingungen und mit Beeinträchtigungen leben, so z. B. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder geistiger Behinderung. Durch den Einsatz von pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen werden die vorhandenen Fähigkeiten der Betroffenen weiterentwickelt.
Die Eltern sind unser erster Ansprechpartner und mit ihrer Unterstützung kann die Förderung gelingen.
Unsere Fachdienste im Bereich Förderung
Fachdienst Autismus
Die Mitarbeiter*innen begleiten, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus Spektrum sowie deren Familien und Personen im nahen Umfeld. Darüber hinaus bieten wir Soziales Gruppen-Kompetenztraining, Selbstmanagement-Training und Elternseminare an.
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder Logopädie).
Fachdienst Autismus
Die Mitarbeiter*innen begleiten, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus Spektrum sowie deren Familien und Personen im nahen Umfeld. Darüber hinaus bieten wir Soziales Gruppen-Kompetenztraining, Selbstmanagement-Training und Elternseminare an.
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder Logopädie).
Fachdienst Autismus
Die Mitarbeiter*innen begleiten, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus Spektrum sowie deren Familien und Personen im nahen Umfeld. Darüber hinaus bieten wir Soziales Gruppen-Kompetenztraining, Selbstmanagement-Training und Elternseminare an.
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder Logopädie).
Unsere Projekte im Bereich Förderung
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Förderung
Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung
Kommunikation und schnelles Denken sind Ihre Stärken? Als Assistenz unterstützen Sie die Geschäftsführung maßgeblich bei der Organisation und Planung. In dieser Funktion erwarten wir Diskretion, Zuverlässigkeit und Professionalität verbunden mit einer großen Portion Mut zum Anpacken. Wenn Sie zudem gerne im Team arbeiten - umso besser. Sie möchten eine neue Herausforderung und in Ihrer Karriere weiterkommen - dann bewerben Sie sich!
Physiotherapeut*innen (m/w/d) für Physiotherapiepraxis ab Februar gesucht
In diesem Jahr wurde das Gebäude am Röteringshof zu einem Therapiezentrum für Ergotherapie und Logopädie aufwändig umgebaut und neugestaltet. Ab Februar 2025 wird dort zusätzlich eine Praxis für Physiotherapie eröffnet und macht damit die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft komplett. Das klingt spannend? Sie sind Physiotherapeut*in und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben Freude daran, mit Kolleg*innen etwas Neues aufzubauen? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie.
Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Autismus
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/Heilpädagogen (m/w/d) für die aufsuchende pädagogisch-therapeutische Arbeit mit autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern im Kreis Warendorf (Münsterland) und angrenzenden Landkreisen und Städten
Logopäde (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle auf Minijob-Basis
Sie möchten gerne nur wenige Stunden tätig sein (z. B. während der Elternzeit)? Wir bieten die Möglichkeit dazu, am Freitagnachmittag oder Samstag zu arbeiten. Anders als in einer Praxis arbeiten Sie als Logopädin/Logopäde in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Professionen zusammen. Das Team freut sich auf Ihre Verstärkung
Logopäde (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle
Anders als in einer Praxis arbeiten Sie als Logopädin/Logopäde in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Professionen zusammen. Dabei wirken Sie bei der Eingangsdiagnostik mit. Bei uns erhalten Sie ein übertarifliches festes und von Einheiten unabhängiges Gehalt sowie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und auf ein starkes Team haben, dann sind Sie genau der/die Richtige
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung
Kommunikation und schnelles Denken sind Ihre Stärken? Als Assistenz unterstützen Sie die Geschäftsführung maßgeblich bei der Organisation und Planung. In dieser Funktion erwarten wir Diskretion, Zuverlässigkeit und Professionalität verbunden mit einer großen Portion Mut zum Anpacken. Wenn Sie zudem gerne im Team arbeiten - umso besser. Sie möchten eine neue Herausforderung und in Ihrer Karriere weiterkommen - dann bewerben Sie sich!
Physiotherapeut*innen (m/w/d) für Physiotherapiepraxis ab Februar gesucht
In diesem Jahr wurde das Gebäude am Röteringshof zu einem Therapiezentrum für Ergotherapie und Logopädie aufwändig umgebaut und neugestaltet. Ab Februar 2025 wird dort zusätzlich eine Praxis für Physiotherapie eröffnet und macht damit die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft komplett. Das klingt spannend? Sie sind Physiotherapeut*in und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben Freude daran, mit Kolleg*innen etwas Neues aufzubauen? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie.
Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Autismus
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/Heilpädagogen (m/w/d) für die aufsuchende pädagogisch-therapeutische Arbeit mit autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern im Kreis Warendorf (Münsterland) und angrenzenden Landkreisen und Städten
Logopäde (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle auf Minijob-Basis
Sie möchten gerne nur wenige Stunden tätig sein (z. B. während der Elternzeit)? Wir bieten die Möglichkeit dazu, am Freitagnachmittag oder Samstag zu arbeiten. Anders als in einer Praxis arbeiten Sie als Logopädin/Logopäde in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Professionen zusammen. Das Team freut sich auf Ihre Verstärkung
Logopäde (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle
Anders als in einer Praxis arbeiten Sie als Logopädin/Logopäde in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Professionen zusammen. Dabei wirken Sie bei der Eingangsdiagnostik mit. Bei uns erhalten Sie ein übertarifliches festes und von Einheiten unabhängiges Gehalt sowie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und auf ein starkes Team haben, dann sind Sie genau der/die Richtige
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung
Kommunikation und schnelles Denken sind Ihre Stärken? Als Assistenz unterstützen Sie die Geschäftsführung maßgeblich bei der Organisation und Planung. In dieser Funktion erwarten wir Diskretion, Zuverlässigkeit und Professionalität verbunden mit einer großen Portion Mut zum Anpacken. Wenn Sie zudem gerne im Team arbeiten - umso besser. Sie möchten eine neue Herausforderung und in Ihrer Karriere weiterkommen - dann bewerben Sie sich!
Physiotherapeut*innen (m/w/d) für Physiotherapiepraxis ab Februar gesucht
In diesem Jahr wurde das Gebäude am Röteringshof zu einem Therapiezentrum für Ergotherapie und Logopädie aufwändig umgebaut und neugestaltet. Ab Februar 2025 wird dort zusätzlich eine Praxis für Physiotherapie eröffnet und macht damit die interdisziplinäre Praxisgemeinschaft komplett. Das klingt spannend? Sie sind Physiotherapeut*in und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Sie haben Freude daran, mit Kolleg*innen etwas Neues aufzubauen? Dann bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie.
Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Autismus
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/Heilpädagogen (m/w/d) für die aufsuchende pädagogisch-therapeutische Arbeit mit autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern im Kreis Warendorf (Münsterland) und angrenzenden Landkreisen und Städten
Logopäde (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle auf Minijob-Basis
Sie möchten gerne nur wenige Stunden tätig sein (z. B. während der Elternzeit)? Wir bieten die Möglichkeit dazu, am Freitagnachmittag oder Samstag zu arbeiten. Anders als in einer Praxis arbeiten Sie als Logopädin/Logopäde in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Professionen zusammen. Das Team freut sich auf Ihre Verstärkung
Logopäde (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderstelle
Anders als in einer Praxis arbeiten Sie als Logopädin/Logopäde in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Professionen zusammen. Dabei wirken Sie bei der Eingangsdiagnostik mit. Bei uns erhalten Sie ein übertarifliches festes und von Einheiten unabhängiges Gehalt sowie zusätzliche Zeit für die Dokumentation. Wenn Sie Lust auf Veränderung und auf ein starkes Team haben, dann sind Sie genau der/die Richtige
Fachdienstleitungen im Bereich Förderung
News
Bücher machen das Kinder-Leben bunter
Pressemitteilung vom 21.03.2025: Die interdisziplinäre Frühförderstelle der Innosozial freut sich über die großzügige Bücherspende zum Thema „Emotionale Entwicklung“ durch den Lions Club Ahlen-Münsterland.
Leitungsteam in Klausur
Pressemitteilung vom 06.02.2025: Das Leitungsteam der Innosozial hat sich in dieser Woche zur mehrtägigen Klausurtagung im Mittops Spieker getroffen. Wie jedes Jahr lag auch diesmal der Fokus auf den umfassenden und langfristigen Themen wie Bestandsaufnahme und Auswertung sowie der Zielsetzung für die nächsten 12 Monate.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Die Warteliste ist abgearbeitet!
News vom 26.11.2024: Unsere Praxis für Ergotherapie hat wieder Plätze für alle Altersgruppen frei! Durch viele Werbemaßnahmen konnten wir neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen, die das Praxisteam verstärken. Wir möchten Sie in unserem neu gestalteten Therapiezentrum am Röteringshof willkommen heißen.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Bücher machen das Kinder-Leben bunter
Pressemitteilung vom 21.03.2025: Die interdisziplinäre Frühförderstelle der Innosozial freut sich über die großzügige Bücherspende zum Thema „Emotionale Entwicklung“ durch den Lions Club Ahlen-Münsterland.
Leitungsteam in Klausur
Pressemitteilung vom 06.02.2025: Das Leitungsteam der Innosozial hat sich in dieser Woche zur mehrtägigen Klausurtagung im Mittops Spieker getroffen. Wie jedes Jahr lag auch diesmal der Fokus auf den umfassenden und langfristigen Themen wie Bestandsaufnahme und Auswertung sowie der Zielsetzung für die nächsten 12 Monate.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Die Warteliste ist abgearbeitet!
News vom 26.11.2024: Unsere Praxis für Ergotherapie hat wieder Plätze für alle Altersgruppen frei! Durch viele Werbemaßnahmen konnten wir neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen, die das Praxisteam verstärken. Wir möchten Sie in unserem neu gestalteten Therapiezentrum am Röteringshof willkommen heißen.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Bücher machen das Kinder-Leben bunter
Pressemitteilung vom 21.03.2025: Die interdisziplinäre Frühförderstelle der Innosozial freut sich über die großzügige Bücherspende zum Thema „Emotionale Entwicklung“ durch den Lions Club Ahlen-Münsterland.
Leitungsteam in Klausur
Pressemitteilung vom 06.02.2025: Das Leitungsteam der Innosozial hat sich in dieser Woche zur mehrtägigen Klausurtagung im Mittops Spieker getroffen. Wie jedes Jahr lag auch diesmal der Fokus auf den umfassenden und langfristigen Themen wie Bestandsaufnahme und Auswertung sowie der Zielsetzung für die nächsten 12 Monate.
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Die Warteliste ist abgearbeitet!
News vom 26.11.2024: Unsere Praxis für Ergotherapie hat wieder Plätze für alle Altersgruppen frei! Durch viele Werbemaßnahmen konnten wir neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen, die das Praxisteam verstärken. Wir möchten Sie in unserem neu gestalteten Therapiezentrum am Röteringshof willkommen heißen.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Hirnleistungstraining für alle Junggebliebenen
Datum | Uhrzeit: 09.01.2025 — 26.06.2025 | 10:30 — 11:30
Ort: Am Röteringshof 34-36, 59229 Ahlen
Ahlen zeigt Flagge - Fest der Kulturen 2025
Datum | Uhrzeit: 25.05.2025 | 12:00 — 19:00
Ort: Stadtpark und Innenstadt, Ahlen