Denn nur, wenn freiwillig zusammen gearbeitet, gelernt, gefeiert und gespielt wird, kann man gemeinsam in einer Stadt leben …
mehr lesen
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist bei der Innosozial seit 2008 eine Querschnittsaufgabe.
Insbesondere für die Stadt Ahlen aber auch für andere Städte im Kreis ist es wichtig, Menschen mit Migrationshintergrund mehr in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Das bedeutet, diese Gruppe an Bildung, an soziale und gesundheitliche Dienste heranzuführen, die sie bisher noch nicht genügend nutzen.
Wir bieten zahlreiche Angebote, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten an, um die Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren und für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren.
mehr lesen
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist bei der Innosozial seit 2008 eine Querschnittsaufgabe.
Insbesondere für die Stadt Ahlen aber auch für andere Städte im Kreis ist es wichtig, Menschen mit Migrationshintergrund mehr in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Das bedeutet, diese Gruppe an Bildung, an soziale und gesundheitliche Dienste heranzuführen, die sie bisher noch nicht genügend nutzen.
Wir bieten zahlreiche Angebote, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten an, um die Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren und für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren.
mehr lesen
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist bei der Innosozial seit 2008 eine Querschnittsaufgabe.
Insbesondere für die Stadt Ahlen aber auch für andere Städte im Kreis ist es wichtig, Menschen mit Migrationshintergrund mehr in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Das bedeutet, diese Gruppe an Bildung, an soziale und gesundheitliche Dienste heranzuführen, die sie bisher noch nicht genügend nutzen.
Wir bieten zahlreiche Angebote, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten an, um die Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren und für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Gemeinsam Feste feiern
Finanzierung, Kosten etc.
Je nach Angebot / Veranstaltung kann ein kleiner Eigenanteil an den Kosten entstehen.
Dazu wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Mitarbeiter*innen in den Projekten.
Je nach Angebot / Veranstaltung kann ein kleiner Eigenanteil an den Kosten entstehen.
Dazu wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Mitarbeiter*innen in den Projekten.
Bei der Antragstellung für die Stadt haben mir die Mitarbeiter*innen vom Fachdienst geholfen, das hätte ich alleine nicht geschafft …
Bei der Antragstellung für die Stadt haben mir die Mitarbeiter*innen vom Fachdienst geholfen, das hätte ich alleine nicht geschafft …
Projekte
Kultur für alle
Die Ahlener Kulturlandschaft wird belebt, wenn Menschen mit Zuwanderung durch ihre Kultur an den Festen Akzente setzen. Im Gegenzug kann durch vermehrte Kooperation der Kulturschaffenden der Stadt mit den Migrantenselbstorganisationen eine gemeinsame Planung und Durchführung von Festen ...
Dialog-Projekt
Muslimische und alevitische Gemeinden, Organisationen und Initiativen leisten wertvolle soziale Arbeit. Doch an vielen Stellen sind sie nicht in die Prozesse der Wohlfahrtspflege in Deutschland eingebunden. Wir bieten, was Sie brauchen. Kostenfrei können wir Ihnen viele verschiedene Angebote machen und uns die Zeit nehmen, über individuelle Fragen und Bedürfnisse Ihrer Organisation zu ...
Sprachcamp für Ahlener Grundschulkinder
Sprachvermittlung geschieht nicht nur durch den Unterricht, sondern auch durch Spiele. Besonders gut geeignet ist das Theaterspielen. In andere „Rollen schlüpfen“, sich verkleiden und gemeinsam den Applaus genießen… Es soll Spaß machen… Denn schließlich sind ja ...
Wie funktioniert Deutschland?
Ein langer Weg liegt hinter neu zugewanderten Menschen — oft mit Leid und Entbehrung. Doch um in Deutschland wirklich anzukommen, brauchen sie Unterstützung. Durch die sechs Module des Projektes „Wie funktioniert Deutschland“ erhalten Zuwander*innen die ersten Einblicke in Staat, Politik, Schul- und Gesundheitswesen und vieles mehr ...
Gleiche Kinder – gleiche Chancen
Das Projekt „Gleiche Kinder - gleiche Chancen“ richtet sich in erster Linie an südosteuropäische Kinder im Grundschulalter und ihre Familien. Anhand von 4 Bausteinen sollen die neu zugewanderten Kinder vor Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen geschützt werden. So erhalten sie Raum für ihre Selbstentfaltung. Um die Kinder optimal zu fördern, sind sowohl das schulische Umfeld als ...
Sport macht stark
Die Mitgliederzahlen im organisierten Sport zeigen deutlich, dass die Vereine es bislang kaum schaffen, Mädchen mit Migrationshintergrund zu erreichen. Das gemeinsame Spiel, der Wettbewerb und das Erleben von Sieg und Niederlage in der Gemeinschaft sind für viele Mädchen wichtige Erfahrungen, die ihre Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln. Erfolge hier stärken auch das ...
Stellenangebote
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Sprachen der erreichten Menschen
Kooperationspartner*innen
Erreichte Menschen
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Fachdienst Integration
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der ...
Flexible Erziehungshilfen
Wir unterstützen Eltern, wenn sie Probleme mit ihren Kindern/Jugendlichen im familiären Alltag haben. Die Hilfen sind flexibel, um sie den Entwicklungen und Entscheidungen der Kinder und Jugendlichen sowie dem Bedarf der Familie anzupassen. Zusammen mit dem Jugendamt entwickeln wir eine optimale Hilfeplanung, damit das ganze „System Familie“ gestärkt und gefördert ...
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder beim Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch den Logopäden werden Sie in ...
Großtagespflege
Kinder ohne Kita-Platz finden in einer unserer Großtagespflegestellen engagierte Tagesmütter. Unsere Fachkräfte betreuen bis zu neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren. Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und ...
Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien
Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht. In vielen Fällen müssen sie Trennung bzw. Scheidung bewältigen und ihr Leben mit Kind/Kindern neu organisieren. Um die damit verbundenen Belastungen besser zu meistern, hilft das Beratungszentrum mit einer Vielzahl von Angeboten. Wir informieren, klären, unterstützen und bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten ...
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder beim Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch den Logopäden werden Sie in ...