Wichtig zu wissen ...

Wichtig zu wissen ...

Bild zeigt: Eine Hand am Telefon und eine auf der Computertastatur in einem Büro

Hauptseite > Service > Büro- und Öffnungszeiten

Büro- und Öffnungszeiten — das sollten Sie wissen

Die Zentrale / Anmeldung ist für Sie in der Regel erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
Telefonnummer: 02382 7099-0
Faxnummer: 02382 7099-29
E-Mail: info@innosozial.de

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns auf den Anrufbeantworter sprechen. Dazu nennen Sie uns bitte Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen. Wir rufen Sie dann zurück. Wichtig: Bitte sprechen Sie langsam und deutlich.

 

Die Bürozeiten unserer Fachdienste

Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Fachdiensten sind meistens bei ihren Klient*innen oder mit ihnen unterwegs zu Behörden, Ärzten oder anderen Einrichtungen. In solchen Fällen sprechen Sie bitte Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter im jeweiligen Fachdienst.

Meistens stellen die Kolleg*innen aber Ihre Festnetz-Durchwahlnummer bei Abwesenheit zur Zentrale um. Bitte wundern Sie sich dann nicht, wenn Sie die Kollegin aus der Zentrale am Telefon „empfängt“. So ist sichergestellt, dass kein Anruf verloren geht. Die Kollegin nimmt Ihr Anliegen auf und leitet es an den entsprechenden Fachdienst weiter.
Übrigens: Auch unsere Mitarbeiter*innen verdienen einen Feierabend. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Mobilnummern der Kolleg*innen dann nicht mehr erreichbar sind. Aber auch dort können Sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.

Auch wichtig zu wissen: unsere aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen

Wir sind um Ihr Wohl bemüht – seit über 20 Jahren arbeiten wir daran.
Dies bedeutet aber in Zeiten von Corona, dass Sie bitte auch weiterhin die Hygiene-Maßnahmen einhalten (Abstand halten, Händedesinfektion, Nies- und Hustenetikette). In unseren Standorten wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (am besten eine FFP2-Maske) empfohlen.

Gruppenveranstaltungen finden nach den Corona-Schutzmaßnahmen des Landes NRW statt und wenn wir die Umsetzung mit unserem eigenen Schutzkonzept vereinbaren können.

Sobald sich „Ihre Gruppe“ wieder in unseren Räumen treffen darf, wird sich Frau Sandra Altemeier bei Ihnen melden.

Welche Veranstaltungen oder Gruppentrefffen aktuell wieder bei uns stattfinden, lesen Sie bitte auf den Seiten Veranstaltungen bzw. Gruppenangebote.

Kennen Sie schon unsere Zentren und Standorte?
Bild zeigt: Kartenausschnitt mit Markierungen für die Zentren und Standorte im Kreis Warendorf

Wir sind für Sie erreichbar

Mit unseren Zentren und Stand­orten bieten wir Ihnen im Kreis Warendorf und den an­grenzenden Städten und Land­kreisen ein mehr oder weniger flächen­deckendes Angebot an vernetzten Hilfen und Dienst­leistungen. Ganz gleich wo Sie wohnen und Bedarf an Unter­stützung oder Hilfe haben — wir sind vor Ort oder nicht weit entfernt und für Sie erreichbar …

   zu den Zentren und Standorten