
Der Fachbereich Familie
Die Familie heute ist vielfältig und herausfordernd. Egal in welcher Form – in ihr wollen alle Gemeinschaft und Geborgenheit erleben. Hier lernt der Einzelne Eigenverantwortlichkeit und Konfliktfähigkeit.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, bevor für Sie die Familiensituation zu belastend wird oder sich Konflikte abzeichnen.
Sie möchten anderen Kindern ein Zuhause geben und Pflegefamilie werden? Wir freuen uns, wenn Sie sich an uns wenden.
Unsere Fachdienste im Bereich Familie
Großtagespflege
Kinder ohne Kita-Platz finden in einer unserer Großtagespflegestellen engagierte Tagesmütter. Unsere Fachkräfte betreuen bis zu neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren. Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Heilpädagogische Familienhilfe
Eine Familie mit einem entwicklungsauffälligen Kind bzw. Jugendlichen ist oft stark belastet. Eltern und Geschwister müssen sich mit vielen Fragen auseinander setzen. Die Mitarbeiter*innen des Fachdienstes unterstützen die Familie bei der Entwicklung einer veränderten Erziehungssituation, geben Anregungen zur Förderung und beraten bei der Konflikt- und Krisenbearbeitung.
Pflegefamilien
Pflegefamilien sind eine sinnvolle und bewährte Lösung für Kinder, die aus vielfältigen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Diese Kinder sind häufig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Teilweise sind sie durch Erlebnisse stark belastet und benötigen intensive Betreuung. Wir vermitteln Pflegekinder auf Dauer oder in Kurzzeit bis zur Volljährigkeit. 2024 feierte der Fachdienst sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Fachtag.
Großtagespflege
Kinder ohne Kita-Platz finden in einer unserer Großtagespflegestellen engagierte Tagesmütter. Unsere Fachkräfte betreuen bis zu neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren. Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Heilpädagogische Familienhilfe
Eine Familie mit einem entwicklungsauffälligen Kind bzw. Jugendlichen ist oft stark belastet. Eltern und Geschwister müssen sich mit vielen Fragen auseinander setzen. Die Mitarbeiter*innen des Fachdienstes unterstützen die Familie bei der Entwicklung einer veränderten Erziehungssituation, geben Anregungen zur Förderung und beraten bei der Konflikt- und Krisenbearbeitung.
Pflegefamilien
Pflegefamilien sind eine sinnvolle und bewährte Lösung für Kinder, die aus vielfältigen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Diese Kinder sind häufig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Teilweise sind sie durch Erlebnisse stark belastet und benötigen intensive Betreuung. Wir vermitteln Pflegekinder auf Dauer oder in Kurzzeit bis zur Volljährigkeit. 2024 feierte der Fachdienst sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Fachtag.
Großtagespflege
Kinder ohne Kita-Platz finden in einer unserer Großtagespflegestellen engagierte Tagesmütter. Unsere Fachkräfte betreuen bis zu neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren. Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Heilpädagogische Familienhilfe
Eine Familie mit einem entwicklungsauffälligen Kind bzw. Jugendlichen ist oft stark belastet. Eltern und Geschwister müssen sich mit vielen Fragen auseinander setzen. Die Mitarbeiter*innen des Fachdienstes unterstützen die Familie bei der Entwicklung einer veränderten Erziehungssituation, geben Anregungen zur Förderung und beraten bei der Konflikt- und Krisenbearbeitung.
Pflegefamilien
Pflegefamilien sind eine sinnvolle und bewährte Lösung für Kinder, die aus vielfältigen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Diese Kinder sind häufig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Teilweise sind sie durch Erlebnisse stark belastet und benötigen intensive Betreuung. Wir vermitteln Pflegekinder auf Dauer oder in Kurzzeit bis zur Volljährigkeit. 2024 feierte der Fachdienst sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Fachtag.
Unsere Projekte im Bereich Familie
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Gemeinsam stark für Kinderrechte
Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Arbeiten Sie bei Innosozial im Bereich Familie
Nichts gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativ-Bewerbung.
Mitarbeiter (m/w/d) als Springer für beide Großtagespflegestellen in Ahlen
Wir brauchen Verstärkung für unser Teams in den Großtagespflegestellen „Die Kleinen Hummeln“ und „Die Wichtelburg“. Hierfür suchen wir eine Tagesmutter/einen Tagesvater, die/der in der Arbeit mit Kindern bis zu drei Jahren erfahren ist. Die Qualifizierung könnten Sie nachholen. Für diese Aufgabe brauchen Sie Geduld und Einfühlungsvermögen nicht nur für die Kleinen, sondern auch auf die Großen. Wenn Sie diese Herausforderung annehmen wollen, dann bewerben Sie sich bei uns
Mitarbeiter (m/w/d) als Springer für beide Großtagespflegestellen in Ahlen
Wir brauchen Verstärkung für unser Teams in den Großtagespflegestellen „Die Kleinen Hummeln“ und „Die Wichtelburg“. Hierfür suchen wir eine Tagesmutter/einen Tagesvater, die/der in der Arbeit mit Kindern bis zu drei Jahren erfahren ist. Die Qualifizierung könnten Sie nachholen. Für diese Aufgabe brauchen Sie Geduld und Einfühlungsvermögen nicht nur für die Kleinen, sondern auch auf die Großen. Wenn Sie diese Herausforderung annehmen wollen, dann bewerben Sie sich bei uns
Mitarbeiter (m/w/d) als Springer für beide Großtagespflegestellen in Ahlen
Wir brauchen Verstärkung für unser Teams in den Großtagespflegestellen „Die Kleinen Hummeln“ und „Die Wichtelburg“. Hierfür suchen wir eine Tagesmutter/einen Tagesvater, die/der in der Arbeit mit Kindern bis zu drei Jahren erfahren ist. Die Qualifizierung könnten Sie nachholen. Für diese Aufgabe brauchen Sie Geduld und Einfühlungsvermögen nicht nur für die Kleinen, sondern auch auf die Großen. Wenn Sie diese Herausforderung annehmen wollen, dann bewerben Sie sich bei uns
Fachdienstleitungen im Bereich Familie
News
Tag der offenen Tür am 4. Mai
News vom 22.04.2025: Tag der offenen Tür im neuen Therapiezentrum am Röteringshof in Ahlen. Alle Interessierten und Nachbarn sind herzlich eingeladen. Neben Spiel- und Aktionsständen für Jung und Alt gibt es Kaffee und Kuchen. Die Therapeuten führen durch die neuen Behandlungsräume und stellen Therapiematerial und Hilfsmittel vor. Wenn Sie am (Glücks-)Rad drehen, dann können Sie Gutscheine gewinnen z. B. zum Eis essen, für Blumen, Spielzeug oder eine Massage. Wir freuen uns auf Sie.
Verabschiedung in den Ruhestand
News vom 04.04.2025: Am Mittwochabend gab es neben vielen Reden, Beiträgen und Glückwünschen auch so manche Tränen. Mit über 250 Gästen wurde Dietmar Zöller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Festaktes in der Stadthalle gratulierten Stephanie Kosbab als Vertreterin der Stadt, Hans Beckmann vom Vorstand, Benedikt Ruhmöller und Serhat Ulusoy als Freunde mit den entsprechenden Dankesreden.
Leitungsteam in Klausur
Pressemitteilung vom 06.02.2025: Das Leitungsteam der Innosozial hat sich in dieser Woche zur mehrtägigen Klausurtagung im Mittops Spieker getroffen. Wie jedes Jahr lag auch diesmal der Fokus auf den umfassenden und langfristigen Themen wie Bestandsaufnahme und Auswertung sowie der Zielsetzung für die nächsten 12 Monate.
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Tag der offenen Tür am 4. Mai
News vom 22.04.2025: Tag der offenen Tür im neuen Therapiezentrum am Röteringshof in Ahlen. Alle Interessierten und Nachbarn sind herzlich eingeladen. Neben Spiel- und Aktionsständen für Jung und Alt gibt es Kaffee und Kuchen. Die Therapeuten führen durch die neuen Behandlungsräume und stellen Therapiematerial und Hilfsmittel vor. Wenn Sie am (Glücks-)Rad drehen, dann können Sie Gutscheine gewinnen z. B. zum Eis essen, für Blumen, Spielzeug oder eine Massage. Wir freuen uns auf Sie.
Verabschiedung in den Ruhestand
News vom 04.04.2025: Am Mittwochabend gab es neben vielen Reden, Beiträgen und Glückwünschen auch so manche Tränen. Mit über 250 Gästen wurde Dietmar Zöller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Festaktes in der Stadthalle gratulierten Stephanie Kosbab als Vertreterin der Stadt, Hans Beckmann vom Vorstand, Benedikt Ruhmöller und Serhat Ulusoy als Freunde mit den entsprechenden Dankesreden.
Leitungsteam in Klausur
Pressemitteilung vom 06.02.2025: Das Leitungsteam der Innosozial hat sich in dieser Woche zur mehrtägigen Klausurtagung im Mittops Spieker getroffen. Wie jedes Jahr lag auch diesmal der Fokus auf den umfassenden und langfristigen Themen wie Bestandsaufnahme und Auswertung sowie der Zielsetzung für die nächsten 12 Monate.
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Tag der offenen Tür am 4. Mai
News vom 22.04.2025: Tag der offenen Tür im neuen Therapiezentrum am Röteringshof in Ahlen. Alle Interessierten und Nachbarn sind herzlich eingeladen. Neben Spiel- und Aktionsständen für Jung und Alt gibt es Kaffee und Kuchen. Die Therapeuten führen durch die neuen Behandlungsräume und stellen Therapiematerial und Hilfsmittel vor. Wenn Sie am (Glücks-)Rad drehen, dann können Sie Gutscheine gewinnen z. B. zum Eis essen, für Blumen, Spielzeug oder eine Massage. Wir freuen uns auf Sie.
Verabschiedung in den Ruhestand
News vom 04.04.2025: Am Mittwochabend gab es neben vielen Reden, Beiträgen und Glückwünschen auch so manche Tränen. Mit über 250 Gästen wurde Dietmar Zöller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Festaktes in der Stadthalle gratulierten Stephanie Kosbab als Vertreterin der Stadt, Hans Beckmann vom Vorstand, Benedikt Ruhmöller und Serhat Ulusoy als Freunde mit den entsprechenden Dankesreden.
Leitungsteam in Klausur
Pressemitteilung vom 06.02.2025: Das Leitungsteam der Innosozial hat sich in dieser Woche zur mehrtägigen Klausurtagung im Mittops Spieker getroffen. Wie jedes Jahr lag auch diesmal der Fokus auf den umfassenden und langfristigen Themen wie Bestandsaufnahme und Auswertung sowie der Zielsetzung für die nächsten 12 Monate.
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Fazit Stadtradeln 2024
News vom 20.06.2024: Die teilnehmenden Mitarbeiter*innen finden Aktionen wie das Stadtradeln super, weil sie nicht nur den Umweltschutz in den Mittelpunkt rücken, sondern auch ganz nebenbei die Gesundheit fördern – und das mit viel Spaß und Team-Feeling. 21 Tage lang ging der Wettbewerb und es war schön zu sehen, wie die Radler*innen sich untereinander angefeuert haben.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Ahlen zeigt Flagge - Fest der Kulturen 2025
Datum | Uhrzeit: 25.05.2025 | 12:00 — 19:00
Ort: Stadtpark und Innenstadt, Ahlen