
Wir helfen Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Wir helfen, wenn sie wegen ihrer Nationalität, politischen oder religiösen Überzeugung oder sexuellen Orientierung verfolgt werden.
mehr lesen
Das Psychosoziale Kompetenzzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch stark belastete Flüchtlinge und bietet ein abgestuftes Angebotsnetz im gesamten Kreis Warendorf, Hamm, Teile der Kreise Coesfeld und Unna!
Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen und/oder somatischen Folgeerkrankungen leiden. Traumafolgen können sich zeigen, durch körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.
Unser Ziel ist es, zu unterstützen, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen, die Selbständigkeit zu fördern und eine Perspektive zu entwickeln.
mehr lesen
Das Psychosoziale Kompetenzzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch stark belastete Flüchtlinge und bietet ein abgestuftes Angebotsnetz im gesamten Kreis Warendorf, Hamm, Teile der Kreise Coesfeld und Unna!
Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen und/oder somatischen Folgeerkrankungen leiden. Traumafolgen können sich zeigen, durch körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.
Unser Ziel ist es, zu unterstützen, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen, die Selbständigkeit zu fördern und eine Perspektive zu entwickeln.
mehr lesen
Das Psychosoziale Kompetenzzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch stark belastete Flüchtlinge und bietet ein abgestuftes Angebotsnetz im gesamten Kreis Warendorf, Hamm, Teile der Kreise Coesfeld und Unna!
Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen und/oder somatischen Folgeerkrankungen leiden. Traumafolgen können sich zeigen, durch körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.
Unser Ziel ist es, zu unterstützen, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen, die Selbständigkeit zu fördern und eine Perspektive zu entwickeln.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Finanzierung, Kosten etc.
Stellenangebote
Projekte
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Klient*innen
Beratungen
Beratungsthemen
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Psychosozialen Kompetenzzentrum