on on on on
Psycho­soziales Kompetenz­zentrum
Bild zeigt: Flüchtlinge stehen dicht gedrängt mit Taschen in den Händen
Psycho­soziales Kompetenz­zentrum
Die Zeit nach Krieg, Folter, Terror und Flucht

Wir helfen Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Wir helfen, wenn sie wegen ihrer Nationalität, politischen oder religiösen Überzeugung oder sexuellen Orientierung verfolgt werden.

mehr lesen

Das Psychosoziale Kompetenzzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch stark belastete Flüchtlinge und bietet ein abgestuftes Angebotsnetz im gesamten Kreis Warendorf, Hamm, Teile der Kreise Coesfeld und Unna!

Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen und/oder somatischen Folgeerkrankungen leiden. Traumafolgen können sich zeigen, durch körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.

Unser Ziel ist es, zu unterstützen, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen, die Selbständigkeit zu fördern und eine Perspektive zu entwickeln.

mehr lesen

Das Psychosoziale Kompetenzzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch stark belastete Flüchtlinge und bietet ein abgestuftes Angebotsnetz im gesamten Kreis Warendorf, Hamm, Teile der Kreise Coesfeld und Unna!

Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen und/oder somatischen Folgeerkrankungen leiden. Traumafolgen können sich zeigen, durch körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.

Unser Ziel ist es, zu unterstützen, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen, die Selbständigkeit zu fördern und eine Perspektive zu entwickeln.

mehr lesen

Das Psychosoziale Kompetenzzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch stark belastete Flüchtlinge und bietet ein abgestuftes Angebotsnetz im gesamten Kreis Warendorf, Hamm, Teile der Kreise Coesfeld und Unna!

Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen und/oder somatischen Folgeerkrankungen leiden. Traumafolgen können sich zeigen, durch körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen.

Unser Ziel ist es, zu unterstützen, das Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen, die Selbständigkeit zu fördern und eine Perspektive zu entwickeln.

Alle Fach­dienst-Ange­bote im Überblick

Finanzierung, Kosten etc.

Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratung ist kostenlos.
Ich möchte mich kurz einmal zur Zusammenarbeit mit Ihnen melden. Ich bin sehr froh, dass es Sie gibt. Ohne Ihre Mitarbeit und Unterstützung wäre es mir in vielen Asyl-Fällen nicht möglich gewesen, den geflüchteten Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Ich schätze Ihr aufrichtiges Engagement und Ihre Fachkenntnisse sehr. Solche Einrichtungen, wie Innosozial, bräuchte die Welt noch mehr. Hoffentlich bleibt uns Ihre Unterstützung erhalten! Forever!
Reiner Hartdorf

Rechtsanwalt aus Warendorf

Für meine Arbeit als Flüchtlingsberaterin ist das PKZ in Ahlen unverzichtbar geworden. Beide Arbeitsbereiche erfordern ihr eigenes Fachwissen. Ich bin sehr froh und dankbar über den gegenseitigen Austausch. Die fruchtbare Vernetzung kommt auf jeden Fall den Ratsuchenden zugute. Ich wünsche mir weiterhin so eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Steffi Klage

Flüchtlingsberaterin (Regionale Flüchtlingsberatung, Schuhfabrik Ahlen)

Ich möchte mich kurz einmal zur Zusammenarbeit mit Ihnen melden. Ich bin sehr froh, dass es Sie gibt. Ohne Ihre Mitarbeit und Unterstützung wäre es mir in vielen Asyl-Fällen nicht möglich gewesen, den geflüchteten Menschen zu ihrem Recht zu verhelfen. Ich schätze Ihr aufrichtiges Engagement und Ihre Fachkenntnisse sehr. Solche Einrichtungen, wie Innosozial, bräuchte die Welt noch mehr. Hoffentlich bleibt uns Ihre Unterstützung erhalten! Forever!
Reiner Hartdorf

Rechtsanwalt aus Warendorf

Für meine Arbeit als Flüchtlingsberaterin ist das PKZ in Ahlen unverzichtbar geworden. Beide Arbeitsbereiche erfordern ihr eigenes Fachwissen. Ich bin sehr froh und dankbar über den gegenseitigen Austausch. Die fruchtbare Vernetzung kommt auf jeden Fall den Ratsuchenden zugute. Ich wünsche mir weiterhin so eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Steffi Klage

Flüchtlingsberaterin (Regionale Flüchtlingsberatung, Schuhfabrik Ahlen)

Stellenangebote

Projekte

Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )

Klient*innen

Beratungen

Beratungsthemen

News

Bild zeigt: Die Kooperationspartner der Initiative Trauerort freuen sich über eine Spende für die Stele
Bild zeigt: Viele Menschen auf einer Demonstration im Vordergrund Kolleginnen der Innosozial
Bild zeigt: Verschiedene Eurogeldscheine liegen wie ein Fächer auf dem Tisch
Bild zeigt: Die Fachdienstleitungen der Innosozial als Gruppe bei der Inhouseschulung am Röteringshof
Bild zeigt: Team des Psychosozialen Traumazentrums
Bild zeigt: Dietmar Zöller, Tanja Salaj und Markus Höner

Veranstaltungen

Weitere Infos und Details zum Psycho­sozialen Kompetenz­zentrum

 

Alle Symbole/Begriffe leiten zum entsprechenden Inhalt weiter.

Wir beraten Sie gerne

Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten

Bild zeigt: Geistig behinderter Mann mit Tablet
Bild zum Thema Therapie (verweist auf die Praxis für Ergotherapie)
Bild zeigt: Gruppe Jugendlicher liegt im Kreis auf dem Boden und hebt den Daumen hoch
Bild zum Thema Therapie (verweist auf die Praxis für Ergotherapie)
Bild zum Thema Integration (verweist auf den Fachdienst Integration)
Bild zeigt: Großaufnahme von gespitzten Buntstiften als Symbol für kulturelle Vielfalt