Sie wohnen in Ostbevern und benötigen eine Betreuung Ihres Grundschulkindes im Anschluss an den Unterricht? Die Ambrosiusschule hat verschiedene Betreuungsmöglichkeiten im Angebot.
mehr lesen
Benötigen Sie eine verlässliche, verbindliche Betreuung Ihres Kindes bis 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr und auch in den Schulferien? Dann ist die Offene Ganztagsschule (kurz: OGS) die richtige Betreuungsform für Sie.
Die OGS unterstützt Sie dabei, Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können und kann helfen, soziale Benachteiligungen auszugleichen.
Für Ihre Kinder soll die OGS ein Haus des Lebens und Lernens sein, das sich an ihren Bedürfnissen und Interessen orientiert.
mehr lesen
Benötigen Sie eine verlässliche, verbindliche Betreuung Ihres Kindes bis 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr und auch in den Schulferien? Dann ist die Offene Ganztagsschule (kurz: OGS) die richtige Betreuungsform für Sie.
Die OGS unterstützt Sie dabei, Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können und kann helfen, soziale Benachteiligungen auszugleichen.
Für Ihre Kinder soll die OGS ein Haus des Lebens und Lernens sein, das sich an ihren Bedürfnissen und Interessen orientiert.
mehr lesen
Benötigen Sie eine verlässliche, verbindliche Betreuung Ihres Kindes bis 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr und auch in den Schulferien? Dann ist die Offene Ganztagsschule (kurz: OGS) die richtige Betreuungsform für Sie.
Die OGS unterstützt Sie dabei, Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können und kann helfen, soziale Benachteiligungen auszugleichen.
Für Ihre Kinder soll die OGS ein Haus des Lebens und Lernens sein, das sich an ihren Bedürfnissen und Interessen orientiert.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Finanzierung, Kosten etc.
Kostenaufstellung für den monatlichen Beitrag für das erste Kind (abhängig vom Einkommen der Eltern):
Einkommensgrenze pro Jahr:
- bis 12.000 Euro (Elternbeitrag: 15:00 Euro)
- bis 24.000 Euro (Elternbeitrag: 30,00 Euro)
- bis 36.000 Euro (Elternbeitrag: 60,00 Euro)
- bis 48.000 Euro (Elternbeitrag: 90,00 Euro)
- bis 60.000 Euro (Elternbeitrag: 170,00 Euro)
- Für das zweite Kind in der Einrichtung ist nur die Hälfte des Monatsbeitrages zu leisten.
- Das dritte Kind ist beitragsfrei, es wird lediglich das Essensgeld mit 3,10 € pro Tag berechnet.
- Generell ist es möglich, für die Kosten des Mittagessens finanzielle Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket und die Gemeinde zu bekommen.
Kostenaufstellung für den monatlichen Beitrag für das erste Kind (abhängig vom Einkommen der Eltern):
Einkommensgrenze pro Jahr:
- bis 12.000 Euro (Elternbeitrag: 15:00 Euro)
- bis 24.000 Euro (Elternbeitrag: 30,00 Euro)
- bis 36.000 Euro (Elternbeitrag: 60,00 Euro)
- bis 48.000 Euro (Elternbeitrag: 90,00 Euro)
- bis 60.000 Euro (Elternbeitrag: 170,00 Euro)
- Für das zweite Kind in der Einrichtung ist nur die Hälfte des Monatsbeitrages zu leisten.
- Das dritte Kind ist beitragsfrei, es wird lediglich das Essensgeld mit 3,10 € pro Tag berechnet.
- Generell ist es möglich, für die Kosten des Mittagessens finanzielle Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket und die Gemeinde zu bekommen.
Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) für die Ambrosiusschule in Ostbevern
Für die Ambrosiusschule suchen wir Sie als Sozialpädagogen/Sozialpädagogin, wenn Sie Freude und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Eltern haben. Es erwartet Sie eine spannende und interessante Aufgabe. Sie arbeiten in einem erfahrenen und motivierten Team - und wirken an der Umsetzung von Jugendhilfe an der Schule mit. Wir freuen uns auf ...
Projekte
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Telefonkontakte
Mittagessen
1 l Wasserflaschen
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zur Offenen Ganztagsschule Ostbevern
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien
Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht. In vielen Fällen müssen sie Trennung bzw. Scheidung bewältigen und ihr Leben mit Kind/Kindern neu organisieren. Um die damit verbundenen Belastungen besser zu meistern, hilft das Beratungszentrum mit einer Vielzahl von Angeboten. Wir informieren, klären, unterstützen und bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten ...
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder ...
Flexible Erziehungshilfen in Oelde
Der Fachdienst Flexible Erziehungshilfen in Oelde (kurz: Flex E in Oelde) ist in den Räumlichkeiten der Pestalozzischule beheimatet. Der Dienst berät Eltern bei Problemen im familiären Alltag. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Kinder und Jugendlichen. Dabei beraten und unterstützen wir alle ...
Pflegefamilien
Pflegefamilien sind eine sinnvolle und bewährte Lösung für Kinder, die aus vielfältigen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Diese Kinder sind häufig in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Teilweise sind sie durch Erlebnisse stark belastet und benötigen intensive Betreuung. Wir vermitteln Pflegekinder auf Dauer oder in Kurzzeit bis zur ...
Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien
Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht. In vielen Fällen müssen sie Trennung bzw. Scheidung bewältigen und ihr Leben mit Kind/Kindern neu organisieren. Um die damit verbundenen Belastungen besser zu meistern, hilft das Beratungszentrum mit einer Vielzahl von Angeboten. Wir informieren, klären, unterstützen und bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten ...
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...