Die Welt mit anderen Augen sehen …
„Jeder kann, was er kann, jeder ist unersetzlich“ (H. Grönemeyer)
Sie suchen jemand, der Sie oder Ihr Kind in ihrem besonderen Erleben als Autist versteht und sie in Ihrem Alltag unterstützen kann?
Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie.
mehr lesen
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Fragen:
- Wie kann ich die „autistische Welt“ meines Kindes verstehen?
- Wie schaffe ich den Alltag mit meinem Kind?
- Wie bekommt mein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen?
- Welche Schule ist richtig für mein Kind und wie kann es den Anforderungen dort gerecht werden?
- Warum hat mein Kind scheinbar keine Interessen oder nur ein besonderes Interesse?
- Warum fällt es meinem Kind schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu treten?
- Warum zieht mein Kind es vor, allein zu sein?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie manchmal diese oder ähnliche Beobachtungen bei Ihrem Kind machen:
- Mein Kind reagiert nicht oder eher selten mit einem Lächeln, wenn man es anschaut oder anlächelt.
- Mein Kind erscheint manchmal übermäßig sensibel gegenüber Lärm, Geräuschen oder Licht zu sein.
- Mein Kind scheint nicht immer zu verstehen, was andere Personen sagen.
- Mein Kind erscheint manchmal ziellos oder motivationslos zu sein.
- Abläufe oder Aktivitäten müssen im Vorfeld besprochen werden, da mein Kind sich sonst evtl. verweigert oder zurückzieht.
mehr lesen
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Fragen:
- Wie kann ich die „autistische Welt“ meines Kindes verstehen?
- Wie schaffe ich den Alltag mit meinem Kind?
- Wie bekommt mein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen?
- Welche Schule ist richtig für mein Kind und wie kann es den Anforderungen dort gerecht werden?
- Warum hat mein Kind scheinbar keine Interessen oder nur ein besonderes Interesse?
- Warum fällt es meinem Kind schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu treten?
- Warum zieht mein Kind es vor, allein zu sein?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie manchmal diese oder ähnliche Beobachtungen bei Ihrem Kind machen:
- Mein Kind reagiert nicht oder eher selten mit einem Lächeln, wenn man es anschaut oder anlächelt.
- Mein Kind erscheint manchmal übermäßig sensibel gegenüber Lärm, Geräuschen oder Licht zu sein.
- Mein Kind scheint nicht immer zu verstehen, was andere Personen sagen.
- Mein Kind erscheint manchmal ziellos oder motivationslos zu sein.
- Abläufe oder Aktivitäten müssen im Vorfeld besprochen werden, da mein Kind sich sonst evtl. verweigert oder zurückzieht.
mehr lesen
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Fragen:
- Wie kann ich die „autistische Welt“ meines Kindes verstehen?
- Wie schaffe ich den Alltag mit meinem Kind?
- Wie bekommt mein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen?
- Welche Schule ist richtig für mein Kind und wie kann es den Anforderungen dort gerecht werden?
- Warum hat mein Kind scheinbar keine Interessen oder nur ein besonderes Interesse?
- Warum fällt es meinem Kind schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu treten?
- Warum zieht mein Kind es vor, allein zu sein?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie manchmal diese oder ähnliche Beobachtungen bei Ihrem Kind machen:
- Mein Kind reagiert nicht oder eher selten mit einem Lächeln, wenn man es anschaut oder anlächelt.
- Mein Kind erscheint manchmal übermäßig sensibel gegenüber Lärm, Geräuschen oder Licht zu sein.
- Mein Kind scheint nicht immer zu verstehen, was andere Personen sagen.
- Mein Kind erscheint manchmal ziellos oder motivationslos zu sein.
- Abläufe oder Aktivitäten müssen im Vorfeld besprochen werden, da mein Kind sich sonst evtl. verweigert oder zurückzieht.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Finanzierung, Kosten etc.
Für den Betroffenen entstehen in der Regel keine Kosten.
Für den Betroffenen entstehen in der Regel keine Kosten.
Jetzt werden wir verstanden und kämpfen nicht mehr allein …
Jetzt werden wir verstanden und kämpfen nicht mehr allein …
Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachdienst Autismus
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/Heilpädagogen (m/w/d) für die aufsuchende pädagogisch-therapeutische Arbeit mit autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Eltern im Kreis Warendorf (Münsterland) und angrenzenden Landkreisen und Städten ...
Projekte
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Mitarbeiter*innen
Geleistete Stunden
Gefahrene km
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Fachdienst Autismus
► Alle Symbole/Begriffe leiten zum entsprechenden Inhalt weiter.
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...
Fachdienst Integration
Seit 2008 ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die ...
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder ...
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder beim Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch den Logopäden werden Sie in ...
Psychosoziales Traumazentrum für Flüchtlinge
Das PTZ hilft Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge, die unter einem Trauma oder anderen psychischen (und somatischen) Folgeerkrankungen leiden. Dies können körperliche Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Zittern, Kopfschmerzen oder Schlaf- und Konzentrationsstörungen ...