Fachdienst Autismus

Fachdienst Autismus
Die Welt mit anderen Augen sehen …
„Jeder kann, was er kann, jeder ist unersetzlich“ (H. Grönemeyer)
Sie suchen jemand, der Sie oder Ihr Kind in ihrem besonderen Erleben als Autist versteht und sie in Ihrem Alltag unterstützen kann?
Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie.
mehr lesen
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Fragen:
- Wie kann ich die „autistische Welt“ meines Kindes verstehen?
- Wie schaffe ich den Alltag mit meinem Kind?
- Wie bekommt mein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen?
- Welche Schule ist richtig für mein Kind und wie kann es den Anforderungen dort gerecht werden?
- Warum hat mein Kind scheinbar keine Interessen oder nur ein besonderes Interesse?
- Warum fällt es meinem Kind schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu treten?
- Warum zieht mein Kind es vor, allein zu sein?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie manchmal diese oder ähnliche Beobachtungen bei Ihrem Kind machen:
- Mein Kind reagiert nicht oder eher selten mit einem Lächeln, wenn man es anschaut oder anlächelt.
- Mein Kind erscheint manchmal übermäßig sensibel gegenüber Lärm, Geräuschen oder Licht zu sein.
- Mein Kind scheint nicht immer zu verstehen, was andere Personen sagen.
- Mein Kind erscheint manchmal ziellos oder motivationslos zu sein.
- Abläufe oder Aktivitäten müssen im Vorfeld besprochen werden, da mein Kind sich sonst evtl. verweigert oder zurückzieht.
mehr lesen
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Fragen:
- Wie kann ich die „autistische Welt“ meines Kindes verstehen?
- Wie schaffe ich den Alltag mit meinem Kind?
- Wie bekommt mein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen?
- Welche Schule ist richtig für mein Kind und wie kann es den Anforderungen dort gerecht werden?
- Warum hat mein Kind scheinbar keine Interessen oder nur ein besonderes Interesse?
- Warum fällt es meinem Kind schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu treten?
- Warum zieht mein Kind es vor, allein zu sein?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie manchmal diese oder ähnliche Beobachtungen bei Ihrem Kind machen:
- Mein Kind reagiert nicht oder eher selten mit einem Lächeln, wenn man es anschaut oder anlächelt.
- Mein Kind erscheint manchmal übermäßig sensibel gegenüber Lärm, Geräuschen oder Licht zu sein.
- Mein Kind scheint nicht immer zu verstehen, was andere Personen sagen.
- Mein Kind erscheint manchmal ziellos oder motivationslos zu sein.
- Abläufe oder Aktivitäten müssen im Vorfeld besprochen werden, da mein Kind sich sonst evtl. verweigert oder zurückzieht.
mehr lesen
Vielleicht stellen Sie sich manchmal die Fragen:
- Wie kann ich die „autistische Welt“ meines Kindes verstehen?
- Wie schaffe ich den Alltag mit meinem Kind?
- Wie bekommt mein Kind Kontakt zu Gleichaltrigen?
- Welche Schule ist richtig für mein Kind und wie kann es den Anforderungen dort gerecht werden?
- Warum hat mein Kind scheinbar keine Interessen oder nur ein besonderes Interesse?
- Warum fällt es meinem Kind schwer, mit anderen Personen in Kontakt zu treten?
- Warum zieht mein Kind es vor, allein zu sein?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie manchmal diese oder ähnliche Beobachtungen bei Ihrem Kind machen:
- Mein Kind reagiert nicht oder eher selten mit einem Lächeln, wenn man es anschaut oder anlächelt.
- Mein Kind erscheint manchmal übermäßig sensibel gegenüber Lärm, Geräuschen oder Licht zu sein.
- Mein Kind scheint nicht immer zu verstehen, was andere Personen sagen.
- Mein Kind erscheint manchmal ziellos oder motivationslos zu sein.
- Abläufe oder Aktivitäten müssen im Vorfeld besprochen werden, da mein Kind sich sonst evtl. verweigert oder zurückzieht.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Finanzierung, Kosten etc.
Die regional zuständigen Jugend- und Sozialämter sowie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe entscheiden über den Einsatz der Hilfe und finanzieren diese Maßnahme nach SGB VIII und SBG IX.
Für den Betroffenen entstehen in der Regel keine Kosten.
Für den Betroffenen entstehen in der Regel keine Kosten.
Die regional zuständigen Jugend- und Sozialämter sowie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe entscheiden über den Einsatz der Hilfe und finanzieren diese Maßnahme nach SGB VIII und SBG IX.
Für den Betroffenen entstehen in der Regel keine Kosten.
Für den Betroffenen entstehen in der Regel keine Kosten.
Jetzt werden wir verstanden und kämpfen nicht mehr allein …
Weil ich es so schaffe, mit anderen was gemeinsam zu machen.
Jetzt werden wir verstanden und kämpfen nicht mehr allein …
Weil ich es so schaffe, mit anderen was gemeinsam zu machen.
Stellenangebote
Projekte
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Mitarbeiter*innen
Geleistete Stunden
Gefahrene km
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Fachdienst Autismus