Wir unterstützen Familien mit behinderten, stark entwicklungsauffälligen oder chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Denn der Alltag der Familien ist oft stark belastet.
mehr lesen
- Wir begleiten Sie als Familie und bieten konkrete Hilfe im Alltag an.
- Wir haben alle Familienmitglieder im Blick.
- Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Wegen, damit das Zusammenleben und die Erziehung der Kinder gelingen können.
- Konflikte werden gemeinsam bearbeitet.
- Es werden Kontakte im Umfeld gefördert.
- Auch unterstützen wir bei Antragstellungen und der Zusammenarbeit mit Behörden.
Kurz gesagt: Eine Familienhilfe, die ankommt.
mehr lesen
- Wir begleiten Sie als Familie und bieten konkrete Hilfe im Alltag an.
- Wir haben alle Familienmitglieder im Blick.
- Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Wegen, damit das Zusammenleben und die Erziehung der Kinder gelingen können.
- Konflikte werden gemeinsam bearbeitet.
- Es werden Kontakte im Umfeld gefördert.
- Auch unterstützen wir bei Antragstellungen und der Zusammenarbeit mit Behörden.
Kurz gesagt: Eine Familienhilfe, die ankommt.
mehr lesen
- Wir begleiten Sie als Familie und bieten konkrete Hilfe im Alltag an.
- Wir haben alle Familienmitglieder im Blick.
- Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach Wegen, damit das Zusammenleben und die Erziehung der Kinder gelingen können.
- Konflikte werden gemeinsam bearbeitet.
- Es werden Kontakte im Umfeld gefördert.
- Auch unterstützen wir bei Antragstellungen und der Zusammenarbeit mit Behörden.
Kurz gesagt: Eine Familienhilfe, die ankommt.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Finanzierung, Kosten etc.
Stellenangebote
Projekte
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Betreute Familien
Tassen Tee
Gefahrene km
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Fachdienst Heilpädagogische Familienhilfe
► Alle Symbole/Begriffe leiten zum entsprechenden Inhalt weiter.
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der ...
Ambulant Betreutes Wohnen — für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Wir unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei, ihren Alltag in der eigenen Wohnung selbstständig und individuell zu gestalten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Aufbau Ihrer Tages- und Freizeitgestaltung sowie bei der ...
Fachdienst Integration
Seit 2008 ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die ...
Sozialmedizinische Nachsorge
Wenn Ihr Kind zu früh auf die Welt kommt, chronisch erkrankt ist oder einen Unfall erleidet, ändert sich das Leben als Familie schlagartig. Nach der Entlassung aus der Klinik ist die Behandlung und intensive Betreuung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen (bis zum 14. Lebensjahr) häufig noch nicht beendet. Wir möchten Sie in der Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt begleiten. Dies geschieht ...
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der ...
Praxis für Ergotherapie
Die vom Arzt verordneten Therapien helfen dabei, die volle Handlungsfähigkeit (nach Einschränkung oder Krankheit) zurück zu erlangen. Bei Kindern fördern wir gezielt Störungen im Bereich der Motorik und Konzentrationsfähigkeit ...