Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Kind nicht in der eigenen Familie aufwachsen kann …
mehr lesen
Haben Sie schon einmal davon gehört, dass es Eltern gibt, die Schwierigkeiten haben, die Bedarfe ihrer Kinder zu erkennen und darauf einzugehen? Dass es Kinder gibt, für die z. B. ein regelmäßiges Essen keine Selbstverständlichkeit ist?
Hatten Sie vielleicht schon einmal den Gedanken, ein solches Kind bei sich aufzunehmen? Einem Kind die Chance zu bieten, gesund und angstfrei aufzuwachsen?
Wir beraten und begleiten Sie so, dass Sie sich dieser Herausforderung mit Freude und Mut stellen können!
mehr lesen
Haben Sie schon einmal davon gehört, dass es Eltern gibt, die Schwierigkeiten haben, die Bedarfe ihrer Kinder zu erkennen und darauf einzugehen? Dass es Kinder gibt, für die z. B. ein regelmäßiges Essen keine Selbstverständlichkeit ist?
Hatten Sie vielleicht schon einmal den Gedanken, ein solches Kind bei sich aufzunehmen? Einem Kind die Chance zu bieten, gesund und angstfrei aufzuwachsen?
Wir beraten und begleiten Sie so, dass Sie sich dieser Herausforderung mit Freude und Mut stellen können!
mehr lesen
Haben Sie schon einmal davon gehört, dass es Eltern gibt, die Schwierigkeiten haben, die Bedarfe ihrer Kinder zu erkennen und darauf einzugehen? Dass es Kinder gibt, für die z. B. ein regelmäßiges Essen keine Selbstverständlichkeit ist?
Hatten Sie vielleicht schon einmal den Gedanken, ein solches Kind bei sich aufzunehmen? Einem Kind die Chance zu bieten, gesund und angstfrei aufzuwachsen?
Wir beraten und begleiten Sie so, dass Sie sich dieser Herausforderung mit Freude und Mut stellen können!
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick (Dauerpflege)
Finanzierung, Kosten etc.
Pflegeeltern erhalten ein Pflegegeld plus Beihilfen für Urlaubsreisen, Klassenfahrten, Einschulung, Kommunion/Konfirmation und Weihnachten. Außerdem steht ihnen anteilig das Kindergeld zu.
Pflegeeltern erhalten ein Pflegegeld plus Beihilfen für Urlaubsreisen, Klassenfahrten, Einschulung, Kommunion/Konfirmation und Weihnachten. Außerdem steht ihnen anteilig das Kindergeld zu.
Zuerst konnte ich mir das gar nicht vorstellen, ein fremdes Kind aufzunehmen. Mittlerweile ist uns M. so ans Herz gewachsen – sie gehört einfach zu unserer Familie dazu. Wir konnten die anfänglichen Schwierigkeiten offen mit der Mitarbeiterin vom Fachdienst besprechen. Sonst wäre das überhaupt nicht gegangen.
Erst nach Wochen und Monaten konnte ich wieder Vertrauen haben. Meine Pflegeeltern hatten es nicht immer leicht mit mir – aber heute bin ich total froh, dass sie mir diese Chance gegeben haben. Auch der Kontakt zu meiner leiblichen Mutter klappt wieder. Gut, dass ich da in Begleitung von der Mitarbeiterin war.
Zuerst konnte ich mir das gar nicht vorstellen, ein fremdes Kind aufzunehmen. Mittlerweile ist uns M. so ans Herz gewachsen – sie gehört einfach zu unserer Familie dazu. Wir konnten die anfänglichen Schwierigkeiten offen mit der Mitarbeiterin vom Fachdienst besprechen. Sonst wäre das überhaupt nicht gegangen.
Erst nach Wochen und Monaten konnte ich wieder Vertrauen haben. Meine Pflegeeltern hatten es nicht immer leicht mit mir – aber heute bin ich total froh, dass sie mir diese Chance gegeben haben. Auch der Kontakt zu meiner leiblichen Mutter klappt wieder. Gut, dass ich da in Begleitung von der Mitarbeiterin war.
Stellenangebote
Projekte
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Betreute Kinder
Benutzte Masken
Beratungsstunden
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Fachdienst Pflegefamilien
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder ...
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder beim Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch den Logopäden werden Sie in ...
Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien
Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht. In vielen Fällen müssen sie Trennung bzw. Scheidung bewältigen und ihr Leben mit Kind/Kindern neu organisieren. Um die damit verbundenen Belastungen besser zu meistern, hilft das Beratungszentrum mit einer Vielzahl von Angeboten. Wir informieren, klären, unterstützen und bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten ...
Fachdienst Integration
Seit 2008 ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die ...
Offene Ganztagsschule Warendorf
Neben einer Frühbetreuung der Schüler*innen ab 06:45 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn bieten wir außerdem noch eine verlässliche Betreuung an Schultagen bis 13:10 Uhr an. Wir begleiten und unterstützen auch durch gezielte Förderangebote und sind Ansprechpartner für Eltern bei Fragen in der ...
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder ...