Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Interdisziplinäre Frühförderstelle eine/einen Logopäden (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit mit einem Stellenumfang von bis zu 39 Stunden/Woche.
Sie arbeiten in der Interdisziplinären Frühförderstelle gemeinsam mit anderen Professionen in einem Team zusammen. Darüber hinaus ist auch eine Mitarbeit im Therapiezentrum in Ahlen möglich.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Logopäde/Logopädin
- Mitwirkung in der Eingangsdiagnostik
- Sprachtherapie in der Interdisziplinären Frühförderung
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientierung und selbständiges Arbeiten
- Eigener PKW erforderlich (Vergütung der Fahrtkosten)
- Bei uns willkommen sind: Berufsanfänger, Wiedereinsteiger, Logopäden mit viel Erfahrung
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Eigenverantwortliche, vielseitige Tätigkeit
- Mitarbeit in einem erfahrenen Team mit regelmäßigen Fall- und Teambesprechungen
- Ein unbefristetes, sicheres Arbeitsverhältnis mit echter beruflicher Perspektive
- Bereitstellung modernster Arbeitsmaterialien z. B. VocaSTIM-Trainingsgerät
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur besseren Verbindung von Beruf und Familie sowie geregelte Arbeitszeit
- Von Einheiten unabhängiges Gehalt orientiert am TVöD bei einer 39-Stunden-Woche inkl. branchenüblicher Zulagen von 3.400 bis 4.600 Euro sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Eine Mitarbeit auf Mini-Job-Basis ist ebenfalls möglich
- 20 % der Arbeitszeit zur Nachbereitung für Berichte und Dokumentation
- Individuelle, gut strukturierte Einarbeitung und Förderung / persönliches Coaching
- Digitale Patientenverwaltung und Dokumentation
- Persönliches iPad und Diensthandy
- Vergütung der Fahrtkosten von 30 Cent/km plus Vielfahrerbonus
- Rabatte bei vielen Firmen durch unsere Mitgliedschaft im Paritätischen Landesverband
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und dienstfrei an Heiligabend und Silvester
- Teambuildingtag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung z. B. durch Kurse oder Lauftreff
- Entlastendes Qualitätsmanagement
- Überdurchschnittliche Förderung und Kostenübernahme bei internen und externen Fortbildungen inkl. Freistellung
- Interne Veranstaltungen/Betriebsfeiern
- Kostenfreie Parkplätze vor den Zentren