Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht, müssen vielmehr oft zusätzlich Trennung und Scheidung bewältigen und ihr Leben mit dem Kind/den Kindern neu organisieren.
mehr lesen
Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Wir gehen auf unterschiedliche Anliegen ein, informieren, klären und unterstützen. Wir bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
mehr lesen
Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Wir gehen auf unterschiedliche Anliegen ein, informieren, klären und unterstützen. Wir bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
mehr lesen
Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Wir gehen auf unterschiedliche Anliegen ein, informieren, klären und unterstützen. Wir bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Informationen zu rechtlichen und päd. Fragen bei Krisen im Zusammenhang mit Trennung/Scheidung
Finanzierung, Kosten etc.
Stellenangebote
Projekte
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Einzelberatungen
Beratungskontakte
Tassen Kaffee
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Interdisziplinäre Frühförderung
„Frühförderung“ bekommen Kinder, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt oder wenn eine Behinderung vorliegt. Diese Hilfen gibt es für Kinder von ihrer Geburt bis zum Schulalter. Eine Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist dann sinnvoll, wenn ein Kind voraussichtlich sowohl (heil)pädagogische als auch medizinisch-therapeutische Förderung benötigt (Physio-, Ergotherapie oder ...
Sozialmedizinische Nachsorge
Wenn Ihr Kind zu früh auf die Welt kommt, chronisch erkrankt ist oder einen Unfall erleidet, ändert sich das Leben als Familie schlagartig. Nach der Entlassung aus der Klinik ist die Behandlung und intensive Betreuung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen (bis zum 14. Lebensjahr) häufig noch nicht beendet. Wir möchten Sie in der Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt begleiten. Dies geschieht ...
Fachdienst Autismus
Die Mitarbeiter*innen begleiten, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus Spektrum sowie deren Familien und Personen im nahen Umfeld. Darüber hinaus bieten wir Soziales Gruppen-Kompetenztraining, Selbstmanagement-Training und Elternseminare ...
Praxis für Logopädie
Logopädie wird bei verschiedenen Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Kinder haben hauptsächlich Probleme bei der Entwicklung von Sprache. Erwachsene haben oft nach einer Erkrankung wie z. B. einem Schlaganfall Schwierigkeiten beim Schlucken oder beim Sprechen. Ihr Arzt verordnet Logopädie und nach einer umfangreichen Untersuchung durch den Logopäden werden Sie in ...
Flexible Erziehungshilfen
Wir unterstützen Eltern, wenn sie Probleme mit ihren Kindern/Jugendlichen im familiären Alltag haben. Die Hilfen sind flexibel, um sie den Entwicklungen und Entscheidungen der Kinder und Jugendlichen sowie dem Bedarf der Familie anzupassen. Zusammen mit dem Jugendamt entwickeln wir eine optimale Hilfeplanung, damit das ganze „System Familie“ gestärkt und gefördert ...
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...