Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht, müssen vielmehr oft zusätzlich Trennung und Scheidung bewältigen und ihr Leben mit dem Kind/den Kindern neu organisieren.
mehr lesen
Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Wir gehen auf unterschiedliche Anliegen ein, informieren, klären und unterstützen. Wir bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
mehr lesen
Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Wir gehen auf unterschiedliche Anliegen ein, informieren, klären und unterstützen. Wir bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
mehr lesen
Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Wir gehen auf unterschiedliche Anliegen ein, informieren, klären und unterstützen. Wir bieten Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
Alle Fachdienst-Angebote im Überblick
Informationen zu rechtlichen und päd. Fragen bei Krisen im Zusammenhang mit Trennung/Scheidung
Finanzierung, Kosten etc.
Stellenangebote
Projekte
Der Hilfefächer und das Konzept dahinter
Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt ...
Die Kennzahlen des Fachdienstes ( Jahresstatistik )
Einzelberatungen
Beratungskontakte
Tassen Kaffee
News
Veranstaltungen
Weitere Infos und Details zum Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien
► Alle Symbole/Begriffe leiten zum entsprechenden Inhalt weiter.
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Fachdienst Inklusion
Es ist unser Ziel, dass Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erlangen können. Dazu bieten wir Projekte im Bereich Kultur und Freizeit an. Der „Treffpunkt Dachgarten“ ist ein offener Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne ...
Offene Ganztagsschule Warendorf
Neben einer Frühbetreuung der Schüler*innen ab 06:45 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn bieten wir außerdem noch eine verlässliche Betreuung an Schultagen bis 13:10 Uhr an. Wir begleiten und unterstützen auch durch gezielte Förderangebote und sind Ansprechpartner für Eltern bei Fragen in der ...
VARIA – Sexualpädagogik
Der Fachdienst VARIA bietet umfangreiche sexualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene an. Darüber hinaus beraten wir Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Sexualität, sexuelle Orientierung und vielen weiteren Themen ...
Offene Ganztagsschule Warendorf
Neben einer Frühbetreuung der Schüler*innen ab 06:45 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn bieten wir außerdem noch eine verlässliche Betreuung an Schultagen bis 13:10 Uhr an. Wir begleiten und unterstützen auch durch gezielte Förderangebote und sind Ansprechpartner für Eltern bei Fragen in der ...
Ambulant Betreutes Wohnen — für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Wir unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei, ihren Alltag in der eigenen Wohnung selbstständig und individuell zu gestalten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Aufbau Ihrer Tages- und Freizeitgestaltung sowie bei der ...
Fachdienst Integration
Seit 2008 ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Angeboten, Aktivitäten und Beratungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Menschen MIT und OHNE Migrationshintergrund vor Ort in ihren Ressourcen zu aktivieren, um sie für einen gemeinsamen Integrationsprozess zu motivieren. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für alle Menschen, die ...