Grüne Vielfalt erleben – gemeinsam wachsen

Grüne Vielfalt erleben – gemeinsam wachsen

In unserem neuen Projekt bekommen Kinder die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und dabei in einer inklusiven Gemeinschaft Freundschaften zu schließen. Hier können sie Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken.

Gemeinsam stark für Kinderrechte

Gemeinsam stark für Kinderrechte

Eure Rechte sind uns alles andere als egal! Wir möchten Kindern und Jugendlichen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie und an wen sie sich wenden können, wenn Erwachsene die Kinderrechte nicht einhalten oder wenn die Erwachsenen nicht in der Lage sind, sie zu schützen. In Gruppen entwickeln die Kinder/Jugendlichen Darstellungsformen, um das Thema visuell umzusetzen

Sprachcamp für Ahlener Grundschulkinder

Sprachcamp für Ahlener Grundschulkinder

Beim Ahlener Sprachcamp geschieht Sprachvermittlung nicht nur durch den Unterricht, sondern auch durch Spiele. Besonders gut geeignet ist das Theaterspielen. In andere „Rollen schlüpfen“, sich verkleiden und gemeinsam den Applaus genießen… Es soll Spaß machen… Denn schließlich sind ja Ferien!

Wie funktioniert Deutschland?

Wie funktioniert Deutschland?

Ein langer Weg liegt hinter neu zugewanderten Menschen — oft mit Leid und Entbehrung. Doch um in Deutschland wirklich anzukommen, brauchen sie Unterstützung. Durch die sechs Module des Projektes „Wie funktioniert Deutschland“ erhalten Zuwander*innen die ersten Einblicke in Staat, Politik, Schul- und Gesundheitswesen und vieles mehr …

Gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche

Gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche

Das Projekt „Gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche“ richtet sich in erster Linie an südosteuropäische Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Anhand von 4 Bausteinen sollen die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen vor Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen geschützt werden. So erhalten sie Raum für ihre Selbstentfaltung. Um sie optimal zu fördern, sind sowohl das schulische Umfeld als auch die Eltern bei den Angeboten gezielt mit einbezogen.

Sport macht stark

Sport macht stark

Die Mitgliederzahlen im organisierten Sport zeigen deutlich, dass die Vereine es bislang kaum schaffen, Mädchen mit Migrationshintergrund zu erreichen. Das gemeinsame Spiel, der Wettbewerb und das Erleben von Sieg und Niederlage in der Gemeinschaft sind für viele Mädchen wichtige Erfahrungen, die ihre Persönlichkeit stärken und weiterentwickeln. Erfolge hier stärken auch das Selbstbewusstsein für den Alltag. Mädchen-Fußball kann das alles fördern …

Der Hilfefächer und das Konzept dahinter

Der Hilfefächer und das Konzept dahinter

Wir bieten Hilfsangebote an, die es z. B. im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, im Familienzentrum oder auch in Schulen nicht gibt. Es werden frühe Hilfen wie z. B. Ergotherapie, Psychomotorik, Soziales Kompetenztraining für Kinder mit Beratungsangeboten für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen verknüpft oder Infoveranstaltungen und Projekte begleitend eingesetzt …