Gebiet
Standorte
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen
Innosozial Beckum
Linnenstraße 37
59269 Beckum
Innosozial Warendorf
Südstr. 12 b
48231 Warendorf
Tel.: 02581 8010
Beratung
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Zugang
Wenn Sie uns lieber schreiben wollen, dann nutzen Sie das Kontaktformular.
§ Gesetzliche Grundlagen
Der Fachdienst Autismus ist ein anerkannter Träger nach dem achten Sozialgesetzbuch. Die regional zuständigen Jugend- und Sozialämter sowie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe entscheiden über den Einsatz der Hilfe und finanzieren diese Maßnahme nach SGB VIII und SBG IX.
Arbeitsweise, Methoden und Therapien
Ein wichtiger Anspruch unserer Förder- und Unterstützungsarbeit ist es, nicht mit einer Symptom- und defizitorientierten Sichtweise zu arbeiten, sondern aus einer Stärken-orientierten inklusiven Perspektive heraus zu handeln.
Im Mittelpunkt stehen lerntheoretisch bzw. verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Förder- und Strukturierungsansätze, um so die Schlüsselkompetenzen der Betroffenen zu stärken. Diese Methoden sind zurzeit am besten erprobt und evaluiert.
Aktuelle Videos
Nutzen Sie unser Mediacenter. Dort finden Sie alle unsere Videos. Reinschauen lohnt sich!
Regionale Kooperationen
Wir arbeiten u. a. mit folgenden Einrichtungen/Institutionen zusammen:
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- Jugend- und Sozialämter
- Förderschulen und Schulen der Primar- und Sekundarstufe
- Berufsschulen
- Tageseinrichtungen für Kinder
- Gesundheitsamt Warendorf
- Wohneinrichtungen
- Werkstätten
- Berufsbildungswerke
- Diagnostikstellen (z. B. Haus Walstedde)
Weitere Themen
Zwei Zitate:
„Nähere Dich mit Respekt und ohne vorgefasste Einstellungen an, sei offen, etwas Neues zu lernen, und Du wirst eine Welt entdecken, wie Du sie Dir niemals hättest vorstellen können.“ (Jim Sinclair)
„Je weniger wir uns stigmatisiert und ausgegrenzt fühlen, desto größer ist unser Selbstvertrauen, und das überträgt sich auf die Fähigkeit und absolut unerlässliche Notwendigkeit, […] auch unseren Platz im Leben zu finden.“ (Rudy Simone, 2017)
Eine kleine Auswahl an Kino- und Fernsehfilmen, die Autismus als zentrales Thema behandeln:
- Rain Man, 1988
- Stummer Schrei, 1994
- Nell, 1997
- Das Mercury Puzzle, 1998
- Ich bin Sam, 2001
- Lars und die Frauen, 2007
- Jimmie, 2008
- Die Eleganz der Madame Michel, 2009
- Das Leuchten der Stille, 2010
- Die Einsamkeit der Primzahlen, 2010
- Extrem laut und unglaublich nah, 2011
- Lachsfischen im Jemen, 2011
- Ein Sommer in Masuren, 2015
und viele andere.
Auf der Website www.autismus.de erfahren Sie noch mehr zum Thema Autismus und dort finden Sie auch interessante Flyer und Broschüren.
Einladung zur Studienteilnahme – Kinder mit Autismus Spektrum Störung als Teilnehmer*innen gesucht
Hintergrund — das Projekt MigrAVE*
Im Projekt MigrAVE entwickeln wir einen sozialen Roboter zur Unterstützung der Therapie von Kindern mit Autismus Spektrum Störung (ASS). Der Roboter soll eigenständig den Grad der Aufmerksamkeit des Kindes einschätzen und entsprechend auf die Situation reagieren können. Damit das Robotersystem lernt, woran man Aufmerksamkeit erkennen kann, benötigen wir Audio- und Videodaten. Zur Erhebung dieser Daten führen wir eine Studie durch, bei der wir Kinder mit ASS in der Interaktion mit dem Roboter aufnehmen. Die Inhalte der Interaktion orientieren sich an Übungen der Autismusspezifischen Verhaltenstherapie (AVT). Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung!
* Multilinguales Online Lernportal und transkultureller Roboter Lernassistent für Kinder mit Autismus Spektrum Störung