How to be… möchte für LSBTIQ* Jugendliche einen sicheren und diskriminierungsfreien Raum schaffen, in dem sie sein können, wie sie sind, Fragen stellen, sich und andere kennenlernen, zusammen Spaß haben und sich gegenseitig stärken …
mehr lesen
Für Jugendliche, die einer gesellschaftlichen Hetero-Norm nicht entsprechen, ist es besonders herausfordernd, sich in der eigenen geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung zu finden und wohlzufühlen. Eine „andere“ Identität oder sexuelle Orientierung auch sichtbar leben zu können, ist für manche nicht vorstellbar, weil sie sich von Ausschluss, Diskriminierung und im schlimmsten Fall von Gewalt bedroht sehen.
mehr lesen
Für Jugendliche, die einer gesellschaftlichen Hetero-Norm nicht entsprechen, ist es besonders herausfordernd, sich in der eigenen geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung zu finden und wohlzufühlen. Eine „andere“ Identität oder sexuelle Orientierung auch sichtbar leben zu können, ist für manche nicht vorstellbar, weil sie sich von Ausschluss, Diskriminierung und im schlimmsten Fall von Gewalt bedroht sehen.
mehr lesen
Für Jugendliche, die einer gesellschaftlichen Hetero-Norm nicht entsprechen, ist es besonders herausfordernd, sich in der eigenen geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung zu finden und wohlzufühlen. Eine „andere“ Identität oder sexuelle Orientierung auch sichtbar leben zu können, ist für manche nicht vorstellbar, weil sie sich von Ausschluss, Diskriminierung und im schlimmsten Fall von Gewalt bedroht sehen.
Alle Projekt-Angebote im Überblick
How to be - Sprechstunde für LSBTIQ*-Personen und deren Umfeld
Die Idee — das Konzept — das Ziel
How to be… möchte für LSBTIQ* Jugendliche einen sicheren und diskriminierungsfreien Raum schaffen, in dem sie sein können, wie sie sind, Fragen stellen, sich und andere kennenlernen, zusammen Spaß haben und sich gegenseitig stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam die Lebenssituation von LSBTIQ* Jugendlichen im Kreis Warendorf und Hamm verbessern.
Das Projekt wird vom Landschaftsverband Westfalen Lippe gefördert.
(Projektlaufzeit bis zum 30.04.2024)
Die Zielgruppe
Für wen ist das Projekt gedacht?
Für Jugendliche und junge Erwachsene.
Weitere Infos und Details
Standort
Innosozial Ahlen – Zeppelincarree
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen
Standort des Jugendtreffs
JuK-Haus – Jugend- und Kulturhaus
Im Burbecksort 57
59229 Ahlen
Kosten
Die Beratung und der Besuch des Jugendtreffs sind kostenlos.
Das Rahmenprogramm
Der How to be – Jugendtreff:
Wann und wo: Im wöchentlichen Wechsel:
Ab 24.08.21
15:00 – 18:00 Uhr
JUK Haus Burbecksort 57
59229 Ahlen
Ab 31.08.21
16:00 – 18:00 Uhr
virtuell
Einfach anmelden und vorbeikommen!
Die nächsten Termine und weitere Info’s:
Auf Instagram @howtobe_Jugendtreff
News
Veranstaltungen
Aktuelle Videos
Nutzen Sie unser Mediacenter. Dort finden Sie alle unsere Videos. Reinschauen lohnt sich!
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Praxis für Ergotherapie
Die vom Arzt verordneten Therapien helfen dabei, die volle Handlungsfähigkeit (nach Einschränkung oder Krankheit) zurück zu erlangen. Bei Kindern fördern wir gezielt Störungen im Bereich der Motorik und Konzentrationsfähigkeit ...
Jugend- und Verselbstständigungswohngruppe
In der Wohngruppe lernen Jugendliche durch eine gezielte Betreuung, die tägliche Versorgung und die Unterstützung im Alltag, sich auf ein Leben in Selbstständigkeit vorzubereiten ...
Ambulant Betreutes Wohnen — für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Wir unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei, ihren Alltag in der eigenen Wohnung selbstständig und individuell zu gestalten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Aufbau Ihrer Tages- und Freizeitgestaltung sowie bei der ...
Offene Ganztagsschule Warendorf
Neben einer Frühbetreuung der Schüler*innen ab 06:45 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn bieten wir außerdem noch eine verlässliche Betreuung an Schultagen bis 13:10 Uhr an. Wir begleiten und unterstützen auch durch gezielte Förderangebote und sind Ansprechpartner für Eltern bei Fragen in der ...
Sozialmedizinische Nachsorge
Wenn Ihr Kind zu früh auf die Welt kommt, chronisch erkrankt ist oder einen Unfall erleidet, ändert sich das Leben als Familie schlagartig. Nach der Entlassung aus der Klinik ist die Behandlung und intensive Betreuung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen (bis zum 14. Lebensjahr) häufig noch nicht beendet. Wir möchten Sie in der Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt begleiten. Dies geschieht ...
Ambulant Betreutes Wohnen — für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Wir unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei, ihren Alltag in der eigenen Wohnung selbstständig und individuell zu gestalten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Aufbau Ihrer Tages- und Freizeitgestaltung sowie bei der ...