Grüne Vielfalt erleben – gemeinsam wachsen

Grüne Vielfalt erleben – gemeinsam wachsen
Natur verbindet
Kinder brauchen die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und dabei in einer inklusiven Gemeinschaft Freundschaften zu schließen
mehr lesen
Unser Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur und anderen.
Durch die Pflege des Gartens fördern wir Naturerlebnisse, die Ausdauer, stärken die Verantwortungsübernahme und ermöglichen eine interkulturelle Öffnung. Darüber hinaus soll das Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeit gesteigert, die Integration unterstützt und eine Entlastung der Eltern erreicht werden.
mehr lesen
Unser Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur und anderen.
Durch die Pflege des Gartens fördern wir Naturerlebnisse, die Ausdauer, stärken die Verantwortungsübernahme und ermöglichen eine interkulturelle Öffnung. Darüber hinaus soll das Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeit gesteigert, die Integration unterstützt und eine Entlastung der Eltern erreicht werden.
mehr lesen
Unser Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur und anderen.
Durch die Pflege des Gartens fördern wir Naturerlebnisse, die Ausdauer, stärken die Verantwortungsübernahme und ermöglichen eine interkulturelle Öffnung. Darüber hinaus soll das Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeit gesteigert, die Integration unterstützt und eine Entlastung der Eltern erreicht werden.
Angebote und Aktivitäten
► Workshop 1 vom 30.11. bis 01.12.2024 (11:00 – 15:00 Uhr)
- Thematischer Input mit Grundlagenwissen über Pflanzen und ihr Wachstum.
- Ort: Zeppelinstr. 63, 3. Etage, 59229 Ahlen
► Workshop 2 vom 19.06. bis 21.06.2025 (11:00 – 15:00 Uhr)
- Gestalten von Hochbeeten und Einpflanzen von Samen
- Nachverfolgung des Wachstumsprozesses der Pflanzen.
- Ort: Am Röteringshof 34-36, 59229 Ahlen und/oder Im Pattenmeicheln 24, 59229 Ahlen
► Workshop 3 vom 24.07. bis 26.07.2025 (11:00 – 15:00 Uhr)
- Praktische Aktivitäten zur Pflege und Beobachtung des Gartens
- Ernte der selbst angebauten Pflanzen
- Ort: Am Röteringshof 34-36, 59229 Ahlen und/oder Im Pattenmeicheln 24, 59229 Ahlen
- Ausflug zum Selbsterntefeld
- Ort: Dolberg
- Gemeinsames Kochen und Essen der geernteten Früchte im Rahmen einer Abschlussfeier
- Feierliche Präsentation der Ergebnisse und Abschluss des Projekts
- Ort: Im Pattenmeicheln 24, 59229 Ahlen
Die Idee — das Konzept — das Ziel
Kinder brauchen die Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben und dabei in einer inklusiven Gemeinschaft Freundschaften zu schließen. Unser Projekt bietet diesen Raum, indem Kinder Verantwortung übernehmen, ihre Selbstständigkeit entwickeln und ihre eigenen Potenziale entdecken können. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, zu wachsen – gemeinsam – und in Verbindung mit der Natur.
Ziel des Projekts ist es, durch die Pflege des Gartens Naturerlebnisse zu fördern, die Ausdauer und Verantwortungsübernahme zu stärken sowie eine interkulturelle Öffnung zu ermöglichen. Darüber hinaus soll das Umweltbewusstsein und die Nachhaltigkeit gesteigert, die Integration unterstützt und eine Entlastung der Eltern erreicht werden.
Projektlaufzeit:
Vom 01.08.024 bis zum 31.07.2025
Die Zielgruppe
Für wen ist das Projekt gedacht?
Die Zielgruppe des Projekts sind Kinder im Grundschulalter, sowohl mit als auch ohne Behinderung. Das Projekt richtet sich an insgesamt 10 Kinder und soll besonders auch Kinder mit Behinderung aus zugewanderten Familien berücksichtigen.
Weitere Infos und Details
Standort
Innosozial Ahlen – Zeppelincarree
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kooperationspartner
Kleingärtnerverein Ahlen Süd e. V.
Im Pattenmeicheln 24
59229 Ahlen