Die Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge“ unterstützt unterschiedliches kulturelles Engagement und demonstriert das Interesse am gemeinsamen Feiern. Interkulturelle Begegnung, Respekt und Toleranz unter den Bürger*innen werden tatsächlich erleb- und erfahrbar.
mehr lesen
Am 21.08.2022 findet zum 13. Mal „Ahlen zeigt Flagge – das Fest der Kulturen“ statt.
Unter dem Motto „Ahlen ist dein Zuhause – egal woher du kommst“ wollen wir an die großen Erfolge der letzten Jahre anknüpfen.
Eine Mischung aus musikalischen, künstlerischen und sportlichen Darbietungen interkultureller Herkunft wird das Publikum wieder begeistern. Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Zum Beispiel gibt es spannende Spielgeräte, Mitmachaktionen und Vorführungen.
Wir starten mit einem Fahnenlauf ab 12:00 Uhr am Glückaufplatz und gehen gemeinsam zur Zeche. Hier beginnt das Bühnenprogramm um 13:00 Uhr.
Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr
mehr lesen
Am 21.08.2022 findet zum 13. Mal „Ahlen zeigt Flagge – das Fest der Kulturen“ statt.
Unter dem Motto „Ahlen ist dein Zuhause – egal woher du kommst“ wollen wir an die großen Erfolge der letzten Jahre anknüpfen.
Eine Mischung aus musikalischen, künstlerischen und sportlichen Darbietungen interkultureller Herkunft wird das Publikum wieder begeistern. Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Zum Beispiel gibt es spannende Spielgeräte, Mitmachaktionen und Vorführungen.
Wir starten mit einem Fahnenlauf ab 12:00 Uhr am Glückaufplatz und gehen gemeinsam zur Zeche. Hier beginnt das Bühnenprogramm um 13:00 Uhr.
Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr
mehr lesen
Am 21.08.2022 findet zum 13. Mal „Ahlen zeigt Flagge – das Fest der Kulturen“ statt.
Unter dem Motto „Ahlen ist dein Zuhause – egal woher du kommst“ wollen wir an die großen Erfolge der letzten Jahre anknüpfen.
Eine Mischung aus musikalischen, künstlerischen und sportlichen Darbietungen interkultureller Herkunft wird das Publikum wieder begeistern. Auch Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Zum Beispiel gibt es spannende Spielgeräte, Mitmachaktionen und Vorführungen.
Wir starten mit einem Fahnenlauf ab 12:00 Uhr am Glückaufplatz und gehen gemeinsam zur Zeche. Hier beginnt das Bühnenprogramm um 13:00 Uhr.
Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr
Begegnung ermöglichen!
Die Idee von „Ahlen zeigt Flagge“
Seit 2008 hat Innosozial (damals PariSozial) die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zur Querschnittsaufgabe für alle Angebote ausgerufen.
Dazu wurde ein Konzept entwickelt, das seitdem durch viele Projekte, Aktionen und Events umgesetzt wird. Kolleg*innen vom Fachdienst Integration sind hierin besonders engagiert, die Zielgruppe zu erreichen.
Die Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge” ist ein Baustein in diesem Konzept. In einem Workshop der Arbeitstagung im Jahr 2008 hatte eine Kollegin dann die zündende Idee …
Mit den Fahnen aller Kulturen in Ahlen sollten Gruppen aus Institutionen und Vereinen, Schulen, Kindergärten, Elterninitiativen und auch politischen Parteien „Flagge für Integration“ zeigen.
Mit einem interkulturellen Bühnenprogramm und Aktionen sollte das gemeinsame Feiern möglich werden.
Besonders wichtig war den Initiatoren die Teilnahme von Migranten(selbst)organisationen, die bis heute von der Idee begeistert sind.
Das Fest der Kulturen hat jedes Jahr ein eigenes Motto und dementsprechend einen thematischen Schwerpunkt. Dazu gibt es spezielle Aktionen, die die Besucher*innen zum Mitmachen motivieren und zur gemeinsamen Diskussion anregen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
- Über 100 verschiedene Bühnenauftritte (Tanz-, Musik- und Folkloregruppen, Solo- und Chorsänger*innen sowie Bands)
- Teilnahme pro Fest von 40 bis zu 95 Ausstellern (Stände mit Speisen, Getränken, Handwerkskunst, Informationen, Aktionen für Jung und Alt)
- Bis zu 60.000 Besucher*innen aller Nationalitäten aus Ahlen und Umgebung
Zum Reinhören: Es ist noch Platz auf der Welt – der Song zum Fest …
Weitere Infos zur Veranstaltung
Das Motto in 2022: „Ahlen ist dein Zuhause, egal woher du kommst“
Die aktuelle gesellschaftspolitsche Situation wollen wir mit einbeziehen. Das Kriegsgeschehen in der Ukraine werden wir sicher aufnehmen, aber es soll nicht ausschließlich thematisiert werden, sondern auch die Kriegs- und Flüchtlingsproblematik in und aus anderen Ländern.
Zusätzlich soll an die Aussage der Freilicht-Ausstellung vom letzten Jahr angeknüpft werden. Im „Museum der Menschheit“ ging es um Hoffnung, Schönheit und Würde aller Menschen, die ausgedrückt werden sollte. Dabei ist es ganz gleich, ob die Menschen aus unterschiedlichen Ländern oder Kulturen sind, ob sie arm, wohlhabend, behindert, krank oder gesund, kriegsverletzt oder geflüchtet sind oder eben in Ahlen leben.
Wer macht was
Die Aussteller (und für sie wichtige Infos)
►►► Bitte vormerken: Das Vor-Ort-Treffen findet am 17. August um 18:00 Uhr auf der Zeche vor der Lohnhalle statt (bei jedem Wetter).
Wer macht mit?
- Arabisch-Deutscher Verein Beckum
- AWO Trio / Integrationsagentur
- BMA Ahlen
- Bulgarische Initiative + Jan Bibijan
- Bürgerausschuss zur Förderung des Ahlener Karnevals (BAS)
- Candy Shop mit Eis und Donuts
- Caritas – Fachdienst für Integration und Migration
- Community der Ukrainischen Frauen Drensteinfurt
- DiTiB
- Fachdienste der Innosozial
- Falafel-Stand von Talal Harb
- Fatih
- Förderverein Don-Bosco-Schule
- Förderverein Frauen- und Mädchenfußball e. V.
- Förderverein Paul-Gerhardt-Kirche
- Forum gegen Armut
- Hundestaffel des ASB
- Internationales Frauenfrühstück
- Islamisches Jugendzentrum
- Kaffeemobil
- Katana – asiatische Nudelgerichte
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Waf
- Meat & Greet Ahlen
- Newroz Verein
- Schwarz-Gelbe-Funken Ahlen e. V.
- Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf
- St. Georg Kirche Ahlen
- St. Vinzenz am Stadtpark Ahlen
- Stadt Ahlen mit dem Projekt Demokratie leben
- Stadt Ahlen Integrationsrat
- Stadt Ahlen Integrationsteam
- Valentino mit Popcorn- und Zuckerwatte-Stand
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule Ahlen
- Weltladen
(Stand: 13.08.2022 – Änderungen vorbehalten)
PDF zum Download: Anmeldeformular (179 KB)
PDF zum Download: Präsentation 1. Infotreffen am 28.04.2022 (1,4 MB)
Das Bühnenprogramm
Wir präsentieren:
- Start mit kurzer Begrüßung
- Aramäische Gemeinde (Ahlen) – Gesang
- Sweet Lemon (Freckenhorst) – Tanz
- Arabischer Verein Beckum – Tanz
- Kick Bo (Ahlen) – Tanzsport
- Offizielle Eröffnung – div. Ansprachen
- Kita Menzelstraße (Ahlen) – Tanz
- Bulgarische Gruppe – Tanz
- DiTiB (Beckum) – Kinderfolklore
- Die Schwarz-Gelben-Funken (Ahlen) – Tanzsport
- Wieselka – polnischer Folkloretanz
- Pfarrer Markus Möhl (Ahlen) – Gesang
- Duo Chile/Mexiko (Münster) – Gesang
- Kita St. Ludgeri (Ahlen) – Tanz
- Türkischer Rock – Gesang
- Filou (Beckum) – Theater
- Kurdischer Verein Newroz (Ahlen) – Tanz
- Salonmusik – Gesang
(Stand: 13.08.2022 – Änderungen vorbehalten)
Aktionen für Jung und Alt
- Bastel- und Aktionsangebote
- Bodenzeitung
- Bungee-Trampolin
- Buttons selber machen
- Erlebnishüpfburg
- Glücksrad
- Graffiti-Workshop
- Kartoffeldruck auf Butterbrotbeutel
- Labyrinth
- Lebonband
- Riesenseifenblasen
- Spielmobil
- Standrallye mit Quiz
- Tischkicker
- Valentinos Kasperle-Theater
- Waterbeats
- Wikingerschach
- Zauberer Ludgero
(Stand: 13.08.2022 – Änderungen vorbehalten)
Schirmherrschaft, Sponsoren und Unterstützer
Sponsoren:
- Fritz-Winter-Haus
Download Anmeldeformular als PDF-Datei
Impressionen
Videos zur Veranstaltung
Endlich wieder Ahlen zeigt Flagge – das 13. Fest der Kulturen am 21.08.2022 auf der Zeche in Ahlen
Tolles Sommerwetter, über 30 Aussteller mit Aktionen, Infos und natürlich internationalen Speisen. Dazu ein abwechslungsreiches interkulturelles und inklusives Bühnenprogramm. Wir danken allen, die zum Erfolg beigetragen haben, wie auch Herrn Ragip Kamil Ilbeyi für die Bereitstellung des Films.
„Im Porträt: AHLEN ZEIGT FLAGGE“
Der Film entstand während des 1. Info-Treffens zur geplanten Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge 2021“, die wegen Corona erneut abgesagt werden musste. Die verschiedenen Repräsentant*innen geben einen persönlichen Ausblick auf die zu erwartende Wiederbelebung im Jahr 2022.
„Ahlen zeigt Flagge – 2018“ (von AhlenTV)
Zum 10-jährigen Jubiläum der Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge – das Fest der Kulturen“ sehen Sie hier einen beeindruckenden Film, der die Stimmung des Festes wunderbar auffängt. Im Hintergrund des Films hören Sie den Song „Es ist noch Platz auf der Welt“ …
„Ahlen zeigt Flagge – 2016“ (von AhlenTV)
In Ahlen haben etwa 30 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bringt alle Nationen zu einem Fest zusammen.
Endlich wieder Ahlen zeigt Flagge – das 13. Fest der Kulturen am 21.08.2022 auf der Zeche in Ahlen
Tolles Sommerwetter, über 30 Aussteller mit Aktionen, Infos und natürlich internationalen Speisen. Dazu ein abwechslungsreiches interkulturelles und inklusives Bühnenprogramm. Die vielen hundert Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Kinder und Jugendliche kamen durch viele Aktionen auf ihre Kosten. Mit einem Fahnenlauf ab dem Glückaufplatz um 12:00 Uhr startete das Fest und war über Stunden das Event in Ahlen und der Umgebung.
Wir danken allen, die zum Erfolg beigetragen haben.
Ebenfalls gilt unser Dank Herrn Ragip Kamil Ilbeyi für die Bereitstellung des Films.
„Im Porträt: AHLEN ZEIGT FLAGGE“
Der Film entstand während des 1. Info-Treffens zur geplanten Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge 2021“, die wegen Corona erneut abgesagt werden musste. Die verschiedenen Repräsentant*innen geben einen persönlichen Ausblick auf die zu erwartende Wiederbelebung im Jahr 2022.
„Ahlen zeigt Flagge – 2018“ (von AhlenTV)
Zum 10-jährigen Jubiläum der Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge – das Fest der Kulturen“ sehen Sie hier einen beeindruckenden Film, der die Stimmung des Festes wunderbar auffängt. Im Hintergrund des Films hören Sie den Song „Es ist noch Platz auf der Welt“ …
„Ahlen zeigt Flagge – 2016“ (von AhlenTV)
In Ahlen haben etwa 30 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bringt alle Nationen zu einem Fest zusammen.
Endlich wieder Ahlen zeigt Flagge – das 13. Fest der Kulturen am 21.08.2022 auf der Zeche in Ahlen
Tolles Sommerwetter, über 30 Aussteller mit Aktionen, Infos und natürlich internationalen Speisen. Dazu ein abwechslungsreiches interkulturelles und inklusives Bühnenprogramm. Die vielen hundert Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Kinder und Jugendliche kamen durch viele Aktionen auf ihre Kosten. Mit einem Fahnenlauf ab dem Glückaufplatz um 12:00 Uhr startete das Fest und war über Stunden das Event in Ahlen und der Umgebung.
Wir danken allen, die zum Erfolg beigetragen haben.
Ebenfalls gilt unser Dank Herrn Ragip Kamil Ilbeyi für die Bereitstellung des Films.
„Im Porträt: AHLEN ZEIGT FLAGGE“
Der Film entstand während des 1. Info-Treffens zur geplanten Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge 2021“, die wegen Corona erneut abgesagt werden musste. Die verschiedenen Repräsentant*innen geben einen persönlichen Ausblick auf die zu erwartende Wiederbelebung im Jahr 2022.
„Ahlen zeigt Flagge – 2018“ (von AhlenTV)
Zum 10-jährigen Jubiläum der Veranstaltung „Ahlen zeigt Flagge – das Fest der Kulturen“ sehen Sie hier einen beeindruckenden Film, der die Stimmung des Festes wunderbar auffängt. Im Hintergrund des Films hören Sie den Song „Es ist noch Platz auf der Welt“ …
„Ahlen zeigt Flagge – 2016“ (von AhlenTV)
In Ahlen haben etwa 30 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bringt alle Nationen zu einem Fest zusammen.
In unserem Mediacenter finden Sie weitere Videos. Reinschauen lohnt sich!
Sie haben zusätzliche Fragen, Anregungen oder Ideen zu dieser Veranstaltung? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weitere News
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...
Flexible Erziehungshilfen in Oelde
Der Fachdienst Flexible Erziehungshilfen in Oelde (kurz: Flex E in Oelde) ist in den Räumlichkeiten der Pestalozzischule beheimatet. Der Dienst berät Eltern bei Problemen im familiären Alltag. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Kinder und Jugendlichen. Dabei beraten und unterstützen wir alle ...
Sozialmedizinische Nachsorge
Wenn Ihr Kind zu früh auf die Welt kommt, chronisch erkrankt ist oder einen Unfall erleidet, ändert sich das Leben als Familie schlagartig. Nach der Entlassung aus der Klinik ist die Behandlung und intensive Betreuung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen (bis zum 14. Lebensjahr) häufig noch nicht beendet. Wir möchten Sie in der Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt begleiten. Dies geschieht ...
Offene Ganztagsschule Ostbevern
Wir betreuen Grundschulkinder außerhalb des Unterrichts. In der OGS können die Kinder gemeinsam spielen, zu Mittag essen und Hausaufgaben erledigen. Durch feste Bezugspersonen in ihrer jeweiligen Gruppe ist es möglich, sie in ihrer Entwicklung gezielt zu unterstützen und zu ...
Bereichsübergreifende Beratung
Sie haben ein Problem, große oder kleine Sorgen? Die kostenlose und unverbindliche Beratung hilft Ihnen bei der Problemklärung, zeigt Lösungswege auf und vermittelt konkrete Hilfsangebote — bei Bedarf auch zu anderen Einrichtungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in Ahlen und Beckum statt. Wir unterliegen der ...
Offene Ganztagsschule Warendorf
Neben einer Frühbetreuung der Schüler*innen ab 06:45 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn bieten wir außerdem noch eine verlässliche Betreuung an Schultagen bis 13:10 Uhr an. Wir begleiten und unterstützen auch durch gezielte Förderangebote und sind Ansprechpartner für Eltern bei Fragen in der ...