im Kreis Warendorf e. V.

im Kreis Warendorf e. V.

Gebiet
Standorte
Innosozial Ahlen – Zeppelincarree
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen
Innosozial Warendorf
Südstr. 12 b
48231 Warendorf
Beratung
Die Beratung ist kostenlos und alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Zugang
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine rechtliche Betreuung zu erhalten.
- Sie können sie für sich selbst beantragen.
- Eine andere Person veranlasst die Betreuung, zum Beispiel für einen Familien-Angehörigen.
Wichtig: Gegen den freien Willen gibt es keine Betreuung.
Der Antrag muss schriftlich oder mündlich beim zuständigen Betreuungsgericht gestellt werden. Danach prüft das Gericht den Antrag. Wenn eine Betreuung notwendig ist, bestimmt das Gericht eine*n Betreuer*in und legt fest, für welche (Lebens-)Bereiche die Betreuung sein soll.
§ Gesetzliche Grundlagen
Arbeitsweise, Methoden und Therapien
Aktuelle Videos
Nutzen Sie unser Mediacenter. Dort finden Sie alle unsere Videos. Reinschauen lohnt sich!
Regionale Kooperationen
Wir arbeiten u. a. mit folgenden Institutionen und Einrichtungen zusammen:
- Amtgericht
- Ärztin/Arzt
- Krankenhaus, Klinik
- Krankenkassen
- LWL
- Pflegeheim
- Rechtsanwalt
- Rentenversicherungen
- Seniorenheim
- Versicherungen
- Versorgungsamt
- Wohnungsbaugesellschaft
Weitere Themen
Veranstaltungen für Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer*innen
Termine 2024 – 1. Halbjahr
Freitag, 26.01.2024 | 15:00 Uhr
► Einführungsseminar in die Betreuungsarbeit:
Was ist zu tun, und wie führe ich eine Betreuung optimal?
Grundlagen und erste Schritte: Für alle neuen, ehrenamtlichen Betreuer*innen
(Cornelia Lindstedt)
Paritätisches Zentrum | Waterstroate 6 | 48231 Warendorf
Freitag, 23.02.2024 | 10:00 Uhr
► Gespräche im Miteinander:
Stammtisch und Erfahrungsaustausch
(Frühstück im Café Extrablatt)
Café Extrablatt | Marktplatz | 48231 Warendorf
Dienstag, 19.03.2024 | 17:00 Uhr
► Unterstützte Entscheidungsfindung
Das Konzept der unterstützten Entscheidungsfindung zeigt Wege auf, wie Betreuer*innen Selbstbestimmung und Teilhabe der betreuten Menschen durch Beratung und Begleitung erreichen können. Wie genau können Wille und Wünsche oder der mutmaßliche Wille des betreuten Menschen ergründet werden?
Paritätisches Zentrum | Waterstroate 6 | 48231 Warendorf
Freitag, 12.04.2024 | 10:00 Uhr
► Freiheitseinschränkende Maßnahmen: Was ist darunter zu verstehen und wie können sie (bei Bedarf) beantragt werden? Was ist zu tun?
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Betreuungsverein und der Beratungsstelle im Kreis Warendorf.
Kreishaus Warendorf | Waldenburger Str. 2 | 48231 Warendorf
Dienstag, 11.06.2024 | 17:00 Uhr
► Anfang und Ende einer rechtlichen Betreuung.
„Wie führe ich eine Betreuung optimal? Wie organisiere ich mich? Was ist zu beachten?“
Innosozial gGmbH | Zeppelinstr. 63 – 3. Etage | 59229 Ahlen
Freitag, 28.06.2024 | 15:00 Uhr
► Gespräche im Miteinander: Stammtisch und Erfahrungsaustausch
(Einladung zu Kaffee und Kuchen)
Hof Lohmann | Gronhorst 10 | 48231 Warendorf / Freckenhorst
Weitere Infos zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung gibt es auf der Seite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
www.bmjv.de
Hier zum Download: Die Broschüre zum Betreuungsrecht in Leichter Sprache