Betroffene mit einer Konzentrations- und Aufmerksamkeisstörung haben z. B. Schwierigkeiten, Gespräche über einen längeren Zeitraum zu verfolgen, beständig eine Aufgabe zu bearbeiten oder sich von äußeren Einflüssen nicht ablenken zu lassen. Bei Kindern kann man oft eine motorische Unruhe, eine häufig (verträumten) Blick aus dem Fenster und das (meist laute) Stören während des Unterrichts beobachten. Die Merkfähigkeit ist herabgesetzt, viele Dinge geraten schnell in Vergessenheit.
Hauptseite > Angebote >