Hauptseite > Aktuelles > Presse > Archiv
Pressemitteilungen der Vorjahre
Pressearchiv 2024
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Projekt „Wie funktioniert Deutschland“ erfolgreich gestartet
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Im Rahmen des Projekts hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, diverse Einrichtungen wie die Schuhfabrik, die Feuerwehr, die Stadtbücherei und die Verbraucherzentrale zu besuchen. Besonders eindrucksvoll war der Besuch bei der Feuerwehr. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur intensive Einblicke in die Aufgaben des Notfall- und Rettungsdienstes, sondern auch wichtige Informationen zur Brandschutzerziehung und zu Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Beratungszentrum für Alleinerziehende stellt Jahresbericht 2023 vor
Pressemitteilung vom 26.11.2024: Das Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien (BAZ) ist eine wichtige Anlaufstelle für Paare, Familien, Jugendliche und die Jugendämter im gesamten Kreis Warendorf. Auch 2023 war die Nachfrage nach Unterstützung in Trennungs- und Scheidungsprozessen, oft im Zusammenhang mit Fragen zu Umgangsgestaltung, aber auch vielfältige persönliche Krisen oder Erziehungsfragen ungebrochen hoch.
Sparkasse Münsterland Ost spendet 5.000 Euro
Pressemitteilung vom 15.11.2024: Die Initiative Trauerort Ahlen freut sich über eine großzügige Spende der Sparkasse Münsterland Ost in Höhe von 5.000 Euro. Die offizielle Spendenübergabe fand am 14. November 2024 im Atelier von Steinmetz Andreas Magera in Ahlen statt. Dort konnten die Anwesenden den zukünftigen Natursteinblock für die Lichtstele, das Herzstück des Trauerortes, besichtigen.
NRW bleibt sozial – Demo gegen geplante Einsparungen
Pressemitteilung vom 14.11.2024: 32.000 Menschen protestieren gegen den Sparhaushalt. Was sind uns die Menschen wert? Die Meinungen von Landesregierung und freier Wohlfahrtspflege können verschiedener nicht sein. Unsere Kolleg*innen waren dabei. Sie befürchten, dass ihre Angebote in den nächsten Jahren „einkassiert“ werden. „Wir sind hier, um zu zeigen, dass wir nicht leise verschwinden, sondern uns laut für die Menschen einsetzen."
Workshop für Jugendliche zur Selbstbehauptung
Pressemitteilung vom 25.09.2024: Das erfolgreiche Projekt „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ wurde in der neuen Projektphase deutlich weiterentwickelt, um noch gezielter auf die Bedürfnisse von jungen Menschen einzugehen. Ein entscheidender Schritt war die Erweiterung der Zielgruppe: Sowohl Kinder als auch Jugendliche stehen nun im Fokus der Maßnahmen. So bieten wir einen Workshop zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention an, der am Freitag, den 27. September 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr, und am Samstag, den 28. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird.
Ausflug nach Münster
Pressemitteilung vom 13.09.2024: Der Betreuungsverein Innosozial hat seine ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer*innen aus dem Kreis Warendorf zu einem Ausflug in das Hafenviertel in Münster eingeladen. Der Ausflug bot eine Möglichkeit zum Austausch untereinander und fand im Rahmen einer Dankesveranstaltung statt.
Umbaumaßnahmen am Zentrum Röteringshof
Pressemitteilung vom 31.08.2024: Am Röteringshof in Ahlen stehen größere Umbaumaßnahmen an, denn aus dem Innosozial Standort soll zukünftig ein reines Therapiehaus werden. Damit die Klient*innen der Praxen für Ergotherapie und Logopädie sich besonders wohlen fühlen, werden nicht nur die Innenräume renoviert, sondern auch der ganze Außenbereich überarbeitet. Voll motiviert packten die Innosozial Studierenden mit an.
Teilnehmende am Projekt sehr zufrieden
Pressemitteilung vom 02.08.2024: Mit großer Freude und Stolz gibt der Fachdienst Integration den erfolgreichen Abschluss des Projektes „Wie funktioniert Deutschland“ bekannt. Dieses Gute-Praxis-Projekt, das im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, richtet sich an zugewanderte Menschen mit oder ohne Fluchterfahrung - unabhängig ihres politischen Status. In diesem Sommer nahm eine Gruppe aus dem Dolberger Übergangsheim teil
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Jubiläum ein Grund zum Feiern
Pressemitteilung vom 08.07.2024: In einer eindrucksvollen Feier zum 10. Jubiläum des Mädchenfußballcamps kamen zu Beginn der Schulferien 61 begeisterte junge Fußballerinnen zusammen. Das dreitägige Camp bot den Mädchen die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig ihre Persönlichkeit zu stärken.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Letzte Informationen zum „Fest der Kulturen“
Pressemitteilung vom 17.05.2024: In einem 2. Treffen konnten sich die teilnehmenden Aussteller der Veranstaltung über Inhalte und organisatorische Vorgaben informieren. Das diesjährige Motto „Wir stehen auf für Vielfalt und Demokratie“ gibt allen die Möglichkeit, Botschaften zum Thema in der Menschenkette vor der Bühne zu präsentieren.
Integration durch Wissen und Austausch
Pressemitteilung vom 29.04.2024: Das Innosozial-Projekt "Wie funktioniert Deutschland" wurde vom 17. April bis zum 26. April 2024 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ahlen erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, Neuzugewanderten und Geflüchteten den Einstieg in das Leben in Deutschland zu erleichtern. Es umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente, darunter Besuche bei lokalen Organisationen, Einrichtungen und Akteuren der Kommune. Mit insgesamt 20 erwachsenen Teilnehmer*innen aus 5 verschiedenen Ländern bot das Projekt eine vielfältige Plattform für den Austausch und das Verständnis verschiedener Aspekte des Lebens in Deutschland.
Strom- und Energiesparen leicht verständlich
Pressemitteilung vom 24.04.2024: Eine bemerkenswerte Kooperationsveranstaltung fand im Vormittagsbereich im Familiengrundschulzentrum der Diesterwegschule Ahlen statt, die sich als wertvolle Informationsquelle und Austauschplattform für die anwesenden, lernbegierigen Mütter erwies. Thema war das Einsparen von Energie und Kostensenkung im Haushalt ...
VARIA stellt Jahresbericht 2023 vor
Pressemitteilung vom 23.04.2024: Die Beratungsstelle VARIA zieht Bilanz: Im Berichtsjahr 2023 wurde die Frage bei den Ratsuchenden, wie Familien die Kostenexplosion bewältigen können und auch die Sorge um bezahlbaren größeren Wohnraum immer öfter thematisiert. Beratungen nach der Geburt wurden vermehrt angefragt ...
Kinderrechte erklären und leben
Pressemitteilung vom 22.03.2024: Zum ersten Treffen konnte das mehrköpfige Team der Innosozial gGmbH viele Kinder und Jugendliche mit deren Eltern am Röteringshof begrüßen. Durch dieses Projekt gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen – und dazu wird in den Gruppen an kreativen Umsetzungsmöglichkeiten mit viel Spaß gearbeitet ...
Erfolgreiches Mädchenfußballturnier
Pressemitteilung vom 12.03.2024: Am Weltfrauentag, dem 8. März 2024, feierte das Projekt „Sport macht stark- starke Mädchen durch Fußball“ das zehnjährige Bestehen des Mädchenfußballturniers. Die Tatsache, dass das Turnier am 8. März stattgefunden hat, ist kein Zufall: Beim internationalen Frauentag geht es um die Gleichstellung der Frau in all ihren Formen ...
Zuschuss für das Psychosoziale Traumazentrum soll gestrichen werden
Pressemitteilung vom 18.01.2024: Die Verwaltung der Stadt Ahlen empfiehlt den Fraktionen für das Jahr 2024 den Zuschuss für das Psychosoziale Traumazentrum (PTZ) zu streichen. Wegen der allgemeinen Kostenerhöhung und den hohen Tarifabschlüssen hatte Innosozial den Antrag für 2024 von 12.000 auf 15.000 Euro erhöht. Warum jetzt die langjährige Förderung der Stadt in Höhe von 10.000 bis 12.000 Euro sogar ganz gestrichen werden soll, leuchtet dem Geschäftsführer von Innosozial nicht ein ...
Projektabschluss wird gefeiert
Pressemitteilung vom 15.01.2024: Das wegweisende Innosozial-Projekt „Gemeinsam Lernen im Dialog – muslimische und alevitische Sozialarbeit stärken“ feierte seinen erfolgreichen Abschluss. Das Projekt hatte das Ziel, die Stärkung und Unterstützung von muslimisch und alevitisch geprägten Gemeinden und Organisationen zu fördern, um deren soziale Dienstleistungen professioneller zu gestalten ...
Eine feste Größe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung vom 04.12.2024: Für ihr Engagement wurde die Fachbereichsleiterin Angelika Martin-Wild in einer kleinen Feierstunde geehrt. Seit 1999 im Unternehmen tätig – vorher bei der PariSozial und nun bei der Innosozial gGmbH, würdigte Geschäftsführer Dietmar Zöller die langjährige Mitarbeiterin in seiner Rede für ihre Fähigkeit, „die Dinge einfach anzupacken, loszulegen und die Bereitschaft, sich überall akribisch einzuarbeiten, dabei aber immer das große Ganze im Blick zu behalten."
Projekt „Wie funktioniert Deutschland“ erfolgreich gestartet
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Im Rahmen des Projekts hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, diverse Einrichtungen wie die Schuhfabrik, die Feuerwehr, die Stadtbücherei und die Verbraucherzentrale zu besuchen. Besonders eindrucksvoll war der Besuch bei der Feuerwehr. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur intensive Einblicke in die Aufgaben des Notfall- und Rettungsdienstes, sondern auch wichtige Informationen zur Brandschutzerziehung und zu Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Kinderrechte groß gefeiert
Pressemitteilung vom 29.11.2024: Mit einer großen Party in der Lohnhalle feierte Innosozial am vergangenen Samstag die Ergebnisse des Kinderrechte-Projekts. Über 30 Kinder hatten sich seit April in drei Gruppen intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt und diese kreativ in Szene gesetzt.
Beratungszentrum für Alleinerziehende stellt Jahresbericht 2023 vor
Pressemitteilung vom 26.11.2024: Das Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien (BAZ) ist eine wichtige Anlaufstelle für Paare, Familien, Jugendliche und die Jugendämter im gesamten Kreis Warendorf. Auch 2023 war die Nachfrage nach Unterstützung in Trennungs- und Scheidungsprozessen, oft im Zusammenhang mit Fragen zu Umgangsgestaltung, aber auch vielfältige persönliche Krisen oder Erziehungsfragen ungebrochen hoch.
Sparkasse Münsterland Ost spendet 5.000 Euro
Pressemitteilung vom 15.11.2024: Die Initiative Trauerort Ahlen freut sich über eine großzügige Spende der Sparkasse Münsterland Ost in Höhe von 5.000 Euro. Die offizielle Spendenübergabe fand am 14. November 2024 im Atelier von Steinmetz Andreas Magera in Ahlen statt. Dort konnten die Anwesenden den zukünftigen Natursteinblock für die Lichtstele, das Herzstück des Trauerortes, besichtigen.
NRW bleibt sozial – Demo gegen geplante Einsparungen
Pressemitteilung vom 14.11.2024: 32.000 Menschen protestieren gegen den Sparhaushalt. Was sind uns die Menschen wert? Die Meinungen von Landesregierung und freier Wohlfahrtspflege können verschiedener nicht sein. Unsere Kolleg*innen waren dabei. Sie befürchten, dass ihre Angebote in den nächsten Jahren „einkassiert“ werden. „Wir sind hier, um zu zeigen, dass wir nicht leise verschwinden, sondern uns laut für die Menschen einsetzen."
Workshop für Jugendliche zur Selbstbehauptung
Pressemitteilung vom 25.09.2024: Das erfolgreiche Projekt „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ wurde in der neuen Projektphase deutlich weiterentwickelt, um noch gezielter auf die Bedürfnisse von jungen Menschen einzugehen. Ein entscheidender Schritt war die Erweiterung der Zielgruppe: Sowohl Kinder als auch Jugendliche stehen nun im Fokus der Maßnahmen. So bieten wir einen Workshop zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention an, der am Freitag, den 27. September 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr, und am Samstag, den 28. September 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird.
Ausflug nach Münster
Pressemitteilung vom 13.09.2024: Der Betreuungsverein Innosozial hat seine ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer*innen aus dem Kreis Warendorf zu einem Ausflug in das Hafenviertel in Münster eingeladen. Der Ausflug bot eine Möglichkeit zum Austausch untereinander und fand im Rahmen einer Dankesveranstaltung statt.
Umbaumaßnahmen am Zentrum Röteringshof
Pressemitteilung vom 31.08.2024: Am Röteringshof in Ahlen stehen größere Umbaumaßnahmen an, denn aus dem Innosozial Standort soll zukünftig ein reines Therapiehaus werden. Damit die Klient*innen der Praxen für Ergotherapie und Logopädie sich besonders wohlen fühlen, werden nicht nur die Innenräume renoviert, sondern auch der ganze Außenbereich überarbeitet. Voll motiviert packten die Innosozial Studierenden mit an.
Teilnehmende am Projekt sehr zufrieden
Pressemitteilung vom 02.08.2024: Mit großer Freude und Stolz gibt der Fachdienst Integration den erfolgreichen Abschluss des Projektes „Wie funktioniert Deutschland“ bekannt. Dieses Gute-Praxis-Projekt, das im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde, richtet sich an zugewanderte Menschen mit oder ohne Fluchterfahrung - unabhängig ihres politischen Status. In diesem Sommer nahm eine Gruppe aus dem Dolberger Übergangsheim teil
Neues Gesicht für die Innosozial gGmbH
Pressemitteilung vom 12.07.2024: Nicht leicht gemacht hat es sich die Findungskommission der Innosozial - schließlich wurde eine Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Zöller gesucht, der über 25 Jahre das Gesicht der Innosozial und ihrer Vorgängerin PariSozial im Kreis Warendorf ist. Das neue Gesicht wird nun Heiko Sachtleber. Der Ahlener kennt die Strukturen der Stadt und im Kreis Warendorf genau und ist mit vielen Partner*innen in der kommunalen Verwaltung und der Politik schon im Austausch – genauso mit Kooperationspartnern in der sozialen Arbeit. Er freut sich auf die neue Herausforderung ab Herbst dieses Jahres.
Jubiläum ein Grund zum Feiern
Pressemitteilung vom 08.07.2024: In einer eindrucksvollen Feier zum 10. Jubiläum des Mädchenfußballcamps kamen zu Beginn der Schulferien 61 begeisterte junge Fußballerinnen zusammen. Das dreitägige Camp bot den Mädchen die Möglichkeit, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig ihre Persönlichkeit zu stärken.
Sprachcamp in Ahlen
Pressemitteilung vom 19.06.2024: In den letzten zwei Wochen der Sommerferien öffnet auch in diesem Jahr das Sprachcamp die Pforten für Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte. Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto steht auch das diesjährige 17. Ahlener Sprachcamp
Letzte Informationen zum „Fest der Kulturen“
Pressemitteilung vom 17.05.2024: In einem 2. Treffen konnten sich die teilnehmenden Aussteller der Veranstaltung über Inhalte und organisatorische Vorgaben informieren. Das diesjährige Motto „Wir stehen auf für Vielfalt und Demokratie“ gibt allen die Möglichkeit, Botschaften zum Thema in der Menschenkette vor der Bühne zu präsentieren.
Integration durch Wissen und Austausch
Pressemitteilung vom 29.04.2024: Das Innosozial-Projekt "Wie funktioniert Deutschland" wurde vom 17. April bis zum 26. April 2024 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ahlen erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, Neuzugewanderten und Geflüchteten den Einstieg in das Leben in Deutschland zu erleichtern. Es umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente, darunter Besuche bei lokalen Organisationen, Einrichtungen und Akteuren der Kommune. Mit insgesamt 20 erwachsenen Teilnehmer*innen aus 5 verschiedenen Ländern bot das Projekt eine vielfältige Plattform für den Austausch und das Verständnis verschiedener Aspekte des Lebens in Deutschland.
Strom- und Energiesparen leicht verständlich
Pressemitteilung vom 24.04.2024: Eine bemerkenswerte Kooperationsveranstaltung fand im Vormittagsbereich im Familiengrundschulzentrum der Diesterwegschule Ahlen statt, die sich als wertvolle Informationsquelle und Austauschplattform für die anwesenden, lernbegierigen Mütter erwies. Thema war das Einsparen von Energie und Kostensenkung im Haushalt ...
VARIA stellt Jahresbericht 2023 vor
Pressemitteilung vom 23.04.2024: Die Beratungsstelle VARIA zieht Bilanz: Im Berichtsjahr 2023 wurde die Frage bei den Ratsuchenden, wie Familien die Kostenexplosion bewältigen können und auch die Sorge um bezahlbaren größeren Wohnraum immer öfter thematisiert. Beratungen nach der Geburt wurden vermehrt angefragt ...
Kinderrechte erklären und leben
Pressemitteilung vom 22.03.2024: Zum ersten Treffen konnte das mehrköpfige Team der Innosozial gGmbH viele Kinder und Jugendliche mit deren Eltern am Röteringshof begrüßen. Durch dieses Projekt gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen – und dazu wird in den Gruppen an kreativen Umsetzungsmöglichkeiten mit viel Spaß gearbeitet ...
Erfolgreiches Mädchenfußballturnier
Pressemitteilung vom 12.03.2024: Am Weltfrauentag, dem 8. März 2024, feierte das Projekt „Sport macht stark- starke Mädchen durch Fußball“ das zehnjährige Bestehen des Mädchenfußballturniers. Die Tatsache, dass das Turnier am 8. März stattgefunden hat, ist kein Zufall: Beim internationalen Frauentag geht es um die Gleichstellung der Frau in all ihren Formen ...
Zuschuss für das Psychosoziale Traumazentrum soll gestrichen werden
Pressemitteilung vom 18.01.2024: Die Verwaltung der Stadt Ahlen empfiehlt den Fraktionen für das Jahr 2024 den Zuschuss für das Psychosoziale Traumazentrum (PTZ) zu streichen. Wegen der allgemeinen Kostenerhöhung und den hohen Tarifabschlüssen hatte Innosozial den Antrag für 2024 von 12.000 auf 15.000 Euro erhöht. Warum jetzt die langjährige Förderung der Stadt in Höhe von 10.000 bis 12.000 Euro sogar ganz gestrichen werden soll, leuchtet dem Geschäftsführer von Innosozial nicht ein ...
Projektabschluss wird gefeiert
Pressemitteilung vom 15.01.2024: Das wegweisende Innosozial-Projekt „Gemeinsam Lernen im Dialog – muslimische und alevitische Sozialarbeit stärken“ feierte seinen erfolgreichen Abschluss. Das Projekt hatte das Ziel, die Stärkung und Unterstützung von muslimisch und alevitisch geprägten Gemeinden und Organisationen zu fördern, um deren soziale Dienstleistungen professioneller zu gestalten ...
Pressearchiv 2023
Kick it! – Fußballassistent*innen Schulung
Pressemitteilung vom 14.12.2023: Ein einzigartiges Erlebnis erwartet junge Fußballbegeisterte: Die Fußballassistent*innen Schulung von Innosozial in Kooperation mit Rot-Weiss Ahlen und Futbalo Girls bietet die ideale Gelegenheit, in die Welt des Fußballtrainings einzutauchen. Am 21. und 22. Dezember 2023 können Teilnehmende ab 15 Jahren ihre Leidenschaft für Fußball vertiefen ...
Ein Farbenrausch der Kreativität
Pressemitteilung vom 13.12.2023: In einer Kooperation zwischen Innosozial, der AWO Ruhr-Ems-Lippe und der Diesterwegschule Ahlen wurde im Rahmen des Innsozial Projekts „Kultur für alle und mit allen“ ein Ebru-Kunst Workshop durchgeführt. Ein inspirierendes Event, das etwa 40 neugierige Frauen und 10 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in vier Gruppen zusammenbrachte ...
Langjährige Mitarbeiterin geht in den verdienten Ruhestand
News vom 13.12.2023: Heute verabschiedeten sich Geschäftsführung mit dem gesamten Team von ihrer geschätzten Kollegin Gabriele Blomann. „Als eine der ersten Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle VARIA begann sie 2001 - vor nun beinahe 23 Jahren - mit der Beratungstätigkeit zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung,“ erklärt Irmgard Husmann den Werdegang ihrer Kollegin ...
Queere Kurzfilme zur längsten Nacht
News vom 12.12.2023: Schon zum dritten Mal zeigt die Filmwerkstatt der Schuhfabrik im Rahmen des Kurzfilmtages „Queere Kurzfilme“ zur längsten Nacht! Diesmal findet der Filmabend am Donnerstag, den 21. Dezember ab 19:30 Uhr statt. Gezeigt werden sechs Kurzfilme, die unterschiedliche Aspekte des queeren Lebens zeigen. Der Eintritt ist frei ...
Fotoausstellung im Zeppelincarrée
Pressemitteilung vom 29.11.2023: Timo Junker stellt auf der zweiten Etage in der Zeppelinstr. 63 prägnante Fotos aus dem Ahlener Stadtgeschehen aus. Die 15 teils großformatigen gerahmten Fotos zeigen vor allem Gebäude aus einem Blickwinkel, die man sonst so nicht wahrnehmen würde. Zur Ausstellungseröffnung am 4. Dezember um 10:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei – der Zugang barrierefrei ...
Freude beim interkulturellen Weihnachtstreffen
Pressemitteilung vom 23.11.2023: Die Teilnehmer*innen des interkulturellen Weihnachtstreffen zeigten sich zum Abschluss sehr dankbar für die Angebote, die im Rahmen des Projektes durchgeführt werden und die sechszehn anwesenden Kinder umso mehr, als sie die eigenen, weihnachtlichen Bastelkreationen und zusätzlich noch Weihnachtsgeschenke mit nach Hause mitnehmen durften ...
Ein Hund gewinnt die Herzen
Pressemitteilung vom 16.10.2023: Pepper, oder wie er von Kolleg*innen auch liebevoll „Peppi“ gerufen wird, ist der neue Therapiehund, der sich in Ausbildung bei der Innosozial gGmbH befindet. Der elf Monate alte Australian Labradoodle ist das neue Teammitglied im Ambulant Betreuten Wohnen und öffnet Herzen und Türen ...
Wie funktioniert Deutschland – Kurzbericht
Pressemitteilung vom 13.07.2023: Vom 22.06. bis zum 05.07.2023 fand das wegweisende Projekt „Wie funktioniert Deutschland" von Innosozial statt, das sich an unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Alter von 14 bis 18 Jahren richtete. Dabei kam es zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Wohngruppe von Innosozial und der Diakonie. Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, den Jugendlichen Einblicke in die Funktionsweise Deutschlands zu vermitteln und ihnen bei der Integration in die Gesellschaft zu helfen ...
Neue Projekte und Inflationsausgleichsprämie sind Thema bei Innosozial
Pressemitteilung vom 05.07.2023: In der letzten Fachdienstleiter*innenrunde bei der Innosozial wurden die Eröffnung der neuen Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die ausgebauten Angebote in der Flüchtlingsarbeit und Traumaberatung und der Start eines Antidiskriminierungsbüros vorgestellt. Reger Austausch entstand über die geplante Umsetzung der Inflationsausgleichsprämie im Unternehmen ...
Weltflüchtlingstag 2023
Pressemitteilung vom 20.06.2023: Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Es ist ein Tag zu Ehren aller Flüchtlinge, die keine Menschenrechte erfahren, weshalb sie gezwungen waren, aus ihren Herkunftsländern zu fliehen. Für Menschen ohne Wohnung, ohne Wohnsitz – oft auf der Flucht im Nirgendwo gestrandet – ist jeder Tag ohne Sicherheit ein Tag, der von Angst, Hunger, Missbrauch und Verfolgung geprägt ist ...
Die rollende Kinderwerkstatt an der Diesterwegschule
Pressemitteilung vom 15.06.2023: Kreative Bastelarbeiten standen auf dem Stundenplan der Klassen 1 a und 1 b der Diesterwegschule. In der rollenden Kinderwerkstatt konnte an dem vorgefertigten Holzspielzeug gehobelt, geschliffen und gemalt werden. Voller Stolz und Freude sahen die Eltern ihren Kindern zu. Mit großer Begeisterung zeigten die kleinen Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Geschick ...
Sommerfest der Pflegefamilien ein voller Erfolg
Pressemitteilung vom 14.06.2023: Bei herrlichem Wetter konnte das Sommerfest der Pflegefamilien in der Außenanlage des Innosozial-Zentrums am Röteringshof starten. Dort kam es bei Würstchen und kalten Getränken unter den Pflegeeltern zu regen Kontakten. Kinder und Erwachsene kamen in einen guten Austausch miteinander
Programm mit Workshops und Ausflügen
Pressemitteilung vom 16.05.2023: Drei Wochen lang konnten sich zehn Zugewanderte aus der Ukraine über wichtige gesellschaftspolitische und praktische Themen informieren, die ihnen so das Ankommen in Deutschland erleichtern sollten
Beratungsstelle VARIA veröffentlicht Jahresbericht 2022
Pressemitteilung vom 30.03.2023: Auch wenn Corona 2022 immer mehr an Bedeutung verloren hat, machen die Folgen der Pandemie den Ratsuchenden nach wie vor zu schaffen. Unsicherheiten, Ängste und materielle Sorgen bei Frauen im Schwangerschaftskonflikt und werdenden Eltern sind weiterhin spürbar oder haben sich zum Teil noch verstärkt. Die Vielzahl der Krisen erhöht den Druck vor allem auf ohnehin schon belastete Familien
Kino-Aktion der AG Spiel und Spaß
Pressemitteilung vom 28.03.2023: Die Schülerinnen und Schüler der AG Spiel und Spaß der Diesterwegschule waren begeistert von einer ganz besonderen Aktion im Rahmen des Innosozial-Projekts „Gleiche Kinder - Gleiche Chancen“. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Sozialraum“, nahmen 16 Kinder und vier Mütter an der Kino-Aktion teil.
Spende für den Jugendtreff How to be
Pressemeldung vom 20.03.2023: „Das Leben ist bunt!“ unter diesem Jahresmotto hat der Stamm der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in Drensteinfurt zur alljährlichen Friedenslicht-Aktion Spenden gesammelt. Spendenziel ist der queere Jugendtreff „how to be“
Gesundheitstag als Angebot für die Belegschaft
Pressemeldung vom 16.03.2023: Wie leicht können Sie entspannen? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, konnten die Mitarbeiter*innen am Mittwoch an einem Balance Check teilnehmen. In diesem Termin wurde die Schwankung der Herzfrequenz während und durch die Atembewegung gemessen
Fußball nur für Mädchen in Ahlen
Pressemeldung vom 15.03.2023: Am Freitag, den 17. März 2023 darf man wieder verschiedene Ahlener Grundschulen mit ihren eigenen Mannschaften beim 9. Ahlener Mädchenfußballturnier von Innosozial begrüßen. Das in Ahlen schon seit Jahren verankerte Schulturnier findet in der Soccerkaue auf der Zeche Westfalen
Begeisterung auf dem Eis
Pressemeldung vom 13.03.2023: Eislaufen stand am Donnerstag, 09.03.2023, auf dem Stundenplan der Kinder der Diesterwegschule. In Kooperation mit dem Familiengrundschulzentrum in Trägerschaft der Innosozial gGmbH unternahmen die Klassen 2 a und 3 a mit deren Eltern einen gemeinsamen Ausflug in die Eishalle nach Hamm
Mitarbeiter*innen machen begeistert mit beim Ahlener Rosenmontagszug
Pressemeldung vom 14.02.2023: Nach der langen Corona-Pause möchten die Mitarbeiter*innen der Innosozial wieder mehr zusammen unternehmen. Die letzten Feiern haben gezeigt, wie wichtig das soziale Zusammenkommen ist. Um dem tristen Grau des Februars zu entkommen, bietet sich der Karnevalsumzug perfekt an.
Kick it! – Fußballassistent*innen Schulung
Pressemitteilung vom 14.12.2023: Ein einzigartiges Erlebnis erwartet junge Fußballbegeisterte: Die Fußballassistent*innen Schulung von Innosozial in Kooperation mit Rot-Weiss Ahlen und Futbalo Girls bietet die ideale Gelegenheit, in die Welt des Fußballtrainings einzutauchen. Am 21. und 22. Dezember 2023 können Teilnehmende ab 15 Jahren ihre Leidenschaft für Fußball vertiefen ...
Ein Farbenrausch der Kreativität
Pressemitteilung vom 13.12.2023: In einer Kooperation zwischen Innosozial, der AWO Ruhr-Ems-Lippe und der Diesterwegschule Ahlen wurde im Rahmen des Innsozial Projekts „Kultur für alle und mit allen“ ein Ebru-Kunst Workshop durchgeführt. Ein inspirierendes Event, das etwa 40 neugierige Frauen und 10 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in vier Gruppen zusammenbrachte ...
Langjährige Mitarbeiterin geht in den verdienten Ruhestand
News vom 13.12.2023: Heute verabschiedeten sich Geschäftsführung mit dem gesamten Team von ihrer geschätzten Kollegin Gabriele Blomann. „Als eine der ersten Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle VARIA begann sie 2001 - vor nun beinahe 23 Jahren - mit der Beratungstätigkeit zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung,“ erklärt Irmgard Husmann den Werdegang ihrer Kollegin ...
Queere Kurzfilme zur längsten Nacht
News vom 12.12.2023: Schon zum dritten Mal zeigt die Filmwerkstatt der Schuhfabrik im Rahmen des Kurzfilmtages „Queere Kurzfilme“ zur längsten Nacht! Diesmal findet der Filmabend am Donnerstag, den 21. Dezember ab 19:30 Uhr statt. Gezeigt werden sechs Kurzfilme, die unterschiedliche Aspekte des queeren Lebens zeigen. Der Eintritt ist frei ...
Fotoausstellung im Zeppelincarrée
Pressemitteilung vom 29.11.2023: Timo Junker stellt auf der zweiten Etage in der Zeppelinstr. 63 prägnante Fotos aus dem Ahlener Stadtgeschehen aus. Die 15 teils großformatigen gerahmten Fotos zeigen vor allem Gebäude aus einem Blickwinkel, die man sonst so nicht wahrnehmen würde. Zur Ausstellungseröffnung am 4. Dezember um 10:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei – der Zugang barrierefrei ...
Freude beim interkulturellen Weihnachtstreffen
Pressemitteilung vom 23.11.2023: Die Teilnehmer*innen des interkulturellen Weihnachtstreffen zeigten sich zum Abschluss sehr dankbar für die Angebote, die im Rahmen des Projektes durchgeführt werden und die sechszehn anwesenden Kinder umso mehr, als sie die eigenen, weihnachtlichen Bastelkreationen und zusätzlich noch Weihnachtsgeschenke mit nach Hause mitnehmen durften ...
Ein Hund gewinnt die Herzen
Pressemitteilung vom 16.10.2023: Pepper, oder wie er von Kolleg*innen auch liebevoll „Peppi“ gerufen wird, ist der neue Therapiehund, der sich in Ausbildung bei der Innosozial gGmbH befindet. Der elf Monate alte Australian Labradoodle ist das neue Teammitglied im Ambulant Betreuten Wohnen und öffnet Herzen und Türen ...
Wie funktioniert Deutschland – Kurzbericht
Pressemitteilung vom 13.07.2023: Vom 22.06. bis zum 05.07.2023 fand das wegweisende Projekt „Wie funktioniert Deutschland" von Innosozial statt, das sich an unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Alter von 14 bis 18 Jahren richtete. Dabei kam es zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Wohngruppe von Innosozial und der Diakonie. Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, den Jugendlichen Einblicke in die Funktionsweise Deutschlands zu vermitteln und ihnen bei der Integration in die Gesellschaft zu helfen ...
Neue Projekte und Inflationsausgleichsprämie sind Thema bei Innosozial
Pressemitteilung vom 05.07.2023: In der letzten Fachdienstleiter*innenrunde bei der Innosozial wurden die Eröffnung der neuen Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die ausgebauten Angebote in der Flüchtlingsarbeit und Traumaberatung und der Start eines Antidiskriminierungsbüros vorgestellt. Reger Austausch entstand über die geplante Umsetzung der Inflationsausgleichsprämie im Unternehmen ...
Weltflüchtlingstag 2023
Pressemitteilung vom 20.06.2023: Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Es ist ein Tag zu Ehren aller Flüchtlinge, die keine Menschenrechte erfahren, weshalb sie gezwungen waren, aus ihren Herkunftsländern zu fliehen. Für Menschen ohne Wohnung, ohne Wohnsitz – oft auf der Flucht im Nirgendwo gestrandet – ist jeder Tag ohne Sicherheit ein Tag, der von Angst, Hunger, Missbrauch und Verfolgung geprägt ist ...
Die rollende Kinderwerkstatt an der Diesterwegschule
Pressemitteilung vom 15.06.2023: Kreative Bastelarbeiten standen auf dem Stundenplan der Klassen 1 a und 1 b der Diesterwegschule. In der rollenden Kinderwerkstatt konnte an dem vorgefertigten Holzspielzeug gehobelt, geschliffen und gemalt werden. Voller Stolz und Freude sahen die Eltern ihren Kindern zu. Mit großer Begeisterung zeigten die kleinen Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Geschick ...
Sommerfest der Pflegefamilien ein voller Erfolg
Pressemitteilung vom 14.06.2023: Bei herrlichem Wetter konnte das Sommerfest der Pflegefamilien in der Außenanlage des Innosozial-Zentrums am Röteringshof starten. Dort kam es bei Würstchen und kalten Getränken unter den Pflegeeltern zu regen Kontakten. Kinder und Erwachsene kamen in einen guten Austausch miteinander
Programm mit Workshops und Ausflügen
Pressemitteilung vom 16.05.2023: Drei Wochen lang konnten sich zehn Zugewanderte aus der Ukraine über wichtige gesellschaftspolitische und praktische Themen informieren, die ihnen so das Ankommen in Deutschland erleichtern sollten
Beratungsstelle VARIA veröffentlicht Jahresbericht 2022
Pressemitteilung vom 30.03.2023: Auch wenn Corona 2022 immer mehr an Bedeutung verloren hat, machen die Folgen der Pandemie den Ratsuchenden nach wie vor zu schaffen. Unsicherheiten, Ängste und materielle Sorgen bei Frauen im Schwangerschaftskonflikt und werdenden Eltern sind weiterhin spürbar oder haben sich zum Teil noch verstärkt. Die Vielzahl der Krisen erhöht den Druck vor allem auf ohnehin schon belastete Familien
Kino-Aktion der AG Spiel und Spaß
Pressemitteilung vom 28.03.2023: Die Schülerinnen und Schüler der AG Spiel und Spaß der Diesterwegschule waren begeistert von einer ganz besonderen Aktion im Rahmen des Innosozial-Projekts „Gleiche Kinder - Gleiche Chancen“. Unter dem Motto „Raus aus der Schule, rein in den Sozialraum“, nahmen 16 Kinder und vier Mütter an der Kino-Aktion teil.
Spende für den Jugendtreff How to be
Pressemeldung vom 20.03.2023: „Das Leben ist bunt!“ unter diesem Jahresmotto hat der Stamm der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in Drensteinfurt zur alljährlichen Friedenslicht-Aktion Spenden gesammelt. Spendenziel ist der queere Jugendtreff „how to be“
Gesundheitstag als Angebot für die Belegschaft
Pressemeldung vom 16.03.2023: Wie leicht können Sie entspannen? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, konnten die Mitarbeiter*innen am Mittwoch an einem Balance Check teilnehmen. In diesem Termin wurde die Schwankung der Herzfrequenz während und durch die Atembewegung gemessen
Fußball nur für Mädchen in Ahlen
Pressemeldung vom 15.03.2023: Am Freitag, den 17. März 2023 darf man wieder verschiedene Ahlener Grundschulen mit ihren eigenen Mannschaften beim 9. Ahlener Mädchenfußballturnier von Innosozial begrüßen. Das in Ahlen schon seit Jahren verankerte Schulturnier findet in der Soccerkaue auf der Zeche Westfalen
Begeisterung auf dem Eis
Pressemeldung vom 13.03.2023: Eislaufen stand am Donnerstag, 09.03.2023, auf dem Stundenplan der Kinder der Diesterwegschule. In Kooperation mit dem Familiengrundschulzentrum in Trägerschaft der Innosozial gGmbH unternahmen die Klassen 2 a und 3 a mit deren Eltern einen gemeinsamen Ausflug in die Eishalle nach Hamm
Mitarbeiter*innen machen begeistert mit beim Ahlener Rosenmontagszug
Pressemeldung vom 14.02.2023: Nach der langen Corona-Pause möchten die Mitarbeiter*innen der Innosozial wieder mehr zusammen unternehmen. Die letzten Feiern haben gezeigt, wie wichtig das soziale Zusammenkommen ist. Um dem tristen Grau des Februars zu entkommen, bietet sich der Karnevalsumzug perfekt an.
Pressearchiv 2022
Ein Fest für die Belegschaft
News vom 12.12.2022: Zum Auftakt der Rede des Geschäftsführers lief das bekannte Lied von Marius Müller-Westernhagen: „Wieder hier …“ Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wurde am Freitagabend mit viel guter Laune im Lokschuppen auf der Zeche gefeiert. Für 190 Kolleginnen und Kollegen wurde die Weihnachtsfeier so zu einem wunderbaren Höhepunkt zum Jahresabschluss Ende
Das Haus am Markt 1 in Ahlen öffnet seine Türen
Pressemitteilung vom 25.11.2022: Passend zur Adventszeit gibt es im neuen Frühförderzentrum am Markt 1 in Ahlen so Manches zu entdecken. Angeboten werden Getränke und Leckereien, geröstete Maronen oder auch internationale Speisen. Neben den geplanten Aktionen wie z. B. Hausführungen und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern können sich die Besucher auf wunderschönes Kunsthandwerk freuen
Der Jugendtreff how to be weitet das Angebot aus
Pressemitteilung vom 21.10.2022: Der Jugendtreff „how to be“ besteht in Ahlen nun seit mehr als einem Jahr und wird von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren regelmäßig besucht. Die Resonanz ist so groß, dass das Angebot erweitert wird Ende
Computerkurs für Anfänger
Pressemitteilung vom 14.10.2022: Es gibt noch freie Plätze im Computerkurs! Der Umgang mit dem Computer ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung notwendig geworden. Gerade im Alltag ist die Berührung mit dem Internet unumgänglich. Frauen mit Migrationshintergrund haben diese Notwendigkeit erkannt und möchten sich in der digitalen Welt ausprobieren und weiterentwickeln Ende
Semesterstart bei Innosozial
Pressemitteilung vom 13.10.2022: Gestern gab es ein Treffen der Studierenden und der Studierendenbeauftragten Angelika Sommer. Um den Neuen ein wenig die Aufregung zu nehmen, teilten „die alten Hasen“ ihre Erfahrungen rund um Studium und Arbeit mit ihnen und es erfolgte ein reger Austausch Ende
Kindern eine Chance geben
Pressemitteilung vom 10.10.2022: Der Fachdienst Pflegefamilien sucht aktuell Paare, gerne auch gleichgeschlechtliche oder Einzelpersonen, die es sich vorstellen können, Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein glückliches unbelastetes Leben zu geben. Das Team freut sich auf Menschen, die bereit sind, Kindern auf Zeit oder dauerhaft ein neues Zuhause geben zu wollen Ende
Kampagne zur Anwerbung von neuen Mitarbeiter*innen startet
Pressemitteilung vom 15.09.2022: Das Problem Fachkräftemangel trifft Innosozial natürlich wie viele andere auch. Deshalb wurde eine Werbekampagne zur Mitarbeiter*innengewinnung und Intensivierung der Social Media Aktivitäten zur Vorstellung von Diensten und Projekten gestartet. Und die ersten Erfolge sind bereits sichtbar Ende
Fußballtrainer-Coachworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren
Komm in unser Team! Hast Du Spaß an Fußball? Möchtest Du Dein Taschengeld aufstocken? Dann komm zu uns und lass dich zum Fußballassistenten / zur Fußballassistentin ausbilden! Der zweitägige Coachworkshop richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die Interesse daran haben, erste Erfahrungen als Übungsleiter*in zu sammeln
MdL Markus Höner zu Besuch bei Innosozial
Pressemitteilung vom 05.09.2022: In der letzten Woche machte der neu gewählte Landtagsabgeordnete Markus Höner seinen Antrittsbesuch bei Innosozial in Ahlen und wurde vom Geschäftsführer Dietmar Zöller und der neu benannten Fachbereichsleitung Tanja Salaj empfangen. Markus Höner hat sich über die Aktivitäten von Innosozial mit dem Schwerpunkt Integration und Flüchtlinge informiert Ende
Beratungszentrum für Alleinerziehende stellt Jahresbericht 2021 vor
Pressemitteilung vom 09.06.2022: Das Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien (BAZ) ist eine wichtige Instanz für Paare, Familien und die Jugendämter im gesamten Kreis Warendorf. Die Beratungen zur Trennungs- und Scheidungssituation steigen jedes Jahr an. Zudem beobachten wir, dass hochstrittige Eltern uns vermehrt durch Gerichtsentscheidungen zugewiesen werden Ende
Jahresbericht 2021 der Beratungsstelle VARIA
Pressemitteilung vom 12.05.2022: Seit nunmehr 20 Jahren bietet die Beratungsstelle VARIA an fünf Standorten im Kreis Warendorf und Hamm Ratsuchenden umfangreiche Hilfen und Unterstützung zu den Themen Schwangerschaft, Eltern sein, Sexualität und Familienplanung an. In 2021 konnten im Vergleich zum ersten Corona-Jahr wieder mehr Ratsuchende in Präsenz beraten werden. Ausgiebig genutzt wurden auch die Angebote der Telefon- und Online-Beratung. Insgesamt erhielten 847 Jugendliche, Frauen, Männer und Paare Informationen und Beratung. Mit 305 Schwangerschaftskonfliktberatungen gab es einen leichten Rückgang von 19 Fällen gegenüber dem Vorjahr
Besuch von sozialer Angebotspalette beeindruckt
Pressemitteilung vom 18.03.2022. Kürzlich war Markus Höner als neuer Kandidat der CDU für den Landtag in Begleitung des CDU Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und der Vorsitzenden der Frauenunion im Kreis Ann Sophie Pachal zu Besuch bei Innosozial Ende
Besondere Freizeitangebote für Erwachsene
Pressemitteilung vom 03.03.2022: Nach langer Corona bedingter Pause kann der Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen wieder seine Gruppenangebote im Freizeitbereich durchführen
Chancengleichheit ist das Ziel
Pressemitteilung vom 22.02.2022: Ein gelungenes Projekt in Kooperation mit der Fritz-Winter-Gesamtschule wurde nun abgeschlossen. Dabei ging es in erster Linie um die Förderung der Chancengleichheit von neuzugewanderten Jugendlichen. Durch Bewegungsspiele, Workshops und eine Kursreihe zur Selbstbehauptung haben die Jugendlichen ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstbestimmung gestärkt
Neues Angebot für Männer und Frauen
Pressemitteilung vom 25.01.2022. Die neue Selbsthilfe-Gruppe zum Thema Wochenbettdepression ist ein Angebot für Frauen und Männer, die mit der neuen Situation überfordert sind und die Diagnose Postpartale Depression erhalten haben - hier können sich Betroffene in einem geschützten Rahmen austauschen und durch die Erfahrungen der anderen Unterstützung bekommen
Erfolgreiches Projekt wird fortgesetzt
Pressemitteilung vom 26.01.2022. Durch eine weitere Förderung kann das Projekt „Kultur für alle“ nun fortgesetzt werden. Migrantengruppen oder Organisationen sollen motiviert und dabei qualifiziert werden, eigene Beiträge für Regelveranstaltungen anzumelden und eigene, bereits vorhandene Veranstaltungen neu zu konzipieren, um diese kulturell für Andere zu öffnen. Auch öffentliche Einrichtungen sollen dabei motiviert und unterstützt werden, die Selbstorganisationen von Zugewanderten anzusprechen, gemeinsame Veranstaltung oder Maßnahmen auf Augenhöhe zu planen und durchzuführen ...
Ein Fest für die Belegschaft
News vom 12.12.2022: Zum Auftakt der Rede des Geschäftsführers lief das bekannte Lied von Marius Müller-Westernhagen: „Wieder hier …“ Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wurde am Freitagabend mit viel guter Laune im Lokschuppen auf der Zeche gefeiert. Für 190 Kolleginnen und Kollegen wurde die Weihnachtsfeier so zu einem wunderbaren Höhepunkt zum Jahresabschluss Ende
Das Haus am Markt 1 in Ahlen öffnet seine Türen
Pressemitteilung vom 25.11.2022: Passend zur Adventszeit gibt es im neuen Frühförderzentrum am Markt 1 in Ahlen so Manches zu entdecken. Angeboten werden Getränke und Leckereien, geröstete Maronen oder auch internationale Speisen. Neben den geplanten Aktionen wie z. B. Hausführungen und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern können sich die Besucher auf wunderschönes Kunsthandwerk freuen
Der Jugendtreff how to be weitet das Angebot aus
Pressemitteilung vom 21.10.2022: Der Jugendtreff „how to be“ besteht in Ahlen nun seit mehr als einem Jahr und wird von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren regelmäßig besucht. Die Resonanz ist so groß, dass das Angebot erweitert wird Ende
Computerkurs für Anfänger
Pressemitteilung vom 14.10.2022: Es gibt noch freie Plätze im Computerkurs! Der Umgang mit dem Computer ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung notwendig geworden. Gerade im Alltag ist die Berührung mit dem Internet unumgänglich. Frauen mit Migrationshintergrund haben diese Notwendigkeit erkannt und möchten sich in der digitalen Welt ausprobieren und weiterentwickeln Ende
Semesterstart bei Innosozial
Pressemitteilung vom 13.10.2022: Gestern gab es ein Treffen der Studierenden und der Studierendenbeauftragten Angelika Sommer. Um den Neuen ein wenig die Aufregung zu nehmen, teilten „die alten Hasen“ ihre Erfahrungen rund um Studium und Arbeit mit ihnen und es erfolgte ein reger Austausch Ende
Kindern eine Chance geben
Pressemitteilung vom 10.10.2022: Der Fachdienst Pflegefamilien sucht aktuell Paare, gerne auch gleichgeschlechtliche oder Einzelpersonen, die es sich vorstellen können, Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein glückliches unbelastetes Leben zu geben. Das Team freut sich auf Menschen, die bereit sind, Kindern auf Zeit oder dauerhaft ein neues Zuhause geben zu wollen Ende
Kampagne zur Anwerbung von neuen Mitarbeiter*innen startet
Pressemitteilung vom 15.09.2022: Das Problem Fachkräftemangel trifft Innosozial natürlich wie viele andere auch. Deshalb wurde eine Werbekampagne zur Mitarbeiter*innengewinnung und Intensivierung der Social Media Aktivitäten zur Vorstellung von Diensten und Projekten gestartet. Und die ersten Erfolge sind bereits sichtbar Ende
Fußballtrainer-Coachworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren
Komm in unser Team! Hast Du Spaß an Fußball? Möchtest Du Dein Taschengeld aufstocken? Dann komm zu uns und lass dich zum Fußballassistenten / zur Fußballassistentin ausbilden! Der zweitägige Coachworkshop richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die Interesse daran haben, erste Erfahrungen als Übungsleiter*in zu sammeln
MdL Markus Höner zu Besuch bei Innosozial
Pressemitteilung vom 05.09.2022: In der letzten Woche machte der neu gewählte Landtagsabgeordnete Markus Höner seinen Antrittsbesuch bei Innosozial in Ahlen und wurde vom Geschäftsführer Dietmar Zöller und der neu benannten Fachbereichsleitung Tanja Salaj empfangen. Markus Höner hat sich über die Aktivitäten von Innosozial mit dem Schwerpunkt Integration und Flüchtlinge informiert Ende
Beratungszentrum für Alleinerziehende stellt Jahresbericht 2021 vor
Pressemitteilung vom 09.06.2022: Das Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien (BAZ) ist eine wichtige Instanz für Paare, Familien und die Jugendämter im gesamten Kreis Warendorf. Die Beratungen zur Trennungs- und Scheidungssituation steigen jedes Jahr an. Zudem beobachten wir, dass hochstrittige Eltern uns vermehrt durch Gerichtsentscheidungen zugewiesen werden Ende
Jahresbericht 2021 der Beratungsstelle VARIA
Pressemitteilung vom 12.05.2022: Seit nunmehr 20 Jahren bietet die Beratungsstelle VARIA an fünf Standorten im Kreis Warendorf und Hamm Ratsuchenden umfangreiche Hilfen und Unterstützung zu den Themen Schwangerschaft, Eltern sein, Sexualität und Familienplanung an. In 2021 konnten im Vergleich zum ersten Corona-Jahr wieder mehr Ratsuchende in Präsenz beraten werden. Ausgiebig genutzt wurden auch die Angebote der Telefon- und Online-Beratung. Insgesamt erhielten 847 Jugendliche, Frauen, Männer und Paare Informationen und Beratung. Mit 305 Schwangerschaftskonfliktberatungen gab es einen leichten Rückgang von 19 Fällen gegenüber dem Vorjahr
Besuch von sozialer Angebotspalette beeindruckt
Pressemitteilung vom 18.03.2022. Kürzlich war Markus Höner als neuer Kandidat der CDU für den Landtag in Begleitung des CDU Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und der Vorsitzenden der Frauenunion im Kreis Ann Sophie Pachal zu Besuch bei Innosozial Ende
Besondere Freizeitangebote für Erwachsene
Pressemitteilung vom 03.03.2022: Nach langer Corona bedingter Pause kann der Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen wieder seine Gruppenangebote im Freizeitbereich durchführen
Chancengleichheit ist das Ziel
Pressemitteilung vom 22.02.2022: Ein gelungenes Projekt in Kooperation mit der Fritz-Winter-Gesamtschule wurde nun abgeschlossen. Dabei ging es in erster Linie um die Förderung der Chancengleichheit von neuzugewanderten Jugendlichen. Durch Bewegungsspiele, Workshops und eine Kursreihe zur Selbstbehauptung haben die Jugendlichen ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstbestimmung gestärkt
Neues Angebot für Männer und Frauen
Pressemitteilung vom 25.01.2022. Die neue Selbsthilfe-Gruppe zum Thema Wochenbettdepression ist ein Angebot für Frauen und Männer, die mit der neuen Situation überfordert sind und die Diagnose Postpartale Depression erhalten haben - hier können sich Betroffene in einem geschützten Rahmen austauschen und durch die Erfahrungen der anderen Unterstützung bekommen
Erfolgreiches Projekt wird fortgesetzt
Pressemitteilung vom 26.01.2022. Durch eine weitere Förderung kann das Projekt „Kultur für alle“ nun fortgesetzt werden. Migrantengruppen oder Organisationen sollen motiviert und dabei qualifiziert werden, eigene Beiträge für Regelveranstaltungen anzumelden und eigene, bereits vorhandene Veranstaltungen neu zu konzipieren, um diese kulturell für Andere zu öffnen. Auch öffentliche Einrichtungen sollen dabei motiviert und unterstützt werden, die Selbstorganisationen von Zugewanderten anzusprechen, gemeinsame Veranstaltung oder Maßnahmen auf Augenhöhe zu planen und durchzuführen ...
Pressearchiv 2021
Bei Innosozial in der Ausbildung gut angekommen
Pressemitteilung vom 09.11.2021: Seit einigen Wochen haben Marie Polzin und Mohamad Khourshid ihre Ausbildung in der Verwaltung bei Innosozial begonnen. Wie es ihnen damit geht und warum sie sich beworben haben ist interessant zu lesen ...
Podiumsdiskussion am 14.10. um 19:00 Uhr
Ahlen. Auch Laina Remer, die Initiatorin des Internationalen Frauenfrühstücks, gehört zu der Podiumsrunde, die am kommenden Donnerstag, 14. Oktober um 19 Uhr im Foyer der Stadthalle über „Kultur für alle – mit allen“ diskutiert ...
Impfen gegen Corona hilft!
Ahlen. Angebot einer kostenlosen Impfung. Alle, die noch nicht gegen Covid 19 geimpft sind, können den Termin (ohne Voranmeldung) am Freitag, den 22.10.2021 in der Zeit von 13.00 bis 16.30 Uhr wahrnehmen. In Kooperation mit der Praxis Dr. Untiedt in Ahlen und der Zeppelin-Apotheke startet Innosozial eine Impfaktion ...
Eröffnung Fotoausstellung „Meine Stadt und ich“ im JuK-Haus
Pressemitteilung vom 22.09.2021: In dem Foto-Workshop „Meine Stadt und ich“ für zugewanderte Jugendliche mit dem Künstler Ruben Timman und der Fotografin und Videoproduzentin Eda Yesilyaprak sind Bilder entstanden, die mit eigenen Geschichten aus dem Herkunftsland unterlegt sind und die Identifikation mit Ahlen widerspiegeln. Nun werden die eigenen Werke von den Jugendlichen ausgestellt. Das Programm am 27.09.21 bietet neben Erzählungen der eigenen Geschichte der Jugendlichen auch Eindrücke des Künstlers und wird mit musikalischer Darbietung abgerundet ...
Digitale Infoveranstaltung zum neuen LSBTIQ* Projekt
Das Team von how to be… lädt zum Auftakt des Projektes alle interessierten pädagogischen Fachkräfte aus dem Kreis Warendorf und der Stadt Hamm zur einer digitalen und kostenlosen Veranstaltung ein. „LSBTIQ* Jugendliche - geschlechtliche Vielfalt & sexuelle Orientierung“ findet am 06.10.2021 von 9.00 - 13.00 Uhr statt ...
Der Zeitreisende Daniel braucht Hilfe
Pressemitteilung vom 10.08.2021: Der Zeitreisende Daniel braucht Hilfe – Stadtrallye für Kinder von 6-12 Jahren. Die Rallye durch Ahlen ist eingebettet in ein Science-Fiction Abenteuer, bei dem die Teilnehmer*innen dem Zeitreisenden Daniel, der sich in die aktuelle Zeit verirrt hat, helfen müssen, damit dieser wieder zurück in seine Zeit kommt. Anhand vieler Rätsel findet so ein Rundgang durch die Ahlener Innenstadt statt ...
Bürgermeister Dr. Alexander Berger besucht Sprachcamp
Pressemitteilung vom 11.08.2021: Ahlen. 40 Mädchen und Jungen aus Ahlener Grundschulen haben die beiden letzten Ferienwochen genutzt, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Bürgermeister Dr. Alexander Berger besuchte am Nachmittag das Sprachcamp und schaute sich die Generalprobe des Theaterstücks „Die Welt zu Gast in Ahlen“ an
Mit dem Rad Portraits entdecken
Pressemitteilung vom 30.07.2021: In Kooperation mit der Ahlener Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) führt Birgit Zöller am heutigen Freitag (30. Juli) durch die Ausstellung „ Museum der Menschheit“. Schwerpunkt dabei sind die Portraits von Ruben Timman ...
Open-Air-Kino auf der Zeche
Pressemitteilung vom 28.07.2021: Der Schuhfabrik Kultursommer geht auf Tour und lädt zum großen Open-Air Kino auf die Zeche Westfalen zum gemeinsamen Picknick ein. Am Samstag, dem 7. August zeigt das Bürgerzentrum dort den aktuellen Kinofilm „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader, mit Maren Eggert und Dan Stevens auf Großleinwand nach Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr).
Internationales Frauenfrühstück wieder nach langer Pause präsent
Pressemitteilung vom 21.07.2021: „Wie schön, Dich wieder zu sehen, habe Dich sehr vermisst. Die Pause war einfach viel zu lang.“ Überschwänglich und herzlich waren die Reaktionen der Frauen, die sich nach mehrmonatiger Corona bedingter Wartezeit am Samstag endlich wieder zum Internationalen Frauenfrühstück (IFF) treffen konnten ...
Wie funktioniert Deutschland? Eine gemeinsame Zukunft aufbauen
Pressemitteilung vom 17.07.2021: Die Projektmaßnahme ist als Ergänzung und Vertiefung zu den Inhalten der Integrationskurse an der VHS Ahlen gedacht. Sie soll den Zugewanderten aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen das Ankommen in Deutschland erleichtern. Denn Ankommen bedeutet nicht nur die Sprache zu lernen, sondern sich auch in einem neuen und vielleicht unbekannten System zurechtzufinden. Das Projekt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund unabhängig ihres politischen Status in Deutschland.
14. Ahlener Sprachcamp – Das Team steht bereit
Pressemitteilung vom 16.06.2021: Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben, unter diesem Motto steht auch das 14. Ahlener Sprachcamp, das in der Zeit vom 02. bis 13. August 2021 durchgeführt wird. Jeden Tag erhalten die max. 50 Kinder eine Sprachförderung, die begleitet wird von viel Spaß, Aktion und Spiel
7. Ahlener Fußball-Camp nur für Mädchen
Pressemitteilung vom 14.06.2021: Endlich wieder Fußball - diesmal aber nur für Mädchen aus Ahlen. Wir laden herzlich ein, am 7. Ahlener Mädchenfußballcamp teilzunehmen. Hier lernt man andere kennen und kann noch viele Tricks bei den anderen abschauen ...
Abschluss des Projektes Gleiche Kinder – gleiche Chancen
Pressemitteilung vom 27.05.2021: Als Highlight zum Abschluss des Projekts „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ schlüpften die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse im Rahmen der AG „Erlebniskiste“ in verschiedene Rollen. Hexen, Jäger, Schneewittchen sowie die sieben Zwerge posierten sich auf dem Schulhof und im Gebüsch der Diesterwegschule. Es wurde gejagt, gewerkt und die Hexe versuchte Schneewittchen mit dem Apfel zu überlisten ...
Mehr Kultur für die ganze Region: die Ausstellung „Museum der Menschheit“
Pressemitteilung vom 20.04.2021: Die Ausstellung von Ruben Timman zeigt etwa 70 Portraits von Menschen aus aller Welt und Menschen aus Ahlen. Sie dauert vom 3. Juli bis zum 23. Oktober 2021 und führt vom Marktplatz durch die Fußgängerzone bis zum Hansaplatz. Außerdem gibt es eine Sonderausstellung auf der Zeche. Ein umfassendes Rahmenprogramm unterstützt und vertieft die verschiedenen Aspekte der Ausstellung.
Gemeinsam gegen Rassismus
Pressemitteilung vom 23. März 2021: Die internationale Woche gegen Rassismus findet im Jahr 2021 pandemiebedingt in einer ungewöhnlichen Situation im Vergleich zu den Vorjahren statt. Besonders in diesen schwierigen Zeiten darf aber die Botschaft der internationalen Woche gegen Rassismus nicht in Vergessenheit geraten ...
Neue sexualpädagogische Mitarbeiterinnen und digitale Angebote bei VARIA
Pressemitteilung vom 04. Februar 2021: Das sexualpädagogische Team von VARIA hat personelle Verstärkung bekommen. Neben den langjährigen Mitarbeiter*innen Bela Bartels und Bastian Weitzner ergänzen jetzt Stefanie Bohle und Runa Schaffer, beide erfahrene Sexualpädagoginnen, das Team.
Psychosoziales Traumazentrum für Flüchtlinge braucht auch weiterhin Unterstützung
Pressemitteilung vom 19. Januar 2021: Vor den Haushaltsplanberatungen wendet sich Innosozial noch einmal an die Fraktionen im Kreistag, in der Stadt Ahlen und in der Stadt Hamm mit der Bitte um Finanzierung der nicht durch das Land NRW gedeckten Kosten für das Psychosoziale Traumazentrum (PTZ).
Bei Innosozial in der Ausbildung gut angekommen
Pressemitteilung vom 09.11.2021: Seit einigen Wochen haben Marie Polzin und Mohamad Khourshid ihre Ausbildung in der Verwaltung bei Innosozial begonnen. Wie es ihnen damit geht und warum sie sich beworben haben ist interessant zu lesen ...
Podiumsdiskussion am 14.10. um 19:00 Uhr
Ahlen. Auch Laina Remer, die Initiatorin des Internationalen Frauenfrühstücks, gehört zu der Podiumsrunde, die am kommenden Donnerstag, 14. Oktober um 19 Uhr im Foyer der Stadthalle über „Kultur für alle – mit allen“ diskutiert ...
Impfen gegen Corona hilft!
Ahlen. Angebot einer kostenlosen Impfung. Alle, die noch nicht gegen Covid 19 geimpft sind, können den Termin (ohne Voranmeldung) am Freitag, den 22.10.2021 in der Zeit von 13.00 bis 16.30 Uhr wahrnehmen. In Kooperation mit der Praxis Dr. Untiedt in Ahlen und der Zeppelin-Apotheke startet Innosozial eine Impfaktion ...
Eröffnung Fotoausstellung „Meine Stadt und ich“ im JuK-Haus
Pressemitteilung vom 22.09.2021: In dem Foto-Workshop „Meine Stadt und ich“ für zugewanderte Jugendliche mit dem Künstler Ruben Timman und der Fotografin und Videoproduzentin Eda Yesilyaprak sind Bilder entstanden, die mit eigenen Geschichten aus dem Herkunftsland unterlegt sind und die Identifikation mit Ahlen widerspiegeln. Nun werden die eigenen Werke von den Jugendlichen ausgestellt. Das Programm am 27.09.21 bietet neben Erzählungen der eigenen Geschichte der Jugendlichen auch Eindrücke des Künstlers und wird mit musikalischer Darbietung abgerundet ...
Digitale Infoveranstaltung zum neuen LSBTIQ* Projekt
Das Team von how to be… lädt zum Auftakt des Projektes alle interessierten pädagogischen Fachkräfte aus dem Kreis Warendorf und der Stadt Hamm zur einer digitalen und kostenlosen Veranstaltung ein. „LSBTIQ* Jugendliche - geschlechtliche Vielfalt & sexuelle Orientierung“ findet am 06.10.2021 von 9.00 - 13.00 Uhr statt ...
Der Zeitreisende Daniel braucht Hilfe
Pressemitteilung vom 10.08.2021: Der Zeitreisende Daniel braucht Hilfe – Stadtrallye für Kinder von 6-12 Jahren. Die Rallye durch Ahlen ist eingebettet in ein Science-Fiction Abenteuer, bei dem die Teilnehmer*innen dem Zeitreisenden Daniel, der sich in die aktuelle Zeit verirrt hat, helfen müssen, damit dieser wieder zurück in seine Zeit kommt. Anhand vieler Rätsel findet so ein Rundgang durch die Ahlener Innenstadt statt ...
Bürgermeister Dr. Alexander Berger besucht Sprachcamp
Pressemitteilung vom 11.08.2021: Ahlen. 40 Mädchen und Jungen aus Ahlener Grundschulen haben die beiden letzten Ferienwochen genutzt, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Bürgermeister Dr. Alexander Berger besuchte am Nachmittag das Sprachcamp und schaute sich die Generalprobe des Theaterstücks „Die Welt zu Gast in Ahlen“ an
Mit dem Rad Portraits entdecken
Pressemitteilung vom 30.07.2021: In Kooperation mit der Ahlener Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) führt Birgit Zöller am heutigen Freitag (30. Juli) durch die Ausstellung „ Museum der Menschheit“. Schwerpunkt dabei sind die Portraits von Ruben Timman ...
Open-Air-Kino auf der Zeche
Pressemitteilung vom 28.07.2021: Der Schuhfabrik Kultursommer geht auf Tour und lädt zum großen Open-Air Kino auf die Zeche Westfalen zum gemeinsamen Picknick ein. Am Samstag, dem 7. August zeigt das Bürgerzentrum dort den aktuellen Kinofilm „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader, mit Maren Eggert und Dan Stevens auf Großleinwand nach Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr).
Internationales Frauenfrühstück wieder nach langer Pause präsent
Pressemitteilung vom 21.07.2021: „Wie schön, Dich wieder zu sehen, habe Dich sehr vermisst. Die Pause war einfach viel zu lang.“ Überschwänglich und herzlich waren die Reaktionen der Frauen, die sich nach mehrmonatiger Corona bedingter Wartezeit am Samstag endlich wieder zum Internationalen Frauenfrühstück (IFF) treffen konnten ...
Wie funktioniert Deutschland? Eine gemeinsame Zukunft aufbauen
Pressemitteilung vom 17.07.2021: Die Projektmaßnahme ist als Ergänzung und Vertiefung zu den Inhalten der Integrationskurse an der VHS Ahlen gedacht. Sie soll den Zugewanderten aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen das Ankommen in Deutschland erleichtern. Denn Ankommen bedeutet nicht nur die Sprache zu lernen, sondern sich auch in einem neuen und vielleicht unbekannten System zurechtzufinden. Das Projekt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund unabhängig ihres politischen Status in Deutschland.
14. Ahlener Sprachcamp – Das Team steht bereit
Pressemitteilung vom 16.06.2021: Sprache lernen, Theater spielen und gemeinsam Spaß haben, unter diesem Motto steht auch das 14. Ahlener Sprachcamp, das in der Zeit vom 02. bis 13. August 2021 durchgeführt wird. Jeden Tag erhalten die max. 50 Kinder eine Sprachförderung, die begleitet wird von viel Spaß, Aktion und Spiel
7. Ahlener Fußball-Camp nur für Mädchen
Pressemitteilung vom 14.06.2021: Endlich wieder Fußball - diesmal aber nur für Mädchen aus Ahlen. Wir laden herzlich ein, am 7. Ahlener Mädchenfußballcamp teilzunehmen. Hier lernt man andere kennen und kann noch viele Tricks bei den anderen abschauen ...
Abschluss des Projektes Gleiche Kinder – gleiche Chancen
Pressemitteilung vom 27.05.2021: Als Highlight zum Abschluss des Projekts „Gleiche Kinder – gleiche Chancen“ schlüpften die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse im Rahmen der AG „Erlebniskiste“ in verschiedene Rollen. Hexen, Jäger, Schneewittchen sowie die sieben Zwerge posierten sich auf dem Schulhof und im Gebüsch der Diesterwegschule. Es wurde gejagt, gewerkt und die Hexe versuchte Schneewittchen mit dem Apfel zu überlisten ...
Mehr Kultur für die ganze Region: die Ausstellung „Museum der Menschheit“
Pressemitteilung vom 20.04.2021: Die Ausstellung von Ruben Timman zeigt etwa 70 Portraits von Menschen aus aller Welt und Menschen aus Ahlen. Sie dauert vom 3. Juli bis zum 23. Oktober 2021 und führt vom Marktplatz durch die Fußgängerzone bis zum Hansaplatz. Außerdem gibt es eine Sonderausstellung auf der Zeche. Ein umfassendes Rahmenprogramm unterstützt und vertieft die verschiedenen Aspekte der Ausstellung.
Gemeinsam gegen Rassismus
Pressemitteilung vom 23. März 2021: Die internationale Woche gegen Rassismus findet im Jahr 2021 pandemiebedingt in einer ungewöhnlichen Situation im Vergleich zu den Vorjahren statt. Besonders in diesen schwierigen Zeiten darf aber die Botschaft der internationalen Woche gegen Rassismus nicht in Vergessenheit geraten ...
Neue sexualpädagogische Mitarbeiterinnen und digitale Angebote bei VARIA
Pressemitteilung vom 04. Februar 2021: Das sexualpädagogische Team von VARIA hat personelle Verstärkung bekommen. Neben den langjährigen Mitarbeiter*innen Bela Bartels und Bastian Weitzner ergänzen jetzt Stefanie Bohle und Runa Schaffer, beide erfahrene Sexualpädagoginnen, das Team.
Psychosoziales Traumazentrum für Flüchtlinge braucht auch weiterhin Unterstützung
Pressemitteilung vom 19. Januar 2021: Vor den Haushaltsplanberatungen wendet sich Innosozial noch einmal an die Fraktionen im Kreistag, in der Stadt Ahlen und in der Stadt Hamm mit der Bitte um Finanzierung der nicht durch das Land NRW gedeckten Kosten für das Psychosoziale Traumazentrum (PTZ).