Wir möchten für LSBTIQ* Kinder und Jugendliche einen sicheren und diskriminierungsfreien Raum schaffen, in dem sie sein können, wie sie sind. Auch für Eltern, das Umfeld und pädagogische Fachkräfte bieten wir Informationen, eine Sprechstunde und Beratungen zu queeren Themen an.
Die Angebote von „how to be“ richten sich an LSBTIQ* Kinder und Jugendliche und deren Umfeld. Kinder und Jugendliche, die der gelebten Heteronormativität in unserer Gesellschaft nicht entsprechen, werden oft als „anders“ wahrgenommen und erleben dadurch Diskriminierung. Für Menschen, die dieser vermeintlichen Norm nicht entsprechen, stellt es eine besondere Herausforderung dar, sich in der eigenen geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung zu finden. Mit unseren Angeboten wollen wir für diese Kinder und Jugendlichen einen sicheren, diskriminierungsfreien Raum schaffen sowie beratend für Eltern, Angehörige und pädagogische Fachkräfte zur Seite stehen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität gleichwertig wahrgenommen werden und so leben können, wie sie sind.
Beratung
Das Beratungsangebot richtet sich an alle LSBTIQ* Kinder und Jugendliche im Alter von 6-21 Jahren, deren Erziehungsberechtigten und Angehörige sowie an Lehr- und Fachkräfte.
Themen:
- Sexuelle Vielfalt (schwul, lesbisch, bi-, pansexuell, etc.)
- Geschlechtliche Vielfalt (trans*, nicht-binär, inter*, etc.)
- Coming-Out
- Diskriminierungserfahrungen
- Sexuelle und geschlechtliche Identitätsentwicklung
- Krisen- und Konfliktbearbeitung
Die Beratungen sind nach Terminvereinbarung in unseren Zentren und Standorten oder in der offenen telefonischen Sprechstunde (montags von 15:00-16:30 Uhr) möglich.
Bildung
Vielen Menschen begegnen Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt das erste Mal, wenn sie auf eine queere Person treffen – in der Schule, in der Wohngruppe, im Verein, in der eigenen Familie etc. Wir vermitteln Informationen und unterstützen dabei, ein wertschätzendes und sicheres Umfeld für LSBTIQ* Personen zu schaffen.
Unsere Angebote:
- Schulische Veranstaltungen
- Workshops im außerschulischen Kinder- und Jugendbereich
- Vorträge und Elternabende für Angehörige
- Vorträge und Workshops für Lehr- und Fachkräfte
- Informationsstände
Jugendtreff
Der „how to be“ Jugendtreff richtet sich an LSBTIQ* Personen und deren Freund*innen im Alter von 14-21 Jahren. Der Treff bietet einen geschützten Raum, um sich auszutauschen, Identitäten zu erproben, zu lernen oder einfach Spaß zu haben. Die Vielfalt der Jugendlichen wird hier wertschätzend und positiv aufgenommen.
Jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Im JuK-Haus, Burbecksort 57, 59229 Ahlen
Alle Angebote sind kostenlos und werden von sozialpädagogischen Fachkräften durchgeführt. Auf Wunsch kann die Beratung anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Kontaktdaten
E-Mail: howtobe@innosozial.de
Telefonnr.: 0176 63847296 / 0176 11106743
Adresse: Zeppelinstr. 63, 59229 Ahlen