Im vergangenen Jahr fand ein interkulturelles Open-Air-Konzert, eine Unterschriftenaktion zur interkulturellen Öffnung der vorhandenen Angebote und eine Podiumsdiskussion statt – diese Aktionen zeigten, dass Migrantenorganisationen an der Mitwirkung kultureller Angebote sehr interessiert sind ….
mehr lesen
Das Ziel des Projektes besteht in erster Linie darin, neue Kooperationen zwischen den öffentlichen Einrichtungen und den Selbstorganisationen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aufzubauen.
Denn in der Freizeit gemeinsame Feste zu feiern, wird das Miteinander in der Stadtgesellschaft prägen.
mehr lesen
Das Ziel des Projektes besteht in erster Linie darin, neue Kooperationen zwischen den öffentlichen Einrichtungen und den Selbstorganisationen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aufzubauen.
Denn in der Freizeit gemeinsame Feste zu feiern, wird das Miteinander in der Stadtgesellschaft prägen.
mehr lesen
Das Ziel des Projektes besteht in erster Linie darin, neue Kooperationen zwischen den öffentlichen Einrichtungen und den Selbstorganisationen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aufzubauen.
Denn in der Freizeit gemeinsame Feste zu feiern, wird das Miteinander in der Stadtgesellschaft prägen.
Alle Projekt-Angebote im Überblick
Die Idee — das Konzept — das Ziel
Die Ahlener Kulturlandschaft wird belebt, indem Menschen mit Zuwanderung sich mehr am öffentlichen Kulturleben beteiligen und die Akzente ihrer Kultur setzen. Im Gegenzug wird eine Öffnung der Kulturschaffenden der Stadt gefördert, indem interkulturelle Beiträge mehr Raum bei den Festen einnehmen.
Wir wollen Interkulturalität als Leitbild vorantreiben durch die Unterstützung von Migranten-Selbstorganisationen, durch die Schaffung von neuen Kooperationen, durch beispielhafte Events und durch politische Debatten.
Die Verwaltung und Politik wird aufgefordert, Integration als spezielle kulturpolitische Aufgabe zu begreifen.
Als Forderungen werden transportiert:
- Angebote mit Hilfe von neuen Kooperationen mit Migranten-Selbstorganisationen neu auszurichten und als Leitbild die Vergabe von finanziellen Mitteln an der Zielsetzung und der Wirksamkeit von Integration zu orientieren
- Mitsprache, Mitverantwortung und Mitgestaltung von Anfang an zu ermöglichen
- Auswertung der interkulturellen Wirksamkeit und als mögliche Folge davon eine Neuausrichtung von Veranstaltungsformaten und der Geldvergabe für diese Veranstaltungen
Projektlaufzeit:
01.01. bis zum 31.12.2022
Die Zielgruppe
Für wen ist das Projekt gedacht?
- Migrantengruppen oder -Organisationen
- (Öffentliche) Einrichtungen, die für kulturelle Angebote verantwortlich sind
Weitere Infos und Details
Standort
Innosozial Ahlen – Zeppelincarree
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen
Kosten
Die Beratung ist kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht!
Das Rahmenprogramm
… wird noch bekannt gegeben.
News
Veranstaltungen
Aktuelle Videos
Nutzen Sie unser Mediacenter. Dort finden Sie alle unsere Videos. Reinschauen lohnt sich!
Wir beraten Sie gerne
Fachdienste, die Sie auch interessieren könnten
Großtagespflege
Kinder ohne Kita-Platz finden in einer unserer Großtagespflegestellen engagierte Tagesmütter. Unsere Fachkräfte betreuen bis zu neun Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren. Damit leisten wir unseren Beitrag zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und ...
Integrationsagentur
Die Integrationsagenturen wollen sich auf gesellschaftlicher Ebene für Integration einsetzen, Chancen und Probleme erkennen und Entwicklungen anstoßen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten sich ihre Angebote vor allem an freie und öffentliche Träger, Kommunen, Schulen und Migrantenselbstorganisation. Das Land NRW setzt auf eine systematische Integrationsarbeit zwischen Kommunen, Freien ...
Fachdienst Autismus
Die Mitarbeiter*innen begleiten, fördern und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus Spektrum sowie deren Familien und Personen im nahen Umfeld. Darüber hinaus bieten wir Soziales Gruppen-Kompetenztraining, Selbstmanagement-Training und Elternseminare ...
VARIA – Beratung zu Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung
VARIA ist eine anerkannte Schwangerschafts(konflikt)-Beratungsstelle. Sie unterstützt Frauen, Männer, Paare und Erwachsene jeden Alters bei der Familienplanung und mit Paar- und Sexualberatung. Darüber hinaus bietet sie diverse sexualpädagogische Angebote für ältere Kinder und Jugendliche, Eltern und pädagogischen Fachkräften ...
Praxis für Ergotherapie
Die vom Arzt verordneten Therapien helfen dabei, die volle Handlungsfähigkeit (nach Einschränkung oder Krankheit) zurück zu erlangen. Bei Kindern fördern wir gezielt Störungen im Bereich der Motorik und Konzentrationsfähigkeit ...
Fachdienst Inklusion
Es ist unser Ziel, dass Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erlangen können. Dazu bieten wir Projekte im Bereich Kultur und Freizeit an. Der „Treffpunkt Dachgarten“ ist ein offener Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne ...