Sie haben Beratungsbedarf in den Bereichen der beruflichen Orientierung oder haben Fragen zur wirtschaftlichen Situation?
Die Beratungsstellen Arbeit, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes, unterstützen nicht nur Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind, sondern auch solche, die unter Arbeitsausbeutung zu leiden haben.
Die Beratungsstellen Arbeit führen die Leistungen der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Sie sind ein zentraler Baustein für den Aufbau eines flächendeckenden Beratungsnetzwerkes bei Arbeitslosigkeit und gegen Arbeitsausbeutung in Nordrhein-Westfalen.
impulse e. V. bietet Ihnen eine fachkompetente, unabhängige und kostenfreie Beratung an.
Im Einzelnen bieten wir Ihnen:
- Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Informationen zu Umschulungen, Qualifizierungen, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen, Eingliederungs- und Gründungszuschüssen
- Hilfen gegen Arbeitsausbeutung
- Fragen zu einem Leistungsbescheid
- Hilfe beim Formulieren von Schriftstücken oder Ausfüllen von Formularen der Bundesagentur für Arbeit oder des job-center
- Beratung zu Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung
- Informationen zu weiterführenden Angeboten
In Ahlen berät Sie Stephan Adamy in den Räumlichkeiten der Innosozial gGmbH:
Innosozial Ahlen – Zeppelincarrée
impulse e. V. – Beratungsstelle Arbeit
Zeppelinstr. 63 | 2. OG (Gebäudeteil über der Zeppelinapotheke) | Büro 2.1
59229 Ahlen
Telefon: 02382 7099-23
Mobil: 0179 8297424
E-Mail: adamy@impulse-warendorf.de
Sprechzeiten der Beratungsstelle Arbeit:
Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.